Wer Wohnungen vermietet, sollte das jetzt tun...
ANZEIGE
Deutschland – Es ist einer der häufigsten Konfliktpunkte zwischen Mieter und Vermieter – die Heizkostenabrechnung. Doch Vermieter können etwas tun, um Diskussionen oder drohende Rechtsstreits zu vermeiden.
Eine einfache Möglichkeit ist es, eine professionelle, transparente und vor allem rechtssichere Heizkostenabrechnung zu erstellen. Die digitale Heizkostenabrechnung von techem leistet hierbei entscheidende Unterstützung.
Wir verraten, was dahinter steckt.
techem bietet schnelles und günstiges System für Heizkostenabrechnung

Mit der digitalen Heizkostenabrechnung von techem sind Vermieter sehr flexibel.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt gerade einmal ein Jahr. Solltet Ihr das System für mehrere Jahre nutzen, erhaltet Ihr eine Preisgarantie.
Apropos Preis: Bei techem gibt es keine versteckten Kosten. Alles, was für eine rechtssichere Heizkostenabrechnung benötigt wird, ist im Paket inklusive. Bei Bedarf können sogar noch weitere Funktionen hinzugebucht werden.
Bereits enthalten sind u.a. die (uVi) unterjährige Verbrauchsinformation (uVi), CO2-Umlage sowie Energiepreisbremse.
Alle rechtlichen Vorgaben und Verpflichtungen werden von techem schnell umgesetzt und ins System eingearbeitet.
Das ist besonders wichtig, denn für jede Wohneinheit werden die Verbräuche exakt erfasst – und zwar auch unterjährig, wodurch Vermieter ihren rechtlichen Verpflichtungen gegenüber den Mietern jederzeit gerecht werden.
Durch digitale Heizkostenabrechnung entfallen Papier-Wirrwarr und Ablesetermine

Ein weiterer Vorteil bei techem: Es gibt keinen lästigen Papierkram, denn alles läuft rein digital ab.
Abrechnungen, Nutzerdaten und weitere Informationen können über das Kundenportal mein.techem eingesehen und abgerufen werden – und zwar immer basierend auf den aktuellsten gesetzlichen Bestimmungen.
Wo wir schon mal beim Thema Digitalität sind, muss ein Aspekt unbedingt angesprochen werden und zwar die digitale Heizungsablesung.
Die funktioniert so:
Für die Ablesung muss das Haus oder die Wohnung nicht mehr betreten werden. Die Geräte übermitteln die gemessenen Werte ganz automatisch per Funk. entfallen auch Ablesetermine, was sowohl für Vermieter als auch Mieter ein großes Plus ist.
Besonders praktisch ist die Online-Echtzeitabrechnung, mit der Ihr selbst entscheiden könnt, wann Ihr die Abrechnung fertigstellt und für Mieter bereitstellt. Mit dem Service "Abrechnung Direct" müsst Ihr nicht mehr auf die Abrechnung warten - kurz nach der Dateneingabe im Kundenportal ist die rechtskonforme Abrechnung fertig. Schneller geht's nicht.
Kommen wir noch zu einem weiteren Vorteil, der jedoch besonders wichtig ist.
Denn Heizkostenabrechnungen mit einer Tabellenkalkulationssoftware bieten keine rechtliche Sicherheit.
Heißt im Klartext: Empfindet ein Mieter eine solche Abrechnung als nicht plausibel, ist sie gerichtlich angreifbar. Es könnte ein Rechtsstreit folgen, auf den wohl jeder lieber verzichten möchte.
Doch das muss nicht sein. Durch eine digitale Heizkostenabrechnung von techem werden alle Gesetzesvorgaben eingehalten und das Konfliktpotenzial auf ein Minimum reduziert.
Mit techem Heizkostenabrechnung professionell erstellen

Wer die Heizkostenabrechnung für seine Mieter nachvollziehbar und sicher erstellen lassen möchte, findet mit der digitalen Variante von techem die optimale Lösung.
Interessiert? Dann heißt es jetzt, Kontakt aufnehmen.
Ein Angebot könnt Ihr Euch in nur wenigen Minuten HIER erstellen lassen.
Transparent, sicher und einfach zu bedienen – die digitale Heizkostenabrechnung von techem ist für alle Vermieter eine große Unterstützung.
Titelfoto: techem