Boom in der Hauptstadt: Berlin einer von drei Tourismus-Magneten in Europa

Von Matthias Arnold

Berlin - Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte.

Vier Touristinnen machen ein Selfie am Brandenburger Tor, das bei den vielen Berlin-Besuchern sehr beliebt ist. (Archivfoto)
Vier Touristinnen machen ein Selfie am Brandenburger Tor, das bei den vielen Berlin-Besuchern sehr beliebt ist. (Archivfoto)  © Sebastian Gollnow/dpa

Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen. "Berlin ist gemeinsam mit London und Paris der Magnet Europas für Städte- und Kulturtourismus", teilte Geschäftsführer Burkhard Kieker mit.

Treiber dieses Wachstums waren die internationalen Besucherinnen und Besucher. Rund 42 Prozent der Berlin-Reisenden kamen Visit Berlin zufolge aus dem Ausland.

Im vergangenen Jahr lag der Anteil noch bei etwas mehr als einem Drittel. Die wichtigsten Herkunftsländer sind demnach Großbritannien und die Niederlande.

Heiß auf die Konkurrenz: Zalando will sich About You krallen
Berlin Wirtschaft Heiß auf die Konkurrenz: Zalando will sich About You krallen

Deutsche Gäste kommen vorrangig aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg.

Franziska Giffey hofft 2025 auf noch mehr Berlin-Besucher, unter anderem durch NFL

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (46, SPD) glaubt an einen weiteren Aufschwung im Tourismus-Sektor.
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (46, SPD) glaubt an einen weiteren Aufschwung im Tourismus-Sektor.  © Jörg Carstensen/dpa

Das ergab eine längerfristige Umfrage der Gesellschaft unter rund 1700 Touristen zwischen Mai 2023 und April 2024. Demnach waren die Gäste im Schnitt 40,3 Jahre alt und damit jünger als im bundesweiten Durchschnitt anderer Städte (44 Jahre).

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (46, SPD) ist zuversichtlich, dass auch in diesem Jahr wieder mehr Menschen die Hauptstadt besuchen werden.

"Auch 2025 stehen viele Highlights an, die neben Berlins Dauerbrennern Besucherinnen und Besucher in die Stadt locken werden, wie zum Beispiel die innovative Tech-Messe Gitex Europe oder die Footballspiele der NFL", teilte sie mit.

Berliner Feiertage sollen auf einen Sonntag gelegt werden: Das steckt dahinter!
Berlin Wirtschaft Berliner Feiertage sollen auf einen Sonntag gelegt werden: Das steckt dahinter!

Die American-Football-Liga plant, 2025 ein Spiel in der Hauptstadt austragen zu lassen. Der Zeitpunkt ist noch nicht bekannt.

Titelfoto: Sebastian Gollnow/dpa, Jörg Carstensen/dpa (Bildmontage)

Mehr zum Thema Berlin Wirtschaft: