Misstrauischer Mieter meldet verdächtige Mitbewohner, dann klicken die Handschellen
Berlin - Wochenlanger "Baulärm" hat die Berliner Polizei auf die Spur von zwei mutmaßlichen Fahrraddieben gebracht.

In der Nacht zu Sonntag schlugen die Polizeibeamten in Berlin-Mitte zu: Gegen 1.50 Uhr klickten bei den 21 und 26 Jahre alten Tatverdächtigen die Handschellen, wie die Behörde am Sonntag mitteilte.
Ein Zeuge alarmierte zuvor die Sicherheitskräfte, da er gesehen hatte, dass zwei Männer mitten in der Nacht mehrere Fahrräder in einen vor der Tür des Wohnhauses im Ortsteil Moabit geparkten Audi verluden.
Nach Informationen vom Ort des Geschehens soll den Hausbewohnern in den Wochen zuvor auch immer wieder "Baulärm", wie Flex-Geräusche, aufgefallen sein, der aus einer bestimmten Wohnung in der Sickingenstraße drang.
Zudem seien den Mietern Männer verdächtig vorgekommen, die fortlaufend hochwertige Drahtesel, darunter auch E-Bikes, in die Wohnung gebracht hätten. Oftmals seien dann aber nur noch Einzelteile, die in Plastiktüten verpackt waren, aus dem Haus geschafft worden.
Einsatzkräfte stellen Fahrräder, Fahrradteile und mutmaßliches Tatwerkzeug sicher

Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung stellten die Einsatzkräfte dann folgerichtig auch mehrere Fahrräder, Fahrradteile und mutmaßliches Tatwerkzeug sicher, welches für den Fahrraddiebstahl eingesetzt wird.
Alle aufgefundenen Gegenstände wurden eingezogen. Auch das Auto, mit dem die Bikes offenbar abtransportiert werden sollten, wurde von den Polizisten als Tatmittel sichergestellt.
Zwei der beschlagnahmten Fahrräder konnten bereits angezeigten Diebstählen zugeordnet werden, wie die Polizei weiter mitteilte.
Die Tatverdächtigen wurden dem zuständigen Polizeiabschnitt übergeben, der die weiteren und noch andauernden Ermittlungen übernommen hat. Auf die beiden Männer könnte ein Verfahren wegen bandenmäßigem Diebstahl zukommen.
Titelfoto: Morris Pudwell