Was hat es mit dieser besonderen Schal-Aktion auf sich?

ANZEIGE

Berlin – Während das Osterfest ansteht und die ersten warmen Tage draußen genossen werden, sind 5.000 bis 8.000 Menschen den harten Berliner-Straßen schutzlos ausgeliefert.

Mit dem BERLIN-SCHAL könnt Ihr passend zu Ostern etwas Gutes tun, Eure Lieben beschenken und ein Berliner Fashion Statement setzen.

Das Besondere: Mit jedem verkauften Berlin-Schal kommen 15 Euro direkt bedürftigen Menschen zugute.

Alles Wichtige zur Aktion gibt’s jetzt.

Aktion BERLIN-SCHAL: Gutes tun, hatte noch nie so viel Stil

Aktion BERLIN-SCHAL: Hier liegt passend zu Ostern Nächstenliebe auf den Schultern.
Aktion BERLIN-SCHAL: Hier liegt passend zu Ostern Nächstenliebe auf den Schultern.  © Partner für Berlin

Berlin verkörpert Werte wie Freiheit, Vielfalt, Toleranz und Solidarität. Deshalb engagieren sich in der Stadt zahlreiche Institutionen und Organisationen für den Schutz obdachloser und hilfsbedürftiger Menschen.

Gerade hier ist dieses Engagement besonders wichtig, da aktuell etwa 47.000 Menschen auf Notunterkünfte und soziale Unterstützung angewiesen sind. Darunter befinden sich zwischen 5.000 und 8.000 Menschen, die ohne Obdach leben und somit dem harten Berliner Pflaster schutzlos ausgeliefert sind.

Um der Nächstenliebe passend zum Osterfest neuen Ausdruck zu verleihen, bietet sich mit der Aktion BERLIN-SCHAL die perfekte Gelegenheit.

Mit jedem verkauften BERLIN-SCHAL unterstützt Partner für Berlin gemeinsam mit dem Land Berlin bedürftige Menschen auf direktem Weg – und zwar mit 15 Euro pro Verkauf eines der 5.000 exklusiven Berlin-Schals.

Die Aktion BERLIN-SCHAL im Überblick

Partner für Berlin gibt pro verkauftem Schal 15 Euro Spende direkt und gleichmäßig aufgeteilt an bedürftige Menschen.
Partner für Berlin gibt pro verkauftem Schal 15 Euro Spende direkt und gleichmäßig aufgeteilt an bedürftige Menschen.  © Partner für Berlin

Die Aktion BERLIN-SCHAL unterstützt Institutionen und Vereine, die sich seit Jahren für hilfsbedürftige Menschen engagieren da, wo sie es am meisten benötigen.

Alle Infos im Überblick:

  • Kosten: 35 Euro zzgl. Versand
  • limitierte Kollektion mit 5.000 Exemplaren
  • Material: 80 Prozent Baumwolle, 20
    Prozent Wolle
  • Maße: 1600 x 195 mm
  • Farbe: schwarze Vorderseite, weiße Rückseite (invertiertes Logo)
  • bunte Berlin-Patches
    (werden nach Zufallsprinzip ausgewählt)

>> Hier direkt exklusiven BERLIN-SCHAL sichern.

Hier kommen die Spenden an

Vereine und Institutionen wie der Strassenfeger e.V., der Straßenkinder e.V. und die GEBEWO pro gGmbH setzen sich für bedürftige Menschen in Berlin ein.
Vereine und Institutionen wie der Strassenfeger e.V., der Straßenkinder e.V. und die GEBEWO pro gGmbH setzen sich für bedürftige Menschen in Berlin ein.  © 123rf/ hansche

Die finale Spendensumme geht an folgende Institutionen, die sich mit viel Energie und Herzblut für bedürftige Menschen in Berlin einsetzen:

Partner für Berlin gibt pro verkauftem Schal 15 Euro direkt und gleichmäßig aufgeteilt an die genannten Organisationen.

Durch den Kauf des BERLIN-SCHALs spendiert Ihr nicht nur Euch den urbanen Stil der Stadt, sondern transportiert das Gefühl von Nächstenliebe zu den Menschen, die es am meisten brauchen.

Seid also dabei und helft mit Eurem Kauf Menschen ohne Obdach in Berlin!

Die Aktion BERLIN-SCHAL wurde von der Kreativagentur DOJO und der Fashionagentur THE HAUS 360 begleitet. Sie haben auch den Schal designt.

Titelfoto: Kabarett academixer GmbH