Diese Berliner Firma ermöglicht ein Leben ohne Brille

ANZEIGE

Berlin – Für viele geht ein gelungener Start in den Tag mit dem Griff zur Brille einher – das ist jetzt Schnee von gestern.

Denn Smile Eyes bietet einen nachhaltigen Ausweg, der ein neues Lebensgefühl schafft und das ganz ohne Sehhilfe!

Wie Sehen ohne Brille klappt und was dabei zu beachten ist, erfahrt Ihr beim kostenlosen Info-Abend am Mittwoch (20.12.) in Berlin-Mitte.

Die Details zu den Möglichkeiten und zur Veranstaltung gibt's hier.

Smile Eyes Berlin informiert zu Fehlsichtigkeiten

Smile Eyes Berlin-Mitte weiß, dass Sehschwächen immer weiter verbreitet sind.
Smile Eyes Berlin-Mitte weiß, dass Sehschwächen immer weiter verbreitet sind.  © Smile Eyes

Fehlsichtigkeiten oder Sehschwächen beschäftigen schon heute knapp 50 Prozent aller Deutschen.

Gerade im digitalen Zeitalter ist zu erwarten, dass sich die Zahl der Menschen mit Sehbeschwerden weiter erhöht.

Dabei zählt, neben anatomischen Veränderungen, auch ein verlorener Bezug zu natürlichen Blickbewegungen zu den Hauptgründen für diesen Aufwärts-Trend.

Es fängt schon in der Schule an:

Der Blick wechselt täglich zwischen Heft und Tafel hin und her, wobei das Auge mit Akkommodation nicht mehr hinterherkommt.

Resultat ist eine Überlastung der feinen Muskulatur im Auge (Ziliarmuskel und Zonulafasern). Dies begünstigt die Entstehung von Sehdefiziten, die es auszugleichen gilt.

Hier die häufigsten Fehlsichtigkeiten im Überblick:

  • Kurzsichtigkeit (Myopie)
  • Übersichtigkeit (Hyperopie)
  • Altersweitsichtigkeit (Presbyopie)

Smile Eyes bietet eine dauerhafte Lösung für alle, die von Sehbeschwerden und Fehlsichtigkeiten geplagt sind.

Sehen ohne Brille dank fortschrittlicher Verfahren

Kommt in den Genuss eines tollen Service in familiärer Atmosphäre.
Kommt in den Genuss eines tollen Service in familiärer Atmosphäre.  © Smile Eyes

Die Experten von Smile Eyes Berlin zeichnet vor allem die Vielfalt an Behandlungsverfahren aus, die passend zu den individuellen Seh-Beschwerden gewählt werden können.

Die Art der Fehlsichtigkeit ist dabei oft altersabhängig. Deshalb bieten die Augenmediziner Behandlungen für Patienten verschiedener Altersgruppen an.

Während bei etwa 80 Prozent der Laserbehandlungen die SMILE-Methode zum Einsatz kommt, eignen sich in anderen Fällen eher die LASEK/PRK oder die Femto-LASIK-Methode.

"Aber welche Methode ist denn jetzt die richtige für mich?" Das wird in der umfassenden Voruntersuchung mit dem Expertenteam von Smile Eyes festgestellt, damit Ihr mit einem guten Gefühl in ein Leben ohne Brille startet.

Und für alle Interessierten haben wir jetzt noch einen Tipp:

Smile Eyes Info-Veranstaltung am Mittwoch (20.12.)

Welche Behandlung die richtige ist, erfahrt Ihr beim Beratungstermin mit den Experten von Smile Eyes.
Welche Behandlung die richtige ist, erfahrt Ihr beim Beratungstermin mit den Experten von Smile Eyes.  

Um bei all den Möglichkeiten und Verfahren den Durchblick zu behalten, veranstaltet Smile Eyes am Mittwoch (20.12.) im Augen + Laserzentrum in Berlin einen kostenlosen Info-Abend zum Thema Augenlasern.

Hier werden ab 18:30 Uhr alle Fragen rund um Behandlungsmöglichkeiten, Abläufe und Risiken beantwortet.

Nach der Veranstaltung könnt Ihr auch direkt einen Termin für das umfangreiche Beratungsgespräch vereinbaren.

Hier geht's zur Anmeldung zum Info-Abend.

Hier geht's zu Smile Eyes Berlin-Mitte

Smile Eyes Berlin-Mitte überzeugt durch erstklassige Beratung – wie, wann und wo Ihr wollt.
Smile Eyes Berlin-Mitte überzeugt durch erstklassige Beratung – wie, wann und wo Ihr wollt.  © Susann Friedrich

Smile Eyes Berlin-Mitte
Leipziger Platz 7
10117 Berlin-Mitte

Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 8 bis 17 Uhr
Fr.: 8 bis 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Kontakt:
Tel.: 030/991913111
E-Mail: berlin@smileeyes.de

Info-Abend "Sehen ohne Brille"
Mittwoch (20.12.) um 18:30 Uhr

Anmeldung zum kostenlosen Info-Abend am 20. Dezember

Titelfoto: Smile Eyes