Für ein besseres Stadtklima: Berliner Bezirk verschenkt wieder Bäume
Berlin - Großer Anklang im Vorjahr: Der Berliner Bezirk Spandau verschenkt auch in diesem Jahr wieder rund 70 Bäume an Grundstückseigentümer, um das Stadtklima zu fördern und zu verbessern.

"Die überwältigende Resonanz im Vorjahr hat uns darin bestätigt, die Initiative Stadtklimabäume für Spandau auch in diesem Jahr fortzuführen", erklärt Thorsten Schatz (40, CDU), Bezirksstadtrat für Umwelt und Naturschutz.
Es sei sehr erfreulich für ihn, "den Spandauerinnen und Spandauern erneut Bäume für ein verbessertes Stadtklima zur Verfügung stellen zu können", ließ der CDU-Mann verlauten.
Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Spandauer Grundstücken, eingetragene Vereine, soziale Einrichtungen, Kindergärten und Schulen können sich noch bis zum 30. September beim Bezirksamt unter stadtklimabaum@ba-spandau.berlin.de für einen der Bäume bewerben.
Wer auf seinem Grundstück 15 bis 20 Quadratmeter zur Verfügung stellen kann, bekommt dann nach einer Eignungsprüfung des Standorts ab Anfang November entweder eine(n) etwa 3,5 bis vier Meter hohe(n) und 25 bis 30 Kilogramm schwere(n) Feldahorn, Blumenesche, Zierapfel oder Blasenbaum frei Bordsteinkante geliefert.
Im Lieferumfang sind zudem Baumpfahl, Kokosstrick und Pflanzanleitung enthalten. Finanziert wird das Projekt vom Bezirksamt Spandau und die Aktion gilt selbstverständlich wie üblich nur, solange der Vorrat reicht.
Titelfoto: 123RF/welcomia, Wolfgang Kumm/dpa (Bildmontage)