Ich suche Verstärkung für mein Team in Chemnitz
ANZEIGE
Chemnitz – Die Kulturhauptstadt Europas 2025 geht auf Wachstumskurs! Deshalb sind bei der Stadt Chemnitz gerade wichtige Jobs mit tollen Vorteilen frei.
Diese Stellen sind zu besetzen:
Hier kommen alle Infos zu den Jobs und wie Du Dich unkompliziert online bewerben kannst.
Das bietet die Stadt Chemnitz:

Hohe Lebensqualität, reichhaltige Kultur-, Sport- und Freizeitangebote, moderne Kitas, Schulen, schöne Wohnungen und viel Grün zum Erholen – die Stadt Chemnitz sorgt für ein perfektes Zuhause!
Nutzt jetzt die Chance bei einem der größten Arbeitgeber der Region anzufangen, denn wer bei der Stadt Chemnitz arbeitet, bekommt einiges geboten.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer tariflichen Vergütung in der Entgeltgruppe N TVöD
- zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
- interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie bis zu 6 weitere Tage entsprechend der geleisteten Schichten
- Zuschuss zum Deutschlandticket
Wenn Dein Herz für die Stadt Chemnitz und die Region schlägt, solltest Du schnell eine Bewerbung für folgende Jobs abschicken.
Bedienstete (m/w/d) Polizeibehörde
Bedienstete (m/w/d) Polizeibehörde

Als Bedienstete (m/w/d) Polizeibehörde sorgst Du dafür, dass es in Chemnitz sicher und ordentlich zugeht.
Dazu bist Du im Streifendienst im Stadtzentrum tätig und kontrollierst die Stadtteile, wo es Probleme geben könnte. Wenn Bürgerinnen und Bürger Fragen zur Sicherheit haben, bist Du ihre erste Ansprechperson.
Wenn Du draußen unterwegs bist, achtest Du darauf, dass Regeln eingehalten werden. Das reicht von der Sicherung von Grünanlagen über die Kontrolle von Alkohol und Glasflaschen bis zur Überprüfung, ob Hunde an der Leine sind und ordentlich angemeldet wurden.
Mit speziellen Geräten dokumentierst Du, was passiert, und erstellst Berichte dazu. Besonders bei großen Problemen oder Veranstaltungen, wie Evakuierungen oder Festen, kümmerst Du Dich darum, dass die Leute sicher sind.
Das bringst Du mit:
- abgeschlossene dreijährige Ausbildung im Verwaltungsbereich des öffentlichen Dienstes bzw. Angestelltenlehrgang I oder Abschluss einer Ausbildung in der Laufbahngruppe 1 Einstiegsebene 2 der Fachrichtung Polizei oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung in einer kaufmännischen, rechtlichen oder finanzwirtschaftlichen Fachrichtung mit zweijähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
- Kenntnisse im Gemeindlichen Vollzugsdienst oder einer vergleichbaren Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung wünschenswert
- Vertreten der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
- Rechtskenntnisse, insbesondere im Bereich des Sächsischen Polizeibehördengesetzes und Verwaltungsverfahrensgesetzes wünschenswert
- sicheres und korrektes Auftreten mit Bürgerfreundlichkeit, interkultureller Kompetenz sowie Konfliktlösungskompetenz auch in angespannten Situationen, keine Angst vor Tieren, insb. vor Hunden
- schnelle Auffassungsgabe, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen mit uneingeschränkter Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
- körperliche und psychische Belastbarkeit mit mentaler und körperlicher Fitness und gesundheitlicher Eignung für diese Tätigkeit sowie Loyalität und Teamfähigkeit
- uneingeschränkte Bereitschaft für den Einsatz im Schichtdienst, zu Nachtzeiten und an Wochenenden und Feiertagen sowie für die Teilnahme am Dienstsport und dem Einsatztraining
- Schwimmabzeichen wünschenswert
- Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B
- bei ausländischer Staatsangehörigkeit den Nachweis zum Sprachlevel B 2
Gut zu wissen: In der Bewerbungsphase findet ein Auswahlverfahren inklusive Sporttest (bestehend aus 15 min Ausdauerlauf, Kasten-Bumerang-Test, Liegestütze) statt.
Interesse geweckt? Bewerben kannst Du Dich bis zum 1. Januar 2024 ganz einfach online hier über das Bewerberportal!
Notfallsanitäter (m/w/d)
Notfallsanitäter (m/w/d)

Als Notfallsanitäter (m/w/d) und Teil des Notfallrettungsteams übernimmst Du medizinische Erstversorgungsmaßnahmen, einschließlich invasiver Eingriffe, unter Anleitung eines Notarztes oder eigenverantwortlich gemäß § 4 Notfallsanitätergesetz.
Zu Deinen Aufgaben gehören zudem die fachliche Anleitung von Rettungssanitätern und Praktikanten, die Übernahme von Aufgaben einer höheren Gefahrenabwehrstufe, die Sicherstellung der Einsatzfähigkeit von Geräten und Fahrzeugen durch Wartungsarbeiten, sowie die Wartung und Desinfektion von Rettungsmitteln.
Du führst außerdem eine sorgfältige Einsatzdokumentation, erledigst verwaltungsspezifische Tätigkeiten und nimmst an täglichen Wachenbetriebsaufgaben, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen teil.
Dein Einsatz umfasst somit die medizinische Versorgung, Teamanleitung, Ausrüstungssicherung und Dokumentation von Einsätzen.
Das bringst Du mit:
- Abschluss als Notfallsanitäter (m/w/d)
- mehrjährige Berufserfahrung in der Notfallrettung wünschenswert
- anwendungsbereite Kenntnisse im Notfallsanitätergesetz, in der Medical Device Regulation und im Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz, in der Medizinprodukte-Betreiberverordnung, im Arnzeimittel- sowie im Apotheken- und im Betäubungsmittelgesetz
- fundierte Kenntnisse in der Straßenverkehrs-Ordnung und im Strafgesetzbuch
- ausgeprägte Kommunikationskultur und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit sowie Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
- hohes Engagement, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B sowie wünschenswert ein gültiger Führerschein zum Führen von Sondereinsatzfahrzeugen – Führerscheinklasse C1
- für nach dem 31.12.1970 Geborene: ein Nachweis, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt
Interesse geweckt? Bewerben kannst Du Dich ganz einfach online hier über das Bewerberportal!
Fachangestellte für Bäderbetriebe, Schichtführer (m/w/d)
Fachangestellte für Bäderbetriebe, Schichtführer (m/w/d)

Als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) im Sportamt der Stadt Chemnitz beaufsichtigst Du die öffentlichen Schwimm- und Badebetriebe.
Dazu gehört auch die Sicherheit und Ordnung. Zudem bist Du im Notfall für die Rettung und Erstversorgung von verletzten Personen verantwortlich und kümmerst Dich schnellstmöglich um ärztliche Hilfe.
Weitere Aufgabenbereiche:
- Reinigungs-, Pflege- und Reparaturarbeiten im Innen- und Außenbereich
- Gewährleistung der Schwimmbadhygiene entsprechend der Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes
- die Erledigung von Verwaltungsaufgaben, wie z. B.: Kasse und Abrechnung
Das bringst Du mit:
- Abschluss als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (FAB)
- für die Position als Schichtführung ist eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im o. g. Aufgabengebiet erforderlich
- Kenntnisse in der Bedienung bäder-, dosierungs- und klimatechnischer Anlagen
- Bereitschaft zu planmäßiger Wochenend-, Feiertags- und Schichtdienstarbeit
- aktueller Erste-Hilfe-Nachweis erforderlich (nicht älter als 2 Jahre)
- gutes Kommunikationsvermögen und höfliche Umgangsformen
- kundenorientiertes Verhalten als Dienstleister
- bei ausländischer Staatsangehörigkeit einen Nachweis zum Sprachlevel B 2
Interesse geweckt? Bewerben kannst Du Dich bis zum 11. Januar 2024 ganz einfach online hier über das Bewerberportal!
Noch Fragen?

Wer jetzt noch Fragen zum Ablauf hat, kann sich gern mit der Stadt Chemnitz in Verbindung setzen.
So erreichst Du die Stadt Chemnitz:
Hauptamt
Team Personalgewinnung
Herrn Eric Buhlig
Markt 1
09111 Chemnitz
E-Mail: karriere@stadt-chemnitz.de
Die Bewerbung funktioniert dann ausschließlich über das Online-Portal der Stadt Chemnitz, das Du über das jeweilige Stellenangebot erreichst.
Übrigens: Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Titelfoto: Stadt Chemnitz