Bekommt Berlin einen zusätzlichen Feiertag?

Berlin - Der 8. Mai 2025 soll einmalig ein gesetzlicher Feiertag in Berlin werden.

Iris Spranger (61, SPD) startete die Gesetzesinitiative zur Festlegung des 8. Mai 2025 als einmaligen Feiertag.
Iris Spranger (61, SPD) startete die Gesetzesinitiative zur Festlegung des 8. Mai 2025 als einmaligen Feiertag.  © Bernd von Jutrczenka/dpa

Das teilte das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin am heutigen Dienstag mit.

Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hat der Senat bereits in die Wege geleitet.

An dem anvisierten Datum jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 80. Mal.

Berlin: Großbaustelle A100: Die Hälfte der Westendbrücke ist jetzt Geschichte
Berlin Großbaustelle A100: Die Hälfte der Westendbrücke ist jetzt Geschichte

"Ein friedliches Zusammenleben der Völker ist nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Die jüngste Geschichte zeigt, dass Kriege auch in Europa nicht dauerhaft ausgeschlossen sind", sagte Innensenatorin Iris Spranger (61, SPD).

"Dieses Bewusstsein soll im Jahr 2025 anlässlich des 80. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa durch einen Feiertag besonders gewürdigt werden."

Über die Änderung des Berliner Feiertagsgesetzes muss das Abgeordnetenhaus entscheiden.

Titelfoto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Mehr zum Thema Berlin: