Dieses Team sucht in Dresden nach neuen Mitarbeitern
ANZEIGE
Dresden – Jeden Tag derselbe Scheiß? Hand aufs Herz, das rutscht einem schon ab und zu mal raus, liest man aber nicht so häufig. Schon gar nicht auf riesengroßen Werbeflächen kreuz und quer in der Stadt verteilt.
Knallorange, auffällig und ziemlich provokant kommt sie daher die Botschaft, die die Dresdner Softwarebude TraceTronic aus Gittersee da sendet: "Jeden Tag derselbe Scheiß? Nicht bei uns!"
Wir haben gefragt, wer und was dahintersteckt.
TraceTronic sucht Mitarbeiter mit provokanter Aktion

Auf den ersten Blick ist TraceTronic ein Softwareunternehmen wie jedes andere, aber eben doch nicht ganz.
Mit über 300 MitarbeiterInnen kann man eigentlich nicht von einem Start-Up sprechen. Den Start-Up Spirit haben sie sich trotzdem bewahrt.
Vom Headquarter an der Stuttgarter Straße ist gerade nicht allzu viel zu sehen, da angebaut wird. Ein neuer Gebäudekomplex entsteht, der zukünftig noch mehr Raum bietet – für mehr MitarbeiterInnen, für deren Entfaltung und für gemeinsame Visionen.
Noch sind viele MitarbeiterInnen pandemiebedingt im Homeoffice, aber der Wunsch zurück in die Büros zu gehen und sich als Team wieder öfter zu sehen, ist groß. Denn Gemeinschaft ist ein fester Bestandteil der TraceTronic Firmenkultur.
Egal, wen man vor Ort trifft, aufgeschlossene pfiffige Leute mit unterschiedlichstem Background und meist im Team unterwegs.
Was sagen sie zu der frechen Werbebotschaft, auf die man zurzeit an jeder Ecke stößt: "Wir nutzen Außenwerbung das erste Mal, um auf uns aufmerksam zu machen und haben versucht, in einem Satz zu beschreiben, wie es ist, bei uns zu arbeiten.", sagt Personal-Referentin Annette Steitz von TraceTronic.
Also auf jeden Fall schon mal nicht langweilig.
TraceTronic sucht Leute, die Software können und Abwechslung lieben

Wie vermutlich jedes andere Unternehmen in der Software-Branche sucht auch TraceTronic händeringend nach Fachleuten.
Die Firma ist in ihrem Nischengebiet sehr gut aufgestellt, wenn man sich die lange Liste der Kunden aus der Automobilbranche näher anschaut.
Laut Unternehmens-Website handelt es sich um Spezialisten auf dem Gebiet der Testautomatisierung. Klingt sperrig, wird uns aber begeistert erklärt. Ein interessanter Arbeitgeber für alle, die im Software-Bereich Fuß fassen wollen.
Neben eigenen Softwaretools entwickelt TraceTronic Lösungen, zum Beispiel in den Bereichen Car-Infotainment, autonomes Fahren oder virtuelles Testen.

TraceTronic will die automobile Zukunft mitgestalten und dafür braucht es Spezialisten – Leute, die Spaß an komplexen Aufgaben haben, die neue Wege gehen, mit Ecken und Kanten, mit Leidenschaft und mit Sinn fürs Team.
Wer gerade auf Job-Suche ist, sollte also unbedingt vorbeischauen.
Gesucht werden zum Beispiel:
- Machine Learning Engineer (m/w/d)
- Software-Entwickler (m/w/d) Prozessautomatisierung
- Entwicklungsingenieur (m/w/d) Automobilelektronik Testautomatisierung
- Customer Success Agent (m/w/d)
- Mitarbeiter (m/w/d) Vertriebsinnendienst
Jeden Tag derselbe Scheiß? Nicht bei TraceTronic.
Alles im Überblick:

Dein Traumjob war noch nicht dabei? Dann schau doch mal auf der Website von TraceTronic vorbei!
Hier gibt's noch mehr spannende Jobangebote und weitere Informationen zum Unternehmen.
Du hast vorab Fragen?
Dann melde Dich einfach telefonisch unter der 0351/ 20 57 68 330 oder per Mail jobs@tracetronic.de.
Hier gibt's immer aktuelle Infos:
Deinen neuen Arbeitgeber findest Du hier:
TraceTronic
Stuttgarter Straße 3
01189 Dresden
Titelfoto: tracetronic