Neues aus Berlin kann auf dem "Kiezradar" ausgekundschaftet werden

Berlin - Was in der Nachbarschaft Neues geplant ist, können Berliner ab sofort auf dem "Kiezradar" auskundschaften.

Berliner können sich auf der Plattform "mein.berlin.de" Informationen zu neuen Vorhaben der Verwaltung holen. (Symbolbild)
Berliner können sich auf der Plattform "mein.berlin.de" Informationen zu neuen Vorhaben der Verwaltung holen. (Symbolbild)  © Lilli Förter/dpa

Das teilte das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin am Dienstag mit. Auf der Beteiligungsplattform "mein.berlin.de" ermöglicht es die neue Funktion nun, in einem selbstdefinierten Umkreis um den Wohn- oder Arbeitsort aktiv Informationen über neue Vorhaben der Berliner Verwaltung einzuholen.

Sei es die Umgestaltung eines Spielplatzes, die Ausweisung einer verkehrsberuhigten Zone, ein Bebauungsplan für die Nachbarschaft oder der Bau eines neuen Stadtquartiers - die Nutzer der Plattform werden über die neuen Vorhaben benachrichtigt.

Der Senat hatte sich in den Richtlinien der Politik vorgenommen, online Beteiligungsmöglichkeiten überall in der Hauptstadt mobil und interaktiv anzubieten.

Seit 2015 nutzen alle Behörden und Einrichtungen des Landes Berlin die Webseite, die seitdem ausgebaut wird. Mehr als 40.000 User sind auf der Plattform angemeldet und haben bislang 88.000 Kommentare hinterlassen. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.

Titelfoto: Lilli Förter/dpa

Mehr zum Thema Berlin: