Spandau soll schöner werden: Das plant der Bezirk für den Marktplatz

Berlin - Der Marktplatz in der Altstadt Spandau, die vor allem für ihren Weihnachtsmarkt über die Bezirksgrenzen von Berlin hinaus bekannt ist, soll modernisiert und verschönert werden.

Im Zentrum des geplanten Marktplatzes in der Altstadt Spandau steht ein neues Wasserspiel, das in der Dunkelheit angestrahlt werden soll. (Konzeptfoto)
Im Zentrum des geplanten Marktplatzes in der Altstadt Spandau steht ein neues Wasserspiel, das in der Dunkelheit angestrahlt werden soll. (Konzeptfoto)  © Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH

Das teilte das zuständige Bezirksamt kürzlich mit. Der in die Jahre gekommene Platz soll demnach ab Anfang 2025 umgebaut werden. Die Planung für diese Baumaßnahme ist bereits seit 2015 mit einer Bürgerbeteiligung und der Einbindung der Altstadtvertretung im Gange.

Mittlerweile hat man sich offensichtlich auf das zukünftige Aussehen geeinigt, denn das Bezirksamt hat zusammen mit der Mitteilung auch einige Konzeptfotos veröffentlicht, die das neue Gesicht des zentralen Platzes veranschaulichen.

"Die Neugestaltung des Marktes wird unsere Altstadt Spandau zu einem Ort machen, auf den wir alle stolz sein können. Dieses Projekt verspricht, das historische Herz unserer Altstadt in einen noch attraktiveren und lebendigeren Ort zu verwandeln", freute sich Baustadtrat Thorsten Schatz (40, CDU).

Berlin: Nach jahrelanger Sanierung: Auf der Pfaueninsel zu spazieren, ist wieder möglich
Berlin Lokal Nach jahrelanger Sanierung: Auf der Pfaueninsel zu spazieren, ist wieder möglich

Die Altstadt werde durch den umgestalten Marktplatz aufgewertet, ohne dadurch ihren Charakter grundlegend zu verändern. Der neue Markt soll zu "einem zentralen Treffpunkt für Anwohner und Besucher aufgewertet" werden, so der CDU-Mann.

Selbstverständlich kann der modernisierte Platz auch für Freiluftveranstaltungen genutzt werden. (Konzeptfoto)
Selbstverständlich kann der modernisierte Platz auch für Freiluftveranstaltungen genutzt werden. (Konzeptfoto)  © Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH
So sieht der Markt in der Altstadt Spandau aktuell aus. Besonders durch die grobe Pflasterung und die Treppen (nicht im Bild) ist der Platz nicht barrierefrei.
So sieht der Markt in der Altstadt Spandau aktuell aus. Besonders durch die grobe Pflasterung und die Treppen (nicht im Bild) ist der Platz nicht barrierefrei.  © Britta Pedersen/dpa

Barrierefreiheit, Wasserspiel und Spielplatz: Das sind die konkreten Baumaßnahmen

Ein Spielplatz soll ebenfalls Teil des neugestalteten Marktplatzes sein. (Konzeptfoto)
Ein Spielplatz soll ebenfalls Teil des neugestalteten Marktplatzes sein. (Konzeptfoto)  © Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH

Zentraler Blickfang wird dem Konzept zufolge ein Wasserspiel sein, das in der Dunkelheit angestrahlt werden soll. Zudem sollen den Passanten vielfältige neue Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten geboten werden.

Auch an die Kleinen wird bei der Umgestaltung gedacht, denn ein Spielplatz soll zum Verweilen für Familien einladen.

Eine durchdachte Landschaftsgestaltung spielt im Zusammenhang mit den Baumaßnahmen ebenfalls eine wichtige Rolle. So sollen künftig Blumenbeete und Bäume in rund geformten Pflanzinseln den Marktplatz verschönern. Dabei werde auch auf Klimaschutz geachtet und eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung umgesetzt.

Berlin: Die "Dicke Marie" ist krank: Was ist los mit Berlins ältestem Bewohner?
Berlin Lokal Die "Dicke Marie" ist krank: Was ist los mit Berlins ältestem Bewohner?

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Herstellung der Barrierefreiheit, die aktuell durch grobe Pflasterung und Treppen nicht vollständig gegeben ist. Letztere sollen demnach entfernt und ein glattes Pflaster verwendet werden.

Die Nutzung des Areals für den Marktbetrieb und die dort ansässigen Gastronomen sowie jegliche Brandschutzmaßnahmen sind in den Planungen natürlich auch berücksichtigt worden. Obendrein können auf dem neuen Marktplatz dann auch wieder wichtige Freiluftveranstaltungen abgehalten werden.

Titelfoto: Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH

Mehr zum Thema Berlin Lokal: