Hier steigt am Sonntag (30.3.) das größte Outdoor Escape Game in Zwickau

ANZEIGE

Zwickau – Nahezu jeder hat bereits von einem Sprung in vergangene Zeiten geträumt und passend zur Zeitumstellung am Sonntag (30.3.) wird daraus endlich Realität.

Beim Zeitsprungtag haben Besucher in der Tourismusregion Zwickau die Möglichkeit, tief in historische Epochen der regionalen Geschichte einzutauchen.

Zu den Highlights zählen viele Museen, Burgen und kulturelle Begegnungsstätten, die zu einer authentischen Zeitreise einladen.

Hier kommen alle Details.

Am Sonntag (30.3.) findet der Zeitsprungtag in der Tourismusregion Zwickau statt

Auch das August Horch Museum Zwickau nimmt am Zeitsprungtag 2025 teil.  © Oliver Göhler

Bald werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgedreht, doch was passiert, wenn der Zeiger stattdessen einfach mal ein paar Jahrhunderte zurückgedreht wird?

Genau das zeigen die zahlreichen Institutionen, welche Euch zum Zeitsprungtag in die Tourismusregion Zwickau einladen.

Am Sonntag (30.3.) öffnen unzählige kulturelle Einrichtungen der Tourismusregion Zwickau wieder ihre Tore für eine ganz besondere Zeitreise.

Museen, geschichtsträchtige Schlösser und Burgen sowie weitere Einrichtungen laden von 10 bis 18 Uhr dazu ein, die Welt durch die Augen unserer Vorfahren zu betrachten und Geschichte hautnah zu erleben.

Diese Einrichtungen gibt's unter anderem zu entdecken:

  • Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau
  • Schloss Rochsburg
  • Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
  • Schloss Waldenburg
  • Museum Burg Stein Hartenstein
  • KohleWelt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen
  • Priesterhäuser Zwickau
  • Haus der Entdecker

Die gesamte Liste der teilnehmenden Einrichtungen sowie umfassende Infos zu den Eintrittspreisen, Anmeldungen sowie Öffnungszeiten findet Ihr auf der Webseite des Zeitsprungtages.

Hier gibt's einen Einblick in die Programmhighlights

Im Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau erwarten Euch barocke Tänze und vieles mehr.  © Gräflich Schönburgische Schlosscompagnie

Ob Industriegeschichte, Mittelalter oder Kunst: Jeder Anlaufpunkt lässt ein Stück Geschichte wiederkehren. Und durch Workshops, Bastelangebote, Mitmachaktionen sowie geführte Touren nimmt jeder etwas Geschichte mit nach Hause.

Hier ein kleiner Einblick in vergangene Zeiten:

Feiert beispielsweise im Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau von 11 bis 17 Uhr unter anderem bei historischen Tänzen und Spielszenen wie vor 250 Jahren und lasst Euch von der barocken Magie des 18. Jahrhunderts verzaubern. Beginn der Tanzveranstaltung ist 14:30 Uhr.

Das Leben am Hof zu Lichtenstein vor 300 Jahren spielt sich im Schloss Lichtenstein ab. Lauscht ab 13 Uhr faszinierenden Erzählungen aus vergangener Zeit und erlebt das Hofleben von einst hautnah.

In der Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau erwartet die Besucher ein Tag voller Textilgeschichte, Technik und Musik. Ein Lampionumzug durch den Sahnpark am frühen Abend mit dem Nachtwächter rundet das Angebot hier ab.

Geht im Schloss Waldenburg auf Zeitreise mit Kammerdiener Micha und Dienstmädchen Feli.  © Tourismus und Sport GmbH

Besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist die Modellbahnwelt Waldenburg. Eine Vielzahl von Modelleisenbahnen, historischen Bahnwaggons und besonderen Regierungszügen versprechen von 10 bis 16 Uhr einen spannenden Zeitsprung in die Vergangenheit. Hier ist eine Anmeldung im Vorfeld nötig.

    Automobil-Begeisterte der 60er bekommen im August Horch Museum Zwickau ab 9:30 Uhr interessante Blicke unter die Hauben zahlreicher legendärer Fahrzeuge und vieles mehr geboten.

    Ihr sitzt am liebsten selbst am Steuer? In der Arena E in Mülsen ist die aufregende Welt des Motorsports zu Hause. Von einer Indoorkarthalle für Elektrokarts über eine Outdoorbahn für Benzin-Karts bis hin zu einer Profirennstrecke ist hier für jeden "Bleifuß" etwas dabei.

    Weitere Infos zum Event und den teilnehmenden Einrichtungen gibt's hier.

    Egal also, ob Ihr die Zeitumstellung mögt oder nicht, mit den coolen Angeboten wird der Zeitsprungtag für jeden zu einem unvergesslichen Erlebnis!

    Der Zeitsprungtag am Sonntag (30.3.) auf einen Blick

    © Tourismusregion Zwickau e.V.

    Der Zeitsprungtag mit den zahlreichen teilnehmenden Einrichtungen findet am Tag der Zeitumstellung, dem Sonntag (30.3.) 2025, von 10 bis 18 Uhr statt.

    _______________________________________

    Tourismusregion Zwickau e.V.
    Peniger Str. 10
    08396 Waldenburg

    Tel.: 037608/27243
    E-Mail: info@zeitsprungland.de

    Weitere Informationen gibt's hier.

    © Sparkasse

    Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Chemnitz und der Sparkasse Zwickau!