In Dresden werden Teilnehmer für eine große Studie gesucht

ANZEIGE

Dresden – Wenn Ihr unter mäßiger bis schwerer Neurodermitis leidet und noch kein wirksames Behandlungsmittel gefunden habt, dann meldet Euch bei der Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Uniklinikums Dresden.

Hier wird eine klinische Studie durchgeführt, die zur erfolgreichen Therapie beitragen kann.

Alle Infos folgen jetzt.

Klinik und Poliklinik für Dermatologie sucht Studienteilnehmer mit Neurodermitis

Das ist die Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Uniklinikums Dresden.
Das ist die Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Uniklinikums Dresden.  © Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Für die klinische Studie werden Teilnehmer (m/w/d) gesucht, welche unter mäßiger bis schwerer Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis (AD) oder atopisches Ekzem bekannt, leiden.

Teilnehmen könnt Ihr, wenn:

  • Ihr zwischen 12 und 64 Jahre alt seid und mindestens 40 kg wiegt.

  • Ihr habt seit mindestens 3 Jahren Symptome einer mittelschweren bis schweren AD.

  • Ihr habt zuvor ein Medikament, z. B. eine Tablette oder Injektion angewendet, welches nicht angesprochen hat.

Als Teilnehmer erhaltet Ihr Untersuchungen im Rahmen der Studie durch dermatologische Fachärzte sowie Laboruntersuchungen und ein EKG. Ihr erhaltet die Studienmedikation und natürlich Entschädigungen für studienbedingte Fahrtkosten.

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angaben von Gründen beendet werden. Durch die Studienteilnahme entstehen keinerlei Kosten.

Ihr seid interessiert? Dann informiert Euch über die Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Uniklinikums Dresden gern über den Ablauf und eine entsprechende, angemessene Aufwandsentschädigung.

Meldet Euch einfach per E-Mail dermastudien@ukdd.de oder telefonisch unter 0351 / 45 83 401.

Titelfoto: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden