Das will Detlef Müller (SPD) für Euch im Bundestag umsetzen

ANZEIGE

Dies ist eine Wahlwerbung zur Bundestagswahl 2025. Für den Inhalt sind die Kandidaten selbst verantwortlich.

Chemnitz – Am 23. Februar steht die vorgezogene Bundestagswahl an. Dann entscheidet sich nicht nur welche Parteien in den Bundestag einziehen, sondern auch, welche Direktkandidaten diese vertreten.

Detlef Müller (60), Lokomotivführer, stellt sich erneut für seine Heimat Chemnitz (Wahlkreis 161) zur Wahl. Diesen hatte er 2021 wieder direkt gewonnen.

Was der Abgeordnete für seine Stadt, die Chemnitzerinnen und Chemnitzer will, berichten wir in folgender Anzeige.

Alle Details gibt's jetzt.

Detlef Müller (SPD) kandidiert erneut für den Bundestag

Detlef Müller (SPD) kandidiert bei der Bundestagswahl am 23. Februar erneut für den Wahlkreis 161 (Chemnitz).
Detlef Müller (SPD) kandidiert bei der Bundestagswahl am 23. Februar erneut für den Wahlkreis 161 (Chemnitz).  © Uwe Meinhold

Im Jahr 2021 trat Detlef Müller erneut für das Bundestags-Direktmandat im Wahlkreis Chemnitz an und konnte das Vertrauen der Wähler gewinnen.

Auch in dieser Wahlperiode möchte er das Direktmandat verteidigen, um die Interessen der Region in Berlin weiter zu vertreten und Entscheidungen für Chemnitz zu beeinflussen.

Mit langjähriger Erfahrung, einem starken Netzwerk und einem vertrauenswürdigen Ruf setzt er sich für die Stadt und ihren Wahlkreis ein.

Zukünftig will er seinen Einfluss in Berlin weiter ausbauen und dafür sorgen, dass Chemnitz als lebenswerte und wirtschaftlich starke Stadt erfolgreich bleibt.

Was Detlef Müller für Chemnitz und alle Einwohner und Einwohnerinnen will

Detlef Müller (l.) neben Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD).
Detlef Müller (l.) neben Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD).  © Geisler-Fotopress

Detlef Müller und seine politische Arbeit stehen für soziale Gerechtigkeit und die stetige Verbesserung der Lebensqualität in Deutschland, insbesondere für die Region Chemnitz.

Diese Punkte strebt er im Bundestag an:

  • 15 Euro Mindestlohn – Arbeit lohnt sich
    2026 soll der Mindestlohn auf 15 Euro steigen, damit Arbeit sich lohnt und jeder von seiner Arbeit leben kann.

    Mit dem Tariftreuegesetz will die SPD zusätzlich für faire Löhne und Stärkung der Rechte der Beschäftigten sorgen.

  • Stabile Renten – Rentenniveau bei 48 Prozent
    Absicherung im Alter ist für die SPD ein Kernversprechen des deutschen Sozialstaats. Wer jahrzehntelang Beiträge gezahlt hat, soll auf dieses Versprechen vertrauen können.

  • Sicherung des Deutschlandtickets
    Das Deutschlandticket ist ein großer Erfolg, aber vor allem eine große finanzielle Entlastung. Auch im nächsten Bundestag will er sich für eine verlässliche, dauerhafte Finanzierung des Tickets einsetzen.

  • Bessere Bahnanbindung für Chemnitz
    Die Elektrifizierung und der Ausbau der Strecke Chemnitz-Leipzig stehen ebenso ganz oben auf seiner Agenda wie die Fernverkehrsanbindung, zum Beispiel nach München, Hannover oder ins Ruhrgebiet.

  • Mehr Bundesfördermittel für Chemnitzer Vereine und Unternehmen
    Durch seine jahrelange Arbeit ist er in Berlin bestens vernetzt. Das ist die allerwichtigste Voraussetzung um weiterhin zahlreich Fördermittel nach Chemnitz zu holen.

Gut zu wissen: Zur Bundestagswahl könnt Ihr zwei Kreuze setzen.

Mit der Erststimme wählt Ihr eine Person aus dem jeweiligen Wahlkreis, also den Direktkandidaten.

Die Zweitstimme wird an die Landesliste einer Partei vergeben. Sie bestimmt, wie viele Sitze die Parteien im Bundestag erhalten.

Wahlplakat der SPD Chemnitz.
Wahlplakat der SPD Chemnitz.  © SPD Chemnitz

Titelfoto: SPD Chemnitz