So kannst Du in Sachsen-Anhalt als Lehrer quereinsteigen
ANZEIGE
Sachsen-Anhalt – Jeden Tag ein kleines Stück der Welt retten... wäre doch echt schön. Und auch gar nicht so schwer – und zwar als Lehrkraft in Sachsen-Anhalt!
Wenn Du gern mit Kindern oder Jugendlichen arbeitest und einen sicheren, gut bezahlten Job anstrebst, ist eine Stelle als Lehrkraft genau das Richtige.
Auch Seiten- oder Quereinsteigende sind herzlich willkommen.
Wir haben das Angebot genauer unter die Lupe genommen.
Sachsen-Anhalts Schulen suchen neue Weltenretter im Lehramt
![Wer jetzt ins Lehramt einsteigt, kann von guten Rahmenbedingungen und einer zukunftssicheren Stelle profitieren.](https://media.tag24.de/951x634/s/v/svw85nnovavldx47fcfnbsrppr31bblc.jpg)
Ob Lehrkraft, pädagogischer Mitarbeiter, Digital- oder Verwaltungsassistenz – in Sachsen-Anhalt werden aktuell attraktive Rahmenbedingungen für die Tätigkeit an den Schulen geboten.
Es gibt also keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, in den Lehrberuf einzusteigen und an Schulen zu unterrichten. Und das, obwohl kein klassisches Lehramtsstudium absolviert wurde!
Denn auch qualifizierte Menschen, die über den Seiteneinstieg den Beruf der Lehrkraft lieben lernen wollen, sind gern gesehen.
>> Hier geht's direkt zum Bewerberportal und den offenen Stellen.
Und das sind die Rahmenbedingungen:
Das Beschäftigungsverhältnis ist privatrechtlich gemäß dem Tarifvertrag des Landes geregelt. Grundsätzlich wirst Du erst einmal ein Jahr befristet mit der Option zur Entfristung.
Hinsichtlich der Wochenarbeitszeit sind bei einer 40-Stunden-Woche an Grundschulen 27 Unterrichtsstunden und an allen anderen Schulformen 25 Unterrichtsstunden zu erteilen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist auch möglich.
Die Gemeinschaftsschule in Wittenberg gibt vorab einen Einblick, wie der Berufsalltag als Lehrkraft in Sachsen-Anhalt aussehen kann:
Welche Qualifikationen musst Du für den Seiteneinstieg mitbringen?
![](https://media.tag24.de/951x634/k/6/k6xakjwzhcdolcfy8f5qzzws9vho9wvw.jpg)
Um den Einstieg in das Lehramt zu meistern, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein.
Du benötigst entweder:
- ein Masterstudium, Diplom oder Magister an einer Fachhochschule, Universität oder gleichwertigen Hochschule
oder - einen Bachelorabschluss an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie in einem akkreditierten Studiengang (nach fachlicher Prüfung)
Ob die Inhalte und erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen den Grundvoraussetzungen für den Einsatz als Lehrkraft in einem Fach entsprechen, wird jeweils durch das Landesschulamt geprüft.
Um Dir selbst schon mal einen Überblick zu verschaffen, findest Du hier eine Orientierung zur Fachableitung.
![](https://media.tag24.de/951x634/t/5/t5im7dljnr6pqo2gr08cvxrcwdk0v5gh.jpg)
An ausgewählten Sekundar-, Gemeinschafts- und Gesamtschulen in den Fächern Technik, Hauswirtschaft, Musik und Kunst, Grundschulen sowie Förderschulen mit Förderschwerpunkt Lernen ist der Seiteneinstieg auch ohne Hochschulabschluss möglich.
Voraussetzung beim Seiteneinstieg ohne Hochschulabschluss:
- Praxiserfahrungen in einem Ausbildungsberuf mit abgeschlossener Meisterprüfung
oder - andere Abschlüsse auf Niveau 6 DQR
Die Einstellungsvoraussetzungen können je Ausschreibung anders sein und sind in den jeweiligen Texten zu finden.
Abschluss im Ausland und/oder Deutsch ist nicht Deine Muttersprache?
Ein Abschluss aus dem Ausland wird dann auf die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss überprüft.
Und falls Du Deutsch nicht als Muttersprache sprichst, müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nach Europäischem Referenzrahmen nachgewiesen werden.
Hier gibt's nochmal alle Infos sowie die ausgeschriebenen Stellen.
Interessiert? Das sind die nächsten Schritte
![](https://media.tag24.de/951x634/m/k/mkwia1px5phzwf76pgpwddlbvhu3wf7q.jpg)
Der gesamte Bewerbungsprozess findet online auf der Plattform Matorixmatch statt. Dort ist als Erstes eine Registrierung notwendig.
Sobald Du alle wichtigen Unterlagen beisammen hast, kann einfach die gewünschte Stelle ausgewählt werden. Dabei gibt's zahlreiche Angebote sowohl für die allgemeinbildenden als auch die berufsbildenden Schulen.
>> Alle aktuellen Ausschreibungen sind hier zu finden.
Wichtiger Hinweis: Um sich ohne Hochschulabschluss auf der Bewerbungsplattform im Seiteneinsteigerportal einzutragen, wähle unter Meine Daten den "Abschluss auf dem Niveau 6 des DQR" und nutze das Freifeld darunter für die Angabe Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher.
Noch mehr Einblicke in den Schulalltag kannst Du Dir auf der Weltenretter-Webseite, dem Instagramkanal oder auf Facebook holen.
Hier sind auch alle Infos für Lehrkräfte, Lehrkräfte im Ruhestand, Abiturienten und Studierende zu finden.
_________________________________________
Ministerium für Bildung
des Landes Sachsen-Anhalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 32
39114 Magdeburg
Tel.: 0319 5677777
E-Mail: mb-presse(at)sachsen-anhalt.de
Titelfoto: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt