In Brandenburg zahlt das Finanzamt in der Ausbildung gutes Geld
ANZEIGE
Land Brandenburg – Ihr habt den Schulabschluss in der Tasche und kennt Euch mit Zahlen aus? Dann kommen hier super Karrierechancen beim Ministerium der Finanzen und für Europa!
Ganze 13 Finanzämter haben in Brandenburg ab 2024 freie Ausbildungs- und Studienplätze zu vergeben.
Und wer sich ganz persönlich informieren lassen möchte, kommt einfach beim Brandenburg-Tag am 2. & 3. September in Finsterwalde vorbei – dazu gleich mehr.
Alle Infos zur Ausbildung und zum Studium gibt's hier.
Duale Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d)
Duale Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d)

In Eurer Ausbildung als Finanzwirt (m/w/d) lernt Ihr u.a. die Einhaltung von Vorschriften und Gesetzen. Denn Ihr unterstützt Bürger und Bürgerinnen bei ihren Anliegen und nehmt Steuerhinterzieher genau unter die Lupe.
Heißt, Ihr kümmert Euch um die Bearbeitung von Anträgen oder Steuererklärungen.
Dabei prüft Ihr die Erklärungen ganz exakt und schaut, ob diese mit den Steuergesetzen übereinstimmen.
Hier bekommt Ihr definitiv tiefe Einblicke in wirtschaftliche Vorgänge, Zahlen, Daten und jede Menge abwechslungsreiche Arbeitsfelder geboten.
So läuft die Ausbildung ab

Die duale Ausbildung wird in Theorie und Praxis unterteilt.
An der Landesfinanzschule bekommt Ihr 9 Monate lang die Theorie beigebracht. Praktische Erfahrungen könnt Ihr dann weitere 15 Monate in einem Finanzamt des Landes Brandenburg sammeln.
Hierbei bearbeitet Ihr reale Steuerfälle und könnt Euer Wissen direkt in der Praxis anwenden.
Das sind die Voraussetzungen:
- mindestens mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- die deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates
- Die Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der
Einstellung beträgt grundsätzlich 39 Jahre - Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C1 bei ausländischen Bewerbenden
Ihr wollt mehr erfahren? Hier gibt's weitere Infos!
Alle Eckdaten zur Ausbildung auf einen Blick

Bewerbungsphase: September 2023 bis Dezember 2023
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Dienstverhältnis: Beamtenverhältnis auf Widerruf
Dienstbezüge: ca. 1.300 Euro
Ihr habt Abitur und wollt mehr? Dann könnt Ihr auch ein dreijähriges duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) (w/m/d) absolvieren.
Duales Studium Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d)
Duales Studium Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d)

Das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d) ist ein praxisnahes Studium im Steuerrecht. Hier werdet Ihr auf einen gehobenen Dienst in einem Finanzamt vorbereitet.
Im Finanzamt bearbeitet Ihr Anfragen von Bürgern und Unternehmen, meist in Form von Steuererklärungen mit komplexen Zahlen und Daten.
Heißt, Ihr prüft, ob diese Erklärungen den Steuergesetzen entsprechen. Damit die fällige Steuer berechnet und per Bescheid mitgeteilt werden kann.
Und weil es viele verschiedene Steuerarten gibt, ist diese Aufgabe sehr vielseitig. Von der Steuerfahndung bis zur rechtlichen Tätigkeit in der Rechtsbehelfsstelle – hier wird Euch garantiert nicht langweilig!
So läuft das Studium ab

Beim dualen Studium wechselt Ihr zwischen Theorie und Praxis. Von den insgesamt 36 Monaten seid Ihr 21 Monate an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen.
Weitere 15 Monate sind Studierende in einem Finanzamt des Landes Brandenburg.
Hier bekommt Ihr Einblicke in den Arbeitsalltag, bearbeitet reale Steuerfälle und setzt Euer Wissen in die Praxis um.
Das sind die Voraussetzungen:
- mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss mit guten Noten (Durchschnitt 3,4 oder besser)
- die deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats
- die Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung beträgt grundsätzlich 39 Jahre
- Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau vergleichbar C1 oder besser bei ausländischen Bewerbenden
Eckdaten zum Studium auf einen Blick

Bewerbungsphase: September 2023 bis Dezember 2023
Studienbeginn: 1. September 2024
Studiendauer: 6 Semester
Dienstverhältnis: Beamtenverhältnis auf Widerruf
Dienstbezüge: ca. 1.370 Euro
Ihr wollt Euch lieber persönlich beraten lassen? Dann schaut am 2. und 3. September beim Brandenburg-Trag in Finsterwalde vorbei!
Mehr Infos auf www.steuer-deine-zukunft.de!
Info-Tage am 2. und 3. September im Schlosspark in Finsterwalde

Die 13 Brandenburger Finanzämter suchen für nächstes Jahr verantwortungsbewussten Nachwuchs.
Bewerben könnt Ihr Euch für eine duale Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d) oder das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d).
Wichtig: Die Bewerbungsphase startet am 1. September und endet zum 31. Dezember 2023!
Damit Ihr einen Einblick bekommt und persönlich vor Ort mit den zukünftigen Kollegen sprechen könnt, ist das Finanzamt Calau beim Brandenburg-Tag in Finsterwalde mit einem Stand vor Ort.
Hier könnt Ihr all Eure Fragen rund um die Ausbildung und das Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung loswerden.
Egal, ob Ausbildung, Studium, Schulpraktikum oder Ferienpraktikum – beim Ministerium der Finanzen und für Europa ist für jeden was dabei!
Wann?
- Samstag, 2. September (10 bis 20 Uhr)
- Sonntag, 3. September (10 bis 18 Uhr)
Wo?
Der Stand befindet sich im Festbereich C auf dem Gelände des Schlossparks (Brandenburger-Straße) in der schönen Sängerstadt Finsterwalde. Im folgenden Bild unten seht Ihr den ungefähren Standort.

Eure Perspektiven in Brandenburgs Finanzverwaltung

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung oder dem Studium habt Ihr die Chance, mit Verbeamtung in vielen verschiedenen Bereichen einzusteigen.
Habt Ihr eine Ausbildung absolviert, könnt Ihr in den Erhebungsbereich, bei dem Ihr den gesamten Zahlungsverkehr eines Finanzamts steuert oder nicht gezahlte Steuern bearbeitet.
Im Veranlagungsbereich prüft Ihr selbstständig und eigenverantwortlich einfache Steuererklärungen, ermittelt Besteuerungsgrundlagen und setzt die zu erstattenden oder zu zahlenden Steuern fest.
Nachdem Ihr ein paar Jahre Berufserfahrungen gesammelt habt, könnt Ihr in die Betriebsprüfung oder in der Lohnsteueraußenprüfung im Außendienst einsteigen.
Wenn Ihr ein Studium absolviert habt, könnt Ihr sogar nach ein paar Jahren Berufserfahrung direkt in eine Führungsposition aufsteigen.
Zudem warten familienfreundliche Arbeitsbedingungen auf Euch.
Interesse geweckt? Dann bewerbt Euch ab dem 1. September direkt online!
Mehr Infos auf www.steuer-deine-zukunft.de!
Titelfoto: Ministerium der Finanzen und für Europa