Berlin-Mitte bekommt 300 Tankstellen für Ruhe und Energie
Berlin - Berlin-Mitte bekommt 300 "Tankstellen" für Ruhe und neue Energie, zur Freude von Fußgängern. Sie sind gut, um sich auszuruhen, zu plaudern, den Ausblick zu genießen oder um einfach mal die Beine baumeln zu lassen.

Es handelt sich um Sitzbänke, wie Dr. Almut Neumann (39, Grüne), Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen am Montag informierte.
Demnach hat das Straßen- und Grünflächenamt Mitte sein "Bänke-Programm" aufgesetzt mit dem Ziel, insgesamt 300 neue Sitzgelegenheiten im öffentlichen Straßenraum des Bezirks aufzustellen.
Dieses Projekt startete bereits vergangenes Jahr und soll in diesem Jahr beendet werden, um den Fußverkehr zu fördern und die Aufenthaltsqualität im Bezirk zu stärken.
Den Angaben zufolge wurden bereits 100 Bänke neu aufgestellt. Für weitere 100 Bänke suchen der Bezirk, Mobilitätsrat, die Seniorenvertretung, der Behindertenbeauftragte des Bezirks und Fuss e.V. noch nach geeigneten Standorten.
Experten schlagen vor, dass die Bänke in Abständen von 200 bis 300 Meter aufgestellt werden sollten, so FUSS e.V. Mitte.


Berlin: So teuer ist das "Bänke-Programm"

Weitere 100 Bänke, die bislang an der Straße Unter den Linden standen und durch neue ersetzt werden, werden repariert.
Auch diese Sitzgelegenheiten werden den Angaben nach mit der Zeit an verschiedenen Orten in Berlin-Mitte aufgestellt.
"Sie ermöglichen es älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen, aktiv am öffentlichen Leben teilzunehmen. Als Bezirk ist es uns wichtig, möglichst viele Menschen bei der Suche nach neuen Standorten für Sitzbänke einzubeziehen", so die Bezirksstadträtin.
300.000 Euro soll das aus dem Stadtverschönerungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz finanzierte Projekt kosten.
Pro Bank kommen noch circa 350 Euro für den Aufbau hinzu.
Titelfoto: SGA BA Mitte