THW in Thüringen benötigt Hilfe für diese wichtigen Einsätze
ANZEIGE
Thüringen – Was haben die Flut im Ahrtal, die Waldbrände in der Sächsischen Schweiz und die Flüchtlingshilfe gemeinsam? Richtig, überall war und ist das Technische Hilfswerk (THW) im Einsatz!
Das Alleinstellungsmerkmal des THW: Die Einsatzkräfte arbeiten ehrenamtlich, sind aber trotzdem bei allen großen Naturkatastrophen oder anderen Gefahrenlagen mit dabei und helfen so, die Bevölkerung zu schützen.
Wie Du Dich engagieren kannst, erfährst Du hier.
THW in Thüringen sucht Verstärkung für verschiedene Bereiche im Ehrenamt

Seit etwas mehr als 70 Jahren engagiert sich das Technische Hilfswerk (THW) im Katastrophen- und Zivilschutz – oder einfacher gesagt: Wenn es irgendwo brennt, ist das THW nicht weit.
Im wörtlichen Sinne "brennen" muss es aber nicht immer, denn die Helferinnen und Helfer sind bei verschiedensten Bedrohungen vom Stromausfall über Sturmschäden bis hin zu Überflutungen im Einsatz. Auch humanitäre Aufgaben, wie z. B. in der Flüchtlingshilfe im Ukraine-Krieg, können dazu gehören.
So baut das THW beispielsweise neue Brücken, wo Alte eingestürzt sind, beseitigt in Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Polizei Trümmerteile sowie entwurzelte Bäume oder installiert Netzersatzanlagen, um die Stromversorgung zu gewährleisten.
Na, neidisch auf so einen abwechslungsreichen... was, Einsatzkraft beim THW ist gar kein richtiger Beruf?
Die Struktur der Organisation ist nämlich weltweit einmalig. Formell gehört das THW zwar zum Bundesministerium des Innern und für Heimat, jedoch arbeiten 98 Prozent der Kameradinnen und Kameraden ehrenamtlich – also auf freiwilliger Basis.
Das bedeutet konkret: Du kannst ein Teil des THW werden, wenn du Lust hast, Dich zu engagieren und eine wichtige Aufgabe zu übernehmen!
Interesse? Hier kannst Du Dich unverbindlich melden.
Engagiere Dich jetzt beim THW in Thüringen

Seit der Gründung des THW im Jahr 1950 haben sich die Gefahrenlagen natürlich immer wieder geändert – und damit auch Anforderungen und Einsatzgeräte. Es wird also nie langweilig!
So auch bei den Ortsverbänden im Westen und Norden von Thüringen, wo gerade aktiv nach Verstärkung bzw. Nachwuchs für den ehrenamtlichen Einsatz gesucht wird.
Doch nicht nur als Helferin oder Helfer, sondern auch als Funktionär oder Führungskraft ist Unterstützung gefragt: Zum Beispiel als Verwaltungsbeauftragte, Köche, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Ortsjugendbeauftragte oder Zugführer.
Diese Eigenschaften solltest Du für die Arbeit beim THW mitbringen:
- Hilfsbereitschaft
- Freude an Teamarbeit
- Einsatzbereitschaft
- Begeisterung für Technik
Alles in allem also eine echt sinnvolle Freizeitbeschäftigung, bei der Du anpacken und Dir selbst etwas beweisen kannst!
Hier geht's nochmal direkt zur Anmeldung für eine Mitarbeit beim THW.
Titelfoto: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk