Kreuzberg-Festival feiert 30. Jubiläum und lädt zum großen Open-Air-Wochenende ein

Berlin - Das ehemalige Bergmannstraßenfest startet am heutigen Freitag als Kreuzberg-Festival ins Wochenende. Sein 30. Jubiläum wird multikulturell und international, einfach weil es zur Kreuzberger DNA dazugehört.

Menschen in Berlin-Kreuzberg schlendern an Ständen vorbei.
Menschen in Berlin-Kreuzberg schlendern an Ständen vorbei.  © Christoph Soeder/dpa

50 Bands und Künstler auf drei Bühnen freuen sorgen für ein buntes und kostenloses Programm in der Kreuzbergstraße zwischen Mehringdamm und Katzbachstraße direkt am Viktoriapark.

Von Jazz, Blues, World Music, Soul, Reggae, Salsa, Hip-Hop, Rap, Rock, Elektro Dance können Besucher drei Tage lang bei Sommerwetter die Hüfte schwingen.

Für kulinarische Genüsse sorgen 35 Food-Stände, von heimisch bis exotisch, von süß bis scharf. Auch Getränkestände ermöglichen eine kulinarische Weltreise.

Berlin: "Känguru-Chroniken"-Autor Marc-Uwe Kling kann auch Krimi
Berlin Kultur & Leute "Känguru-Chroniken"-Autor Marc-Uwe Kling kann auch Krimi

Zudem zeigen über einhundert Aussteller aus Berlin großartiges Kunsthandwerk, Schmuck, afrikanische Kleidung, Taschen, Korbwaren und einiges mehr. Kinder freuen sich über sechs Fahrgeschäfte.

Los geht es am Freitag ab 16 Uhr. Am Samstag und Sonntag startet das Festival um 13 Uhr. Schluss ist um 22 Uhr, am Sonntag hingegen bereits um 20 Uhr.

Berlin: Musik-Fest hat lange Tradition

Bezirksbürgermeisterin, Clara Herrmann (39, Grüne) hat die Schirmherrschaft für das Kreuzberg-Festival 2024 übernommen.
Bezirksbürgermeisterin, Clara Herrmann (39, Grüne) hat die Schirmherrschaft für das Kreuzberg-Festival 2024 übernommen.  © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Clara Herrmann (39, Grüne), die Bezirksbürgermeisterin wird das Kreuzberg-Festival um 19 Uhr auf der Bühne in der Großbeerenstraße eröffnen.

"Ich beglückwünsche das Kreuzberg-Festival zum 30-jährigen Jubiläum. Auch in diesem Jahr ist es gelungen, ein großartiges Programm auf die Beine zu stellen, das mit seiner Vielfalt für das steht, was unseren Bezirk ausmacht", freut sich die Politikerin.

Und weiter: "Musik verbindet Menschen und schlägt eine Brücke zwischen Kulturen, Generationen und Herzen."

Berlin: Breakdance-Battle zur EM: Fete de la Musique startet in Berlin
Berlin Kultur & Leute Breakdance-Battle zur EM: Fete de la Musique startet in Berlin

Im Jahr 1994 wurde das Bergmannstraßenfest zum ersten Mal in der Bergmannstraße veranstaltet. Es wurde zum größten Jazz-Open-Air-Festival Deutschlands ("Jazz-Sommer Berlin") gekürt.

Doch im Jahr 2018 wurde das Musik-Fest aus Bergmannstraße verdrängt und findet seit dem Jahr 2019 in der Kreuzbergstraße statt, weshalb der Name geändert wurde.

Titelfoto: Christoph Soeder/dpa

Mehr zum Thema Berlin Kultur & Leute: