Mit diesem einfachen Trick kannst Du jetzt besser schlafen

ANZEIGE

Leipzig – Schlafstörungen sind nicht nur belastend, sondern gesundheitsgefährdend und eine entsprechende Behandlung oft mit langen Wartezeiten verbunden.

somnio schafft hierzu jetzt Abhilfe! Die App auf Rezept ermöglicht Dir einen unkomplizierten Behandlungsbeginn und mittels klinisch wirksamer Therapiemethoden einen langfristig gesünderen Schlaf.

Was Du dazu alles wissen musst, haben wir für Dich zusammengefasst:

somnio – Die App auf Rezept bei Schlafstörungen

© TAG24

Du leidest unter Schlafstörungen? Kannst seit Wochen nicht richtig durch- geschweige denn einschlafen und/oder wachst frühmorgens gerädert auf?

Hier hilft somnio – die erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) im Bereich der Schlafmedizin mit klinisch bestätigter Wirksamkeit – und das ohne den Einsatz von Medikamenten!

Die Anwendung somnio wurde von mementor entwickelt.

Das 2014 gegründete Unternehmen besteht aus einem Expertenteam der Bereiche Psychologie, Medizin und Softwareentwicklung und hat seit 2020 seinen Sitz in Leipzig.

© TAG24

Was kostet gesunder Schlaf? Nichts!

Als zertifiziertes Medizinprodukt kann somnio als App auf Rezept von Deinem Arzt oder Psychotherapeuten verordnet werden. Alle gesetzlichen und viele private Krankenkassen übernehmen die Kosten.

somnio setzt somit dort an, wo herkömmliche Versorgungsleistungen in Deutschland an ihre Grenzen stoßen.

Denn die Anwendung ermöglicht Menschen mit Schlafstörungen eine schnelle, unkomplizierte und vor allem wirksame Behandlung – digital über das Smartphone, Tablet oder den Computer.

somnio für Apple-Geräte herunterladen.

somnio für Android-Geräte herunterladen.

Für wen ist somnio geeignet?

© TAG24

somnio richtet sich an Menschen, die an einer Insomnie leiden.

Diese ist gekennzeichnet durch drei Hauptsymptome:

  • Einschlafschwierigkeiten,
  • Durchschlafschwierigkeiten und
  • frühmorgendliches Erwachen.
Von einer Insomnie spricht man aber erst dann, wenn eines oder mehrere dieser Symptome mindestens dreimal pro Woche über mindestens einen Monat auftreten und Betroffene dadurch in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind oder sich nicht ausreichend erholt fühlen.
© Unsplash

Was ist eigentlich Insomnie?

Der Begriff Insomnie (Latein: insomnis = schlaflos) bezieht sich auf das Auftreten von Schlafproblemen, bei welchen der Schlaf von frühem Aufwachen, Einschlaf- oder Durchschlafschwierigkeiten gestört ist.

Etwa 35 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden gelegentlich an Schlafproblemen und etwa 7 bis 10 Prozent erfüllen die diagnostischen Kriterien für eine klinisch bedeutsame Insomnie.

Die Betroffenen haben u. a. ein erhöhtes Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln, aber auch psychische Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen sind mögliche Konsequenzen chronisch gestörten Schlafs.

Mache hier den Selbsttest und finde heraus, ob Deine Schlafschwierigkeiten auf Insomnie hindeuten.

Diagnostiziert werden kann Insomnie von Deinem Arzt oder Psychotherapeuten. Sollte dies der Fall sein, kannst Du Deine behandelnde Fachperson auf somnio ansprechen und Dir die App auf Rezept verordnen lassen. Somit ist der erste Schritt hin zu gesundem Schlaf auch schon getan. ;-)

Wie funktioniert somnio?

© TAG24

somnio wurde von einem Team aus Schlafmedizinern und Psychologen entwickelt und behandelt Ein- und Durchschlafstörungen mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I).

Dies ist die Behandlungsmethode, die von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) empfohlen wird.

Anders als bei einer medikamentösen Behandlung, die nur kurzzeitig und oberflächlich wirkt, behandelt somnio die zugrunde liegenden individuellen Ursachen von Schlafstörungen.

Ziel der Anwendung ist es, die Symptomatik einer diagnostizierten Insomnie langfristig zu reduzieren – einfach, digital und wirksam.

Albert, der digitale Schlafexperte, begleitet Euch durch die App.
Albert, der digitale Schlafexperte, begleitet Euch durch die App.  © mementor DE GmbH

Dazu werden auf Basis Deiner individuellen Schlafdaten wissensvermittelnde Elemente, geführte Übungen, Fragebögen und Techniken aus der schlafmedizinischen Forschung eingesetzt.

Dabei gliedert sich somnio in verschiedene Module wie das Schlaftagebuch, die Schlafzeiten, Entspannung und Schlafverhalten, welche Du angeleitet und in Begleitung des digitalen Schlafexperten Albert nacheinander durchläufst.

Dieser digitale Schlafexperte wurde von Schlafforschern entwickelt und erläutert Dir ausführlich und leicht verständlich die einzelnen Schritte der Anwendung und vermittelt wichtiges Wissen über Deinen Schlaf.

© mementor DE GmbH

somnio hilft somit dabei:

  • Schlafprobleme zu verstehen und richtig einzuordnen​
  • mit kreisenden Gedanken und Grübeln umzugehen​
  • Entspannungstechniken für schnelleres Einschlafen zu erlernen​
  • Schlafzeiten zu optimieren
  • die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit für den Tag zu steigern​
  • mithilfe eines digitalen Schlaftagebuchs die Schlafzeiten zu dokumentieren und den Verlauf zu analysieren

Anwender von somnio verzeichnen 50 Prozent weniger Insomnie-Symptome, ein schnelleres Einschlafen und weniger Wachphasen in der Nacht.

Hier kannst Du die App direkt herunterladen:

Du hast Fragen zu somnio?

Dann hilft Dir das Team unter 0341/58 14 44 33 (Mo.-Fr.: 8 bis 18 Uhr) gerne weiter!

Oder schreib eine E-Mail an: support@mementor.de

Titelfoto: mementor DE GmbH