Verstärke dieses Team als IT-Sicherheitsingenieur und schütze wertvolle Daten

ANZEIGE

Cottbus – In der heutigen digitalen Welt ist der Schutz sensibler Daten und Systeme vor Cyberangriffen wichtiger denn je.

Deshalb sucht die Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbH (HKWG) der Stadtwerke Cottbus gerade IT-Sicherheitsingenieure (m/w/d), um das Unternehmen vor Hackern und anderen Bedrohungen zu schützen.

Bewerben kannst Du Dich ganz einfach und umkompliziert über unser Formular weiter unten.

Alle Infos zur Stelle und wie Du Dich bewerben kannst, erfährst Du hier.

So ist die HKWG Cottbus als Arbeitgeber

Die HKWG auf der Werner-von-Siemens-Straße 16 in Cottbus.
Die HKWG auf der Werner-von-Siemens-Straße 16 in Cottbus.  © TAG24 Marc Körner

Die Firma HKWG, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Cottbus, arbeitet aktiv an der Zukunft der Energieversorgung.

Ziel ist es, Cottbus mit Strom und Wärme zu versorgen und dabei die Umwelt möglichst wenig zu belasten.

Das Team ist der Antrieb dieser Mission, deshalb bekommst Du hier nicht nur einen super Job, sondern auch eine Gemeinschaft, die Dich unterstützt und fördert.

Außerdem erwartet Dich:

  • Wettbewerbsfähiges Gehalt
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gesundheits- und Rentenleistungen

HKWG sucht IT Sicherheitsingenieure (m/w/d) in Vollzeit

Als IT Sicherheitsingenieure (m/w/d) schützt Du das Unternehmen vor Cyberangriffen.
Als IT Sicherheitsingenieure (m/w/d) schützt Du das Unternehmen vor Cyberangriffen.  © TAG24 Marc Körner

Das Unternehmen sucht einen IT-Sicherheitsexperten (m/w/d) für die Sicherung der technischen Infrastruktur und kritischer Systeme im Kraftwerk.

Deine Hauptaufgabe wird die Entwicklung und Umsetzung umfassender IT-Sicherheitsstrategien sein. Dazu gehört die Gestaltung und Pflege der Sicherheitsarchitektur sowie die Erstellung von Richtlinien und Verfahren zur Abwehr von Cyberbedrohungen.

Zudem führst Du regelmäßig Risikoanalysen durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen vorzuschlagen.

In enger Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams stellst Du die Einhaltung relevanter Branchenstandards und Vorschriften sicher, wie etwa ISO 27001, NIST und IEC 62443.

Weitere Aufgaben:

  • Erstellung und Pflege von Notfallplänen sowie Koordination der Incident-Response bei Sicherheitsverletzungen
  • Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für Sicherheitsbewusstsein und -praktiken.
  • Überwachung und Analyse von Sicherheitsprotokollen, Netzwerkverkehr und Systemverhalten zur Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
  • Bewertung der Wirksamkeit von Sicherheitskontrollen und Vorschläge zur Verbesserung.
  • Aktualisierung über aufkommende Bedrohungen und Technologien im Bereich Cybersicherheit

Das bringst Du mit:

Bei der HKWG arbeitest Du in einem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld.
Bei der HKWG arbeitest Du in einem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld.  © TAG24 Marc Körner
  • Bachelor-Abschluss in Informatik, Informationssicherheit oder einem verwandten Fachgebiet
  • Bevorzugt: Zertifizierung als Certified Information Systems Security Professional (CISSP) oder Certified Information Security Manager (CISM)
  • Nachgewiesene Erfahrung in IT-Sicherheit, Risikomanagement und Schwachstellenanalyse
  • Kenntnisse im Bereich industrieller Steuerungssysteme
  • Vertrautheit mit relevanten Standards und Vorschriften zum Schutz kritischer Infrastrukturen
  • Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Führungsfähigkeiten

Wenn Du also ein erfahrener IT-Sicherheitsingenieur bist und Leidenschaft für den Schutz kritischer Infrastrukturen hast, solltest Du Dich für diese spannende Position bewerben.

So kannst Du Dich bewerben:

© TAG24 Marc Körner

Bewerben kannst Du Dich ganz schnell und unkompliziert. Trage dazu einfach Deine Kontaktdaten in das folgende Formular ein.

Wichtig: Bitte bestätige die E-Mail, die Du nach dem Absenden der Bewerbung erhältst.

Die Personalabteilung von der HKWG meldet sich danach bei Dir und wird alles Weitere mit Dir besprechen.

Nach Absenden des Formulars setzt sich das Unternehmen mit Dir in Verbindung.*Pflichtfelder

© TAG24 Marc Körner

Doch lieber per Post oder Mail? Kein Problem!

Anschrift:

HKWG Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbH
Herr Schreiber
Karl-Liebknecht-Straße 130
03046 Cottbus

E-Mail: hkw.info@stadtwerke-cottbus.de.

www.heizkraftwerk-cottbus.de

Titelfoto: TAG24 Marc Körner