Deshalb macht der Unterricht an unserer Schule so viel Spaß
ANZEIGE

Dresden - Was macht eigentlich eine gute Schule aus? Ganz klar, sie soll die Fähigkeiten der Kinder erkennen und individuell fördern!
Das fängt in der Dresdner Melli-Beese-Grundschule an der Marienallee 12 schon in der ersten Klasse an.
Zusammen mit dem TÜV Rheinland entwickelte die Neustädter Schule mit technisch-naturwissenschaftlichem Profil ein Ganztagskonzept, bei dem die Kinder auf spielerische Weise ermutigt werden, Dinge selbst zu erforschen und auszuprobieren.
Dabei wird großer Wert auf einen kindgerechten Tagesablauf gelegt, denn der Unterricht soll vor allem Spaß machen.
Und das Beste daran: Seit 2017 kann in der Schule sogar bis zum Haupt- oder Realschulabschluss gepaukt werden.
Für die Kids hat das einen großen Vorteil:
- Keine Umgewöhnung
- Kein neuer Schulweg
- Freunde bleiben zusammen
Auch Eltern profitieren von dem Konzept. Durch erweiterte Betreuungszeiten, lassen sich Familie und Beruf viel besser unter einen Hut bringen.
Eltern, die mehr über die Grundschule erfahren wollen, sind am 3. Februar (10 bis 14 Uhr) zum Entdeckertag eingeladen. Dort können sie sich selbst vom Schulsystem überzeugen.
Die TÜV Rheinland Oberschule:

Auch hier wird jeder Schüler individuell und nach seinen Fähigkeiten gefördert.
Das funktioniert unter anderem durch Klassen mit maximal 22 Schülern, in denen Nähe, Vertrauen und ein respektvoller Umgang eine große Rolle spielen.
Außerdem arbeitet die Oberschule eng mit Unternehmen der Region zusammen. Das ermöglicht einen praxisbezogenen Unterricht.
Durch fachübergreifenden Unterricht und den Umgang mit modernen Medien werden die Schüler auf ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg bestens vorbereitet.
Wer sich für die Oberschule interessiert, ist am 2. Februar von 17 bis 20 Uhr herzlich eingeladen.
Unter dem Motto "Es gruselt bei TÜV Rheinland" kann man die Schule, die Lehrer und die neuen Fächer kennenlernen.
Weitere Informationen gibt's telefonisch unter 0351 320 292 40. oder auf der Homepage des TÜV Rheinland.

Titelfoto: TÜV Rheinland