Berlin: Gestalte Deinen Kiez und kassiere für Dein Projekt Kohle

Berlin - Du hast Ideen, wie Dein Kiez aufgepimpt werden kann, aber hast nicht genug Geld dafür? Die Kiezkassen 2024 unterstützen Deine Aktion im Berliner Südosten.

Bäume pflanzen oder einen geführten Kiez-Spaziergang im Plänterwald finanziert das Land Berlin. (Symbolbild)
Bäume pflanzen oder einen geführten Kiez-Spaziergang im Plänterwald finanziert das Land Berlin. (Symbolbild)  © Paul Zinken/dpa

Das Umfeld durch gemeinsame Pflanzaktionen verschönern, den Zusammenhalt der Nachbarschaft auf Hoffesten fördern oder sich für eine gemeinwohlorientierte Sache einsetzen - das Bezirksamt Treptow-Köpenick ruft am Dienstag zu kleineren und größeren Projekten auf.

Dafür werden auch in diesem Jahr 100.000 Euro aus dem Bezirkshaushalt für die 20 Regionen zur Verfügung gestellt.

Berlin: Nanu, in der Hasenheide läuft ein besonderes Licht mit: Berliner sollen Meinung dazu sagen
Berlin Lokal Nanu, in der Hasenheide läuft ein besonderes Licht mit: Berliner sollen Meinung dazu sagen

1. Schritt: Projektidee einreichen

Registriere Dich auf mein.berlin.de und füge Deine Projektidee in die Ideensammlung Deiner Bezirksregion ein. Damit nimmst Du offiziell am Kiezkassenprozess 2024 teil und kannst auf dem Portal auch andere Vorschläge kommentieren und bewerten.

2. Schritt: Projekt vorstellen

Auf der Kiezkassenversammlung stellst Du Dein Vorhaben vor. Dort entscheiden dann Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Regionen, welches Projekt in welcher Höhe tatsächlich gefördert werden soll. Am Veranstaltungstag selbst können auch noch kurzfristig entstandene Ideen vorgetragen werden.

Der Vor-Ort-Termin wird rechtzeitig auf mein.berlin.de sowie über die Pressemeldungen und die Webseite des Bezirksamtes bekannt gegeben.

Auch gemeinsame Aufräum-Aktionen oder die Region verschönernde Ideen werden vom Bezirksamt Treptow-Köpenick finanziell unterstützt. (Symbolbild)
Auch gemeinsame Aufräum-Aktionen oder die Region verschönernde Ideen werden vom Bezirksamt Treptow-Köpenick finanziell unterstützt. (Symbolbild)  © Paul Zinken/dpa

Berlin: Ob Straßenfest oder Schriftstück, mach Deinen Kiez schön!

Der Berliner Bezirk Treptow-Köpenick kann von seinen Bewohnern gestaltet werden. (Symbolbild)
Der Berliner Bezirk Treptow-Köpenick kann von seinen Bewohnern gestaltet werden. (Symbolbild)  © Paul Zinken/dpa

3. Schritt: Umsetzung des Projekts

Wurde auf der Versammlung für Dein Projekt abgestimmt, kann es losgehen. Jetzt reichst Du Deinen offiziellen Projektantrag mit allen weiteren Kontaktinformationen für die Mittelübertragung ein. Alle Vorlagen erhältst Du in der Kiezkassenversammlung.

Im Zuwendungsbescheid aus dem Amt bekommst Du dann die notwendigen Infos für Deine Projektumsetzung und -abrechnung.

Beispiele für vorherige Finanzierungen sind in den Kiezkassen einzusehen. Größere Projekte waren unter anderem ein Kiezfest und Fête de la Musique für 1500 Euro in Altglienicke (2021), 1100 Euro für den "Tag des Plänterwaldes" (2021) oder 3700 Euro für Open-Air-Kulturabende im Kosmosviertel (2021).

Berlin: HU-Hörsaal geräumt: Uni-Präsidentin verteidigt hartes Vorgehen
Berlin Lokal HU-Hörsaal geräumt: Uni-Präsidentin verteidigt hartes Vorgehen

Teilnehmen an der seit 2013 jährlich stattfindenden Aktion können sowohl Privatpersonen, Initiativen als auch Vereine.

Falls Du Fragen haben solltest, wende Dich an die jeweiligen Ansprechpartner Deiner Region, die auf der Internetseite des Bezirksamtes aufgelistet sind.

Titelfoto: Paul Zinken/dpa (Bildmontage)

Mehr zum Thema Berlin Lokal: