Lust auf kostenlosen Urlaub im 4 Sterne Hotel?

ANZEIGE

Bayreuth – Warum denn in die Ferne reisen (selbst wenn es Corona wieder zulässt)? Urlaub im eigenen Land kann so schön sein. Besonders Bayreuth und dessen Umland ist absolut sehenswert.

Dieses Ausflugsziel solltet Ihr auf jeden Fall auf der Liste haben, sobald es wieder möglich ist.

Das geht am besten mit einem Gutschein für zwei Übernachtungen im 4-Sterne Hotel, den die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH gerade verlost.

Bayreuth – die wohl schönste Stadt im Süden Deutschlands

In der Bayreuther Innenstadt lässt es sich gemütlich schlendern.
In der Bayreuther Innenstadt lässt es sich gemütlich schlendern.  © Sina Ettmer

Wer an Bayreuth denkt, hat irgendwie sofort die Festspiele im Kopf.

Doch es gibt natürlich noch zahlreiche andere Gründe, warum die Stadt sonst zigtausende Menschen anlockt.

Hier winken nicht nur attraktive Angebote, sondern das volle Programm an Erholung, Action, Kultur und Natur!

Besucher, die nach Bayreuth reisen sind vor allem eines: kulturinteressiert. Sie besuchen das Markgräfliche Opernhaus, die Eremitage oder natürlich die Richard-Wagner-Festspiele, für die das kleine Bayreuth international bekannt ist.

Gleichzeitig trifft man in der Bayreuther Innenstadt auf vergleichsweise viele junge Menschen. Das liegt daran, dass Bayreuth eine Universitätsstadt ist. Das bedeutet: junge Cafés und tolle Läden.

Das Gewinnspiel

Hotel Rheingold Bayreuth - im Herzen der Wagnerstadt gelegen, überzeugt im vier-Sterne Standard mit seiner ruhigen Lage am Rande der Altstadt.
Hotel Rheingold Bayreuth - im Herzen der Wagnerstadt gelegen, überzeugt im vier-Sterne Standard mit seiner ruhigen Lage am Rande der Altstadt.  

Gewinnen könnt Ihr zwei Übernachtungen im Doppelzimmer des 4-Sterne-Hotels "Hotel Rheingold Bayreuth", mit Frühstück.

Aber das war noch nicht alles! Mit dabei sind außerdem für zwei Personen:

  • 1 Mittag- oder Abendessen, zur Wahl stehen verschiedene Bayreuther Restaurants
  • 1 geführter Stadtrundgang (April-Oktober täglich 10.30 h, November-März immer samstags um 10.30 Uhr)
  • Eintrittskarten ins UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus und ins Neue Schloss

Das wollt Ihr Euch nicht entgehen lassen?

Tragt Euch einfach bis 28.12. (23.59 Uhr) ins Formular ein und schon landet Ihr im Lostopf – viel Glück!

Kleiner Tipp noch: Tragt Euch auf jeden Fall für den Newsletter ein, denn mit dem verpasst Ihr kein Bayreuther Highlight mehr!

Teilnahmeschluss ist der 28.12.2020, 23:59 Uhr.*Pflichtfelder

Hier unsere Tipps zu Bayreuths Sehenswürdigkeiten

Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth gehört seit 2012 zum UNESCO-Welterbe.
Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth gehört seit 2012 zum UNESCO-Welterbe.  © Loic Lagarde

In nur zwei Jahrzehnten hat Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, Schwester Friedrichs des Großen, zusammen mit ihrem Gatten Markgraf Friedrich Bayreuth zu einer europäischen Residenz gestaltet und erfreut bis heute zahlreiche Besucher. Darunter finden sich folgende imposante Bauwerke:

Markgräfliches Opernhaus

Wenn Ihr Euch für barocke Bauwerke interessiert, dann ist ein Besuch des Markgräflichen Opernhauses sowieso ein Muss. Und wenn nicht? Dann solltet Ihr trotzdem hin! Grund: Was sich im Inneren dieses Gebäudes verbirgt, wird Euch zum Staunen bringen.

Auch faszinierend: Der gesamte Zuschauerraum ist aus Holz! Wenn Ihr nicht gerade eine Opernvorstellung besucht, dann könnt Ihr das Innere im Rahmen der sehr empfehlenswerten Multimedia-Show bewundern.

Die historische Parkanlage Eremitage zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Bayreuth.
Die historische Parkanlage Eremitage zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Bayreuth.  © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH

Eremitage

Man kann fast behaupten: Wer die Eremitage nicht gesehen hat, war nicht in Bayreuth. Hinsichtlich Prunk und Pracht gibt diese Parkanlage mit ihren imposanten Sehenswürdigkeiten in Bayreuth klar den Ton an. Hier kann man ganz problemlos viele Stunden zubringen!

Sonnentempel & Orangerie (= Neues Schloss Eremitage)

Ein Spektakel, das sich niemand entgehen lassen sollte, sind die Wasserspiele vor dem Sonnentempel und der Orangerie – jeweils zur vollen Stunde (von 10 bis 17 Uhr). Wenn Ihr eine Pause vom Sightseeing benötigt, dann ist das Café Orangerie mit herrlichem Blick auf das Gebäudeensemble perfekt dafür.

Hofgarten Bayreuth

Der Hofgarten grenzt ans Neue Schloss an. Anders als der Name vermuten lässt, betretet Ihr hier keine „herausgeputzte“ Parkanlage, sondern eine riesige, grüne Oase. Diese bietet sich an, wenn Ihr vom Trubel der Innenstadt abschalten möchtet.

Das Neue Schloss zählt zu den Hauptwerken deutscher Architektur des 18. Jahrhunderts.
Das Neue Schloss zählt zu den Hauptwerken deutscher Architektur des 18. Jahrhunderts.  © Ramona Schirner

Altes Schloss

Das Innere des Alten Schlosses ist vergleichsweise schlicht gehalten. Die Räumlichkeiten sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich, die sehr spannend und kurzweilig ist.

Untere Grotte

Ebenfalls ein großes Highlight auf dem Areal der Eremitage ist die Untere Grotte. Diese beeindruckenden Wasserspiele dort finden täglich stündlich zwischen 10:15 und 17:15 Uhr statt.

Neues Schloss

Das Neue Schloss steht in der Altstadt und ist nicht zu verwechseln mit dem Neuen Schloss in der Eremitage.

Der Hauptbereich des Neuen Schlosses ist ohne Führung zu besichtigen. Zu sehen sind mehrere Ausstellungen. Ebenfalls zum Neuen Schloss gehört das sehr pittoreske Italienische Schlösschen, das allerdings nur im Rahmen einer Führung zu sehen ist.

Diese und viele, viele weitere Sehenswürdigkeiten hat die wunderschöne Stadt zu bieten. Wie Ihr also seht, habt Ihr einiges zu tun bei Eurem Aufenthalt in Bayreuth! ;-)

Wer noch mehr erfahren will über Attraktionen, Veranstaltungen, die besten Cafés & Restaurants, Einkaufs- oder Übernachtungsmöglichkeiten, schaut am besten gleich auf der Website der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH nach.