Mr. Lipstick rät nicht nur modernen Männern zu diesem Trend

Berlin - Männer sollten aus Sicht des Berliner Visagisten René Koch (78) mehr Lippenstift tragen.

Ein Mann sollte dem Berliner Visagisten René Koch (78) nach Lippenstift tragen.
Ein Mann sollte dem Berliner Visagisten René Koch (78) nach Lippenstift tragen.  © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

"Es muss kein Rot sein. Es können doch alle Farben sein, etwa Blau", sagte Koch der Deutschen Presse-Agentur zum Tag des Lippenstifts am 29. Juli.

Ein Bart sei kein Hindernis, im Gegenteil: "Das sieht doch schön aus, ein Bart und dann die Lippen. Wenn der Mann einen Bart hat, dann treten die Lippen ja ganz in den Hintergrund", sagte Koch.

Mit einem Lippenstift könne man die Lippen stärker betonen. Die Kosmetik sei nicht nur aus optischen Gründen empfehlenswert, sondern vor allem wegen der Pflege: "Der Lippenstift hat Sonnenschutz, Kälteschutz und schützt vor Wind", betont Koch.

Berlin: Vorerst kein Kanzlerwechsel bei Madame Tussauds: Scholz darf bleiben, Merz muss warten
Berlin Kultur & Leute Vorerst kein Kanzlerwechsel bei Madame Tussauds: Scholz darf bleiben, Merz muss warten

Der Sammler - auch Mr. Lipstick genannt - betreibt eine private Lippenstift-Ausstellung mit Exponaten, Plakaten sowie Rezepturen aus der Barockzeit über das 19. Jahrhundert bis heute.

Berlin: Sammler sieht Zukunft

Lippenstift war schon in der Barockzeit modern. (Symbolbild)
Lippenstift war schon in der Barockzeit modern. (Symbolbild)  © Hannes P. Albert/dpa

"Lippenstift für Männer ist nichts Neues. Es war alles schon einmal da. In der Barockzeit haben sich die Männer die Lippen eher dunkelrot gemacht, auch Casanova", so Koch.

Viele Rockmusiker setzten ebenfalls auf Lippenstift. "Sie hatten ja schon immer die Lippen schwarz oder dunkelrot und brombeerfarben. Warum nicht? Es ist ein Ausdruck der Persönlichkeit, warum soll der Lippenstift nur den Frauen vorbehalten sein?", so Koch.

Es gebe zahlreiche Produkte für Männer, der Lippenstift habe sich aber bisher nicht in der breiten Masse durchgesetzt. Das könne sich aber bald ändern, so der Visagist: "Jetzt, wo alles gendert und alles regenbogenmäßig wird - wahrscheinlich wird es in der Modeszene anfangen und übergreifen", mutmaßt er.

Berlin: Ein Jahr Baustelle: Was hat sich am DDR-Kult-Kino International getan?
Berlin Kultur & Leute Ein Jahr Baustelle: Was hat sich am DDR-Kult-Kino International getan?

Koch war früher als Promi-Visagist bekannt - für Stars wie Zarah Leander (†74), Hildegard Knef (†76) und Joan Collins (91).

Titelfoto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Berlin Kultur & Leute: