Wir haben einen brandheißen Ausflugsstipp für die ganze Familie:
ANZEIGE
Dresden – Ab dem 2. April 2022 kehren alle Museen der Staatlichen Kunstsammlung Dresden wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten bis 18 Uhr zurück.
Das ist Eure Chance, die neusten Attraktionen im Dresdner Residenzschloss zu entdecken, wie z. B. die Gewehrgalerie im Langen Gang oder die Boulle-Möbel in den Königlichen Paraderäumen.
Bei uns bekommt Ihr alle Details zu den Neuheiten im Schloss.
Neue Attraktionen im Residenzschloss Dresden:

Ab dem 2. April 2022 kehren die Museen im Residenzschloss wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr zurück.
Ein Familienausflug ins Residenzschloss lohnt sich jetzt besonders.
Denn weder klein noch groß kommen aus dem Staunen heraus, wenn sie die restaurierten Silbermöbel in den Paraderäumen oder die berühmten Pretiosen im Grünen Gewölbe hautnah erleben können.
Um Euch einen kleinen Vorgeschmack zu bieten, haben wir ein paar Highlights genauer unter die Lupe genommen.
Die liebsten Donnerbüchsen Augusts des Starken

Der Ende des 16. Jahrhunderts erbaute Lange Gang des Residenzschlosses diente damals als Ahnengalerie der Wettiner.
Wohl auf Wunsch Augusts des Starken überführte man 1733 große Teile der Feuerwaffensammlung in die rund 100 Meter lange Galerie, welche sich hinter dem berühmten Dresdner Fürstenzug befindet.
Bis heute gilt sie als eine der bedeutendsten fürstlichen Feuerwaffensammlungen Europas.
Die rund 500 prachtvollen Feuerwaffen des 16. bis 18. Jahrhunderts können nun wieder in vollen Zügen bewundert werden.
Die ausgestellten Gewehre und Pistolen bieten einen historischen Querschnitt und werden durch Kunstwerke der Originalgalerie ergänzt.
Der Lange Gang im Residenzschloss ist deshalb einen Besuch wert.
Weitere Informationen zu der geschichtsträchtigen Ausstellung findet Ihr hier.
Nach vier Jahrzehnten der Restaurierung zurückgekehrt

Auch in den königlichen Paraderäumen gibt es neues zu entdecken:
Das umfassende Restaurierungsprojekt, das in den 1980er-Jahren begonnen wurde, ist nun abgeschlossen.
Und die prunkvollen Silbermöbel und Boulle-Marketerie-Objekte sind in das Residenzschloss zurückgekehrt.
Durch dessen Vollendung ist jetzt die Kunst und Repräsentation des Dresdner Hofes so zu erleben, wie zuletzt vor dem Zweiten Weltkrieg.
Diese Gelegenheit dürft Ihr Euch nicht entgehen lassen. Besucht also die Paraderäume und erlebt die meisterlichen Kunstwerke hautnah im Residenzschloss.
Weitere Informationen zu den Silbermöbeln in den Paraderäumen findet Ihr hier.
Weitere Attraktionen aus dem Residenzschloss:

Doch das war's noch nicht mit den Neuigkeiten:
Ein besonderes Highlight empfängt die Besucherinnen derzeit im Studiolo der Rüstkammer:
Hier kann nach abgeschlossener Restaurierung der Lohmener Altar mit all seinen wunderbaren Details bestaunt werden.
Außerdem hat nach coronabedingter Schließung der Hausmannsturm ab 2. April wieder für Besucher geöffnet.
Mit seinen 100,27 Metern Gesamthöhe gehört der Hausmannsturm zu Dresdens höchsten Bauwerken.
Von der 39 Meter hoch gelegenen Besucherplattform kann man sich einen hervorragenden Überblick über das Baugeschehen im Schlosskomplex verschaffen.
Weitere Highlights, die Ihr im Residenzschloss nicht verpassen dürft, sind natürlich das Grüne Gewölbe, die Türckische Cammer, der Riesensaal und das Münzkabinett.
Geöffnet hat das Residenzschloss derzeit 10 bis 17 Uhr, ab 2.4.2022 dann wieder täglich von 10 bis 18 Uhr (Dienstag geschlossen).
Eintrittspreise:
- Regulär: 14 Euro
- Ermäßigt: 10,50 Euro
- Ab 10 Personen: 12,50 Euro
- Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren Eintritt frei
Wir haben Euer Interesse für das Residenzschloss geweckt?
Dann sichert Euch hier Eure Tickets und begebt Euch auf einen spannenden Ausflug voll gepackt mit Kunst und Kultur.
So gelangt Ihr zum Residenzschloss Dresden:

Residenzschloss
Taschenberg 2
01067 Dresden
Besucherservice:
Tel.: +49 351 49 14 2000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten:
täglich 10 bis 18 Uhr geöffnet,
Dienstag geschlossen
Website:
www.skd.museum/residenzschloss