Freie Fahrt für den "Zug der Liebe": Tausende Raver tanzen durch Berlin
Berlin - Unter dem Motto: "Mehr Liebe für die Welt von morgen" zieht die Techno-Veranstaltung seit Samstagmittag durch Berlins Innenstadt und sorgt für Verkehrsbeeinträchtigungen.

Der "Zug der Liebe" startete mit einer halbstündigen Verspätung gegen 14.30 Uhr am Mauerpark und zog dann weiter auf der Danziger Straße über die Kniproderstraße in Richtung Alexanderplatz.
Gegen 18 Uhr werden dort die Musikwagen der Demo erwartet.
Von dort aus laufen und tanzen Tausende Raver weiter auf der Karl-Liebknechtstraße über Leipziger und Axel-Springer-Straße.
Ziel des Umzuges ist die Oranienstraße. Gegen 20.30 Uhr soll an der Ecke Alexandrinenstraße eine Abschlusskundgebung stattfinden.
Nach der Demo für mehr soziales Engagement soll dann im Ritter Butzke von 21 bis 10 Uhr eine Afterparty steigen.
Der Verkehr steht still - Der Zug der Liebe rollt

Entlang der gesamten Strecke kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen und temporären Haltverboten, wie die Polizei zuvor auf X (ehemals Twitter) informierte.
So war die Eberswalder-Straße bereits ab 9 Uhr für den Fahrzeug-Verkehr gesperrt.
Neben der Tram-Linie M10 waren auch weitere Beeinträchtigungen im Schienenverkehr entlang der Route nicht auszuschließen.
Etwa 10.000 Techno-Fans haben weitestgehend friedlich am diesjährigen Umzug teilgenommen, wie die Polizei gegen 21 Uhr mitteilte.
Der "Zug der Liebe" unterstützt eigenen Angaben nach gemeinnützige Vereine und soziale Organisationen. 2015 startete die Parade als Zusammenschluss von Veranstaltern, Musikern, Medienschaffenden und sonstigen Musikinteressierten als ein Zeichen gegen Pegida.
Erstmeldung: 26. August, 17.53 Uhr; aktualisiert: 21.04 Uhr
Titelfoto: Joerg Carstensen/dpa