Fashion Week 2025 in Berlin: Wie Kilian Kerner durch "Shitstorm" zu seiner neuen Kollektion kam
Berlin - Am Freitag eröffnete Kilian Kerner (39) mit seiner Show "Shitstorm" die Berliner Fashion Week 2025. Was Justin Bieber mit der Idee für seine Show zu tun hat und wie er selbst mit diesem Thema umgeht, gab er vorab im Interview mit TAG24 preis.
Zwei Tage vor der Show fand das große Fitting der Models statt. Hierbei probierten die Frauen die für sie ausgewählten Outfits an, um sicherzustellen, dass sie perfekt sitzen und gegebenenfalls angepasst werden können.
Stress gab es dabei nicht.
"Überraschenderweise haben wir in den letzten Wochen nie Überstunden machen müssen. Teilweise konnten wir eine Stunde vorher Feierabend machen", berichtete der Designer.
Dabei hatte er sich für dieses Jahr etwas ganz Besonderes überlegt: "In meiner neuen Kollektion geht es um einen Shitstorm. Der erste, der mir so richtig im Kopf geblieben ist (...), das war, als Justin Bieber Eier an Hauswände geschmissen hat."
Für ihn sei die Aufregung um den Sänger übertrieben gewesen. "Mein Gott, der lebte das aus, was andere mit 15 oder 16 machen. (...) Ja, es ist vielleicht nicht witzig, aber da nimmt man einen Eimer Farbe und streicht drüber."
Für Kilian sei es wichtiger gewesen, hinter die Person zu schauen und zu verstehen, was ihn dazu getrieben haben könnte.
Auch er selbst habe bereits Shitstorms geerntet. "2019, als ich mein Comeback auf der Fashion Week hatte, hat man politische Äußerungen von mir in den falschen Hals bekommen."
Dennoch sei nur der erste Tag besonders schlimm für den Modemacher gewesen. Er habe genug Selbstbewusstsein, um darüber zu stehen.
Kilian Kerner möchte mit der Kollektion zum Nachdenken anregen
Am Freitag ließ er das Thema in seiner Fashionshow in der Uber Eats Music Hall auch in den Farben widerspiegeln. Die Show startete mit einem rosafarbenen Blumenkleid und endete mit einem schwarzen Blumenkleid.
Für den Designer war die Message klar: "Man postet irgendwas und denkt, 'das ist jetzt was Schönes', und plötzlich löst es einen Shitstorm aus. Anfangs ist es einfach ein schönes Kleid, und am Ende ist es verwelkt."
Er wollte damit auf das heikle Thema aufmerksam machen und Leute zum Nachdenken anregen. Auch die Musik war zum Ende sehr düster, traurig und schon fast depressiv.
In der rund 30-minütigen Show hielt der 39-Jährige dennoch an seinem Stil fest: außergewöhnlich, aber tragbar. Im Fokus standen funkelnde Pailletten, opulente Schnitte und Denim-Elemente. Zudem verwendete er vegane Stoffe und legte damit den Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Herstellung.
"Die Kollektion ist sehr selbstbewusst mit dem typischen Kilian-Kerner-Glamour und den vielleicht nochmal auf die Spitze getrieben, um Leuten zu sagen: Es sind Idioten, die dahinter stecken. Versuche, es über dein Selbstbewusstsein zu kompensieren, wenn dich Personen fertig machen", gab Kilian zu verstehen.
Kilian Kerner kann sich eigene TV-Show vorstellen
Für ihn ist nach der erfolgreichen Show allerdings nicht Schluss: Dieses Jahr hat er noch weitere Projekte.
So kommt seine Marke "Kilian Kerner Senses" zurück auf den Markt. Diese wird er vor allem beim Shopping-Kanal QVC präsentieren. Zudem stehen zwei große TV-Projekte und Kooperationen mit weiteren Marken an. Beispielsweise wird er neue Uniformen für die BVG-Mitarbeiter entwerfen.
Zudem wolle er sich noch zwei Wünsche erfüllen: "Ich würde gerne eine Tennis-Kollektion machen. Tennis ist eine ganz große Leidenschaft, seit ich sechs Jahre alt bin. Und eine eigene Fernsehshow, das fände ich auch nicht schlecht."
Beim Letzteren sei er sehr offen. Ob Talk- oder Realityshow - er sei gespannt, was kommt.
Titelfoto: Jens Kalaene/dpa