Berliner Polizei und Feuerwehr dafür, Bürgermeister Wegner gegen Böllerverbot

Berlin - Silvester ist gerade vorbei und schon wird wieder über ein Böllerverbot diskutiert. In Berlin gibt es zu diesem Thema jedoch geteilte Meinungen.

In Berlin wird über ein Böllerverbot für Silvester 2024 diskutiert.
In Berlin wird über ein Böllerverbot für Silvester 2024 diskutiert.  © Paul Zinken/dpa

Wie auch schon 2022, gab es auch in der Silvesternacht 2023 schwere Ausschreitungen auf den Straßen der Hauptstadt. Größere Gewalteskalationen konnten wohl nur durch die enorme Polizeipräsenz verhindert werden.

In der Politik wird schon jetzt darüber diskutiert, wie ein solches Szenario in knappen zwölf Monaten verhindert werden kann. Ganz oben auf der Liste steht das Verbot von Böllern und Raketen.

Allerdings gehen die Meinungen zu diesem Thema in der Hauptstadt weit auseinander. Sprechen sich Polizei und Feuerwehr ganz klar für ein Verbot aus, sieht es Berlins Bürgermeister Kai Wegner (51, CDU) ein wenig kritischer.

Berlin: Arbeitskampf bei Charité-Tochter CFM geht weiter: Verdi kündigt nächsten Streik an
Berlin Lokal Arbeitskampf bei Charité-Tochter CFM geht weiter: Verdi kündigt nächsten Streik an

Der 51-Jährige verwies im "rbb" darauf, dass 99 Prozent der Berliner verantwortungsvoll mit Knallern umgehen. Sie werden dann bei einem Böllerverbot bestraft und das sei schließlich nicht Sinn der Sache.

Bis zur nächsten Silvesternacht wird und muss diesbezüglich eine Lösung gefunden werden. Ansonsten werden beschossene Polizeibeamte und Feuerwehrleute in der Hauptstadt zur traurigen Tradition.

Titelfoto: Paul Zinken/dpa

Mehr zum Thema Berlin Lokal: