BVG greifen durch: Termin für E-Roller-Verbot steht

Berlin - In den Fahrzeugen und U-Bahnhöfen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) heißt es künftig: E-Roller müssen draußen bleiben.

E-Roller sind künftig in Fahrzeugen der BVG nicht mehr erlaubt. (Symbolbild)
E-Roller sind künftig in Fahrzeugen der BVG nicht mehr erlaubt. (Symbolbild)  © Christophe Gateau/dpa

Die neue Regelung soll ab dem 1. Mai gelten. Das teilten die BVG am Dienstag mit.

Als Grund führte das Unternehmen brandschutztechnische Gutachten an, laut denen die in E-Rollern verwendeten Lithium-Ionen-Akkus nicht sicher genug sind.

Nicht betroffen von dem Verbot sind E-Fahrräder, E-Rollstühle oder E-Seniorenmobile. Diese würden "deutlich höhere Anforderungen an die Sicherheit der Batterien erfüllen", hieß es.

"Ausgelassenes Reinfeiern" an diesen Feiertagen offiziell in Berlin erlaubt
Berlin Politik "Ausgelassenes Reinfeiern" an diesen Feiertagen offiziell in Berlin erlaubt

Zuvor hatte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) das Verbot von E-Rollern in Fahrzeugen und auf Bahnhöfen empfohlen. Vor Berlin hatten bereits andere Verkehrsunternehmen in anderen Städten eine entsprechende Regelung erlassen.

Nicht nur bei den U-Bahnen steht die Sicherheit an erster Stelle. (Symbolbild)
Nicht nur bei den U-Bahnen steht die Sicherheit an erster Stelle. (Symbolbild)  © Monika Skolimowska/dpa

Die BVG wollen laut eigener Aussage die technische Entwicklung von E-Rollern kontinuierlich beobachten und in Zukunft neu evaluieren.

Titelfoto: Christophe Gateau/dpa

Mehr zum Thema BVG - Berliner Verkehrsbetriebe: