Keine Umwege mehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben!

Berlin - Die Bahnhofsstraße im Berliner Ortsteil Lichtenrade wurde am heutigen Freitag wieder für den Straßenverkehr freigegeben. Somit entfallen für viele Autofahrer lange Umwege.

Um Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden, wurde ein Tempo 30 eingeführt.
Um Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden, wurde ein Tempo 30 eingeführt.  © Land Berlin

Die direkte Verbindung von der Prinzessinnenstraße zur Bahnhofstraße ist neben Autofahrern auch für Fahrgäste sowie für den Fuß-und Radverkehr eröffnet worden. Das teilte das Land Berlin in einer Pressemitteilung mit.

2019 starteten die Bauarbeiten. In diesen fünf Jahren wurde ein Fahrradstreifen auf beiden Fahrbahnen ermöglicht. Ebenso wurden die Konflikte zwischen den Verkehrsteilnehmer minimiert, indem ein Tempo 30 eingeführt wurde.

Zudem sind die neuen Zugänge zu den Bahnsteigen aus der Unterführung begehbar. Auch neue Treppenaufgänge und Aufzüge wurden auf beiden Straßenseiten eingerichtet.

Berlin: Mann schleudert Brandsatz auf Polizeistation: Als die Beamten in seinen Beutel schauen, wird alles klar
Berlin Mann schleudert Brandsatz auf Polizeistation: Als die Beamten in seinen Beutel schauen, wird alles klar

Im Bereich der Bushaltestelle sind weitere Sitzbänke und mehr Platz für wartende Fahrgäste hinzugekommen.

Auch eine größere Abstellfläche für mindestens 55 Fahrräder wurde errichtet. Eine neue Ampel soll zudem auf der Westseite die Überquerung für Fußgänger ermöglichen. Auf der Ostseite wird es eine Ampel in den nächsten Monaten geben.

Bahnübergang in der Wolziger Straße ab Juli gesperrt

Nächste Baustelle geplant: Ab Anfang Juli müssen alle Verkehrsteilnehmer die Bahnhofsstraße entlangfahren.
Nächste Baustelle geplant: Ab Anfang Juli müssen alle Verkehrsteilnehmer die Bahnhofsstraße entlangfahren.  © Land Berlin

"Ich freue mich, dass wir nun nach langer Bauzeit die Verkehrsfreigabe gemeinsam mit der Deutschen Bahn begehen können. Ingenieurtechnisch ist dies wirklich beeindruckend und die Verkehrsfreigabe eine deutliche Entlastung für die Anwohnenden, die große Umwege fahren mussten", sagte Bezirksstadträtin Dr. Ellenbeck in der Mitteilung.

Anfang Juli starten die Bauarbeiten an der Wolziger Zeile. Dann wird der Bahnübergang in der Wolziger Straße für den Straßenverkehr gesperrt und über die Bahnhofsstraße geführt.

Titelfoto: Land Berlin

Mehr zum Thema Berlin: