Ostdeutsche Eisenbahn hat gerade diese freie Stellen zu besetzen
ANZEIGE
Mecklenburg-Vorpommern – Wer Lust auf einen tarifbezahlten Job mit Verantwortung und tollen Benefits hat, kann seine Weichen für die Zukunft bei der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH stellen.
Mit den Qualifizierungskursen eröffnet die ODEG Jobsuchenden und Quereinsteigenden in Mecklenburg-Vorpommern echte Karrierechancen.
Gesucht werden Zugbegleiter (m/w/d) und Triebfahrzeugführer (m/w/d).
Neben einem krisensicheren Job wartet ein hohes Einstiegsgehalt, 34 Tage Urlaub und eine 38,5 Stunden-Woche (ab 2025).
Wir haben alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Qualifizierungskurse der ODEG in Mecklenburg-Vorpommern
Zugfahren verbindet. Das beweist die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH jeden Tag aufs Neue. Knapp 28 Millionen Fahrgäste auf rund 1.590 Kilometern Strecke werden von ihr jedes Jahr zu den unterschiedlichsten Zielen gebracht.
Ob zurück in die Heimat, zum geliebten Menschen oder in den Urlaub - die ODEG macht es möglich und überzeugt dabei mit Sicherheit und hohem Komfort.
Wer Teil dieses großen Ganzen werden möchte, kann durch die Online Infoveranstaltungen alles über die Jobmöglichkeiten des privaten Eisenbahnunternehmens erfahren.
Sie finden jeden Mittwoch um 10 Uhr und 15 Uhr statt.
Genau hier findest Du auch alle wichtigen Infos zu den Qualifizierungen zum Zugbegleiter (m/w/d) und Triebfahrzeugführer (m/w/d).
Das sind die Programminhalte der Info-Veranstaltungen:
- Zahlen und Fakten zur ODEG
- Infos zur Fahrzeugflotte
- Inhalte der Qualifizierungen
- Infos zu den Voraussetzungen
- Vertragskonditionen nach der Qualifizierung
Anmelden kannst Du Dich über das Online-Formular auf der ODEG-Website oder über das Formular am Ende dieser Anzeige.
Jetzt kommen die Einzelheiten zu den Qualifizierungen.
Qualifikation Zugbegleiter (m/w/d)
Zugbegleiter (m/w/d)
Als Zugbegleiter (m/w/d) machst Du die Fahrt für Deine Gäste zu einem absoluten Highlight und bist auf den verschiedensten Strecken der ODEG unterwegs.
Der Express-Weg zur Anstellung: in 13 Wochen zur Qualifikation.
Bevor es für Dich auf die Überholspur geht, bringt man Dir alle eisenbahnspezifischen Grundlagen und den richtigen Kundenumgang im 13-wöchigen Qualifikationsprogramm bei.
Das ist auch wichtig, denn auf Deinen Fahrten wirst Du tagtäglich mit den unterschiedlichsten Menschen und vielfältiger Technik konfrontiert werden.
Das sind die Themenfelder der Qualifizierung:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Umgang mit elektronischen Informationsmedien und betrieblichen EDV-Programmen
- Konflikt-, Deeskalations- und Stressmanagement
- Englisch im Beruf
- Tarife der Deutschen Bahn AG und der entsprechenden Verkehrsverbünde
- Fahrgastinformationen, wie z.B. Bordansagen
- Praxisfahrten mit erfahrenen Ausbilder/-innen
Während der Ausbildung wird darauf geachtet, dass die Praxis möglichst wohnortnah durchgeführt wird.
Das solltest Du mitbringen:
- Mindestalter 18 Jahre
- starke Kunden- und Serviceorientierung
- Bereitschaft zum Schichtdienst (auch an Wochenenden und Feiertagen)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Nichtmuttersprachler/-innen mindestens Level B2)
- PKW-Führerschein Klasse B ist wünschenswert
- Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder Servicekraft für Schutz gem. §34a GewO wünschenswert
- Anspruch auf einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Finanzierung durch einen anderen Kostenträger wäre ideal
Die nächsten Ausbildungskurse starten am:
- 2. September 2024 - Theorie in Berlin
- 2. Dezember 2024 - Theorie in Berlin
Hier oder über das Formular am Ende der Anzeige für die Infoveranstaltungen anmelden und die Weichen für die Zukunft stellen.
Qualifikation Triebfahrzeugführer (m/w/d)
Triebfahrzeugführer (m/w/d)
Herrscher über mehrere tausend PS - das ist die Realität eines Triebfahrzeugführers (m/w/d) bei der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH.
Zu Deinen Aufgaben zählen natürlich die sichere und ordnungsgemäße Bedienung des Triebfahrzeugs an einem der insgesamt 80 modernen Züge der ODEG.
Bevor Du aber voll durchstarten kannst, werden alle Grundlagen des Berufes während der Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer (m/w/d) gelegt.
Während dieser zwölf Monate, lernt man unter anderem alle relevanten Regelwerke und Signale kennen.
Gut zu wissen: Das Gelernte kann direkt im Praxistraining umgesetzt werden. Die ODEG verfügt über ihre eigenen Simulatoren, an denen unter Anleitung von erfahrenen Triebfahrzeugführern geübt werden kann.
Anforderungen zum Triebfahrzeugführer (m/w/d):
- Mindestalter 19 Jahre, gern mit abgeschlossener Berufsausbildung
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B1, bessere Sprachkenntnisse von Vorteil)
- Schulabschluss (mind. Sekundarstufe I)
- Bestehen der psychologischen und arbeitsmedizinischen Eingangsuntersuchung gem. TfV
- Einwandfreies Führungszeugnis und ein möglichst eintragsfreies Fahreignungsregister
- Bereitschaft zum Schichtdienst (auch an Wochenenden und Feiertagen)
- technisches Verständnis und Konzentrationsstärke
Verantwortungsbewusstsein und Stressresistenz
- PKW-Führerschein wünschenswert
- Anspruch auf einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Finanzierung durch einen anderen Kostenträger wäre ideal
Die nächsten Qualifizierungskurse starten am:
- 02. September 2024 - Theorie in Stralsund
- 25. November 2024 - Theorie in Schwerin
Wenn Du mehr wissen möchtest, kannst Du Dich über das Formular am Ende der Anzeige oder auf der ODEG-Webseite für die Infoveranstaltungen anmelden.
Arbeiten bei der ODEG: Das sind die besten Mitarbeitervorteile
Die Arbeit bei der ODEG lohnt sich!
Über 900 Mitarbeitende profitieren bereits von einem super Gehalt und vielen Vorteilen.
Nach der erfolgreichen Qualifizierung gibt es eine garantierte Übernahme mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive.
Diese Benefits warten bei der ODEG auf Dich:
- Einstiegsgehalt Zugbegleiter (m/w/d): 2.987 Euro + ca. 350 Euro Zuschläge*
- Einstiegsgehalt Triebfahrzeugführer (m/w/d): 3.547 Euro+ ca. 350 Euro Zuschläge*
- zusätzliches Weihnachtsgeld i.H.v. 50 Prozent des Bruttomonatsgehalts
- 34 Tage Urlaub bei 38,5 Stunden-Woche (ab ab 2025)
- Work-Life-Balance mit Jahresruhetagsplan
- Heimatnah arbeiten: Dienstbeginn & -ende am selben Ort
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- tolles Team und familiäre Unternehmenskultur
*ab 01.12.2024; Bruttoeinstiegsgehalt pro Monat; Zuschläge abhängig von Anzahl und Art der Schichten sowie Einsatzorte und Strecke
Jetzt anmelden
Das klingt nach der Chance, nach der Du gesucht hast?
Dann bist Du nur noch ein paar Klicks von der nächsten Infoveranstaltung für Deinen Traumberuf entfernt.
Dafür füllst Du nur das Formular aus, bestätigst kurz den Link in der E-Mail und schon bist Du dabei.
Das Team der ODEG meldet sich dann schnellstmöglich bei Dir.
Wir wünschen Dir ganz viel Erfolg!
Titelfoto: Ostdeutsche Eisenbahn GmbH