Leipziger Uni sucht Probanden für Studien mit Heimtraining
ANZEIGE
Leipzig – Welche Möglichkeiten gibt es, Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln? Dieser Frage widmet sich das Institut für Sportmedizin & Prävention der Universität Leipzig.
Für aktuelle Studien werden daher ab sofort Teilnehmer (m/w/d) aus Großraum Leipzig, Chemnitz und Dresden gesucht!
Wir haben alle Informationen für Euch.
Universität Leipzig sucht Teilnehmer (m/w/d) für Studien zu Herzerkrankungen

Das Risiko, eine Herzerkrankung zu erleiden, ist vor allem bei Patienten mit Asthma, COPD, Adipositas, Diabetes und Bluthochdruck erhöht.
Eine Herzmuskelschwäche wird dabei häufig übersehen und als altersbedingte Leistungsschwäche oder Lungenerkrankung gedeutet. Das kann zu einer zunehmend eingeschränkten Belastbarkeit im Alltag führen.
Um das Fortschreiten der Vorerkrankungen aufzuhalten, ist regelmäßiges Training entscheidend!
Durch die Einschränkungen der Coronazeit hat sich der Zustand vieler Erkrankter noch einmal mehr verschlechtert. Dabei ist es besonders für Risikopatienten wichtig, krankheitsentsprechend zu trainieren und aktiv zu bleiben.
Das Institut für Sportmedizin & Prävention der Universität Leipzig bietet daher im Rahmen mehrerer Studien die Möglichkeit der Früherkennung von Herzerkrankungen, Abgrenzung von anderen Erkrankungen und individuelle Informationen für ein eigenes erfolgreiches Training.
Der Schwerpunkt der Studien ist das Heimtraining über eine spezielle App, unter Umständen mit Verbindung eines Gruppentrainings.
So könnt Ihr Euch für die Studien anmelden:

Zur Teilnahme an den Studien sind unter anderem geeignet:
Patienten/innen mit Herzinsuffizienz ab 18 Jahren (ICD I50) der Stadien NYHA I, II, III
Patienten/innen mit Vorerkrankungen, wie Diabetes Mellitus, Adipositas, COPD, Bluthochdruck, KHK oder andere Herzerkrankungen
- Patienten/innen mit Symptomen, wie Leistungsminderung, Schwellungen der Knöchel und Unterschenkel, Müdigkeit, nächtlicher Harndrang
Die Eingangsuntersuchungen finden wohnortsnah in Chemnitz, Dresden oder Leipzig statt und werden über das Studienzentrum in Leipzig koordiniert.
Weitere Informationen für Teilnehmer und Teilnehmerinnen findet Ihr HIER!
Hier könnt Ihr Euch für die Studien anmelden:
Weitere Anmeldungsmöglichkeiten findet Ihr hier:
Das Team des Studienzentrums wird Euch als Patient während der Therapie unterstützen und steht dabei auch den behandelnden Ärzten in einem Netzwerk zur Verfügung.
Institut für Sportmedizin und Prävention der Universität Leipzig
Rosa-Luxemburg-Straße 30
04103 Leipzig
Titelfoto: Institut für Sportmedizin Leipzig