In Brandenburg zahlt das Finanzamt in der Ausbildung gutes Geld

ANZEIGE

Land Brandenburg – Ihr habt den Schulabschluss in der Tasche und kennt Euch mit Zahlen aus? Dann kommen hier super Karrierechancen beim Ministerium der Finanzen und für Europa!

Ganze 13 Finanzämter haben in Brandenburg ab 2024 freie Ausbildungs- und Studienplätze zu vergeben.

Und wer sich ganz persönlich informieren lassen möchte, kommt einfach beim Brandenburg-Tag am 2. & 3. September in Finsterwalde vorbei – dazu gleich mehr.

Alle Infos zur Ausbildung und zum Studium gibt's hier.

Duale Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d)

Duales Studium Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d)

Info-Tage am 2. und 3. September im Schlosspark in Finsterwalde

Am 2. und 3. September präsentiert sich das Finanzamt auf dem "Brandenburg-Tag" in Finsterwalde.
Am 2. und 3. September präsentiert sich das Finanzamt auf dem "Brandenburg-Tag" in Finsterwalde.  © Ministerium der Finanzen und für Europa

Die 13 Brandenburger Finanzämter suchen für nächstes Jahr verantwortungsbewussten Nachwuchs.

Bewerben könnt Ihr Euch für eine duale Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d) oder das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d).

Wichtig: Die Bewerbungsphase startet am 1. September und endet zum 31. Dezember 2023!

Damit Ihr einen Einblick bekommt und persönlich vor Ort mit den zukünftigen Kollegen sprechen könnt, ist das Finanzamt Calau beim Brandenburg-Tag in Finsterwalde mit einem Stand vor Ort.

Hier könnt Ihr all Eure Fragen rund um die Ausbildung und das Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung loswerden.

Egal, ob Ausbildung, Studium, Schulpraktikum oder Ferienpraktikum – beim Ministerium der Finanzen und für Europa ist für jeden was dabei!

Wann?

  • Samstag, 2. September (10 bis 20 Uhr)
  • Sonntag, 3. September (10 bis 18 Uhr)

Wo?

Der Stand befindet sich im Festbereich C auf dem Gelände des Schlossparks (Brandenburger-Straße) in der schönen Sängerstadt Finsterwalde. Im folgenden Bild unten seht Ihr den ungefähren Standort.

Auf der Brandenburger-Str. im Schlosspark findet Ihr den Stand vom Finanzamt Calau (Ministerium der Finanzen und für Europa).
Auf der Brandenburger-Str. im Schlosspark findet Ihr den Stand vom Finanzamt Calau (Ministerium der Finanzen und für Europa).  © Ministerium der Finanzen und für Europa

Eure Perspektiven in Brandenburgs Finanzverwaltung

Familiäre Arbeitsbedingungen und gutes Gehalt bei Brandenburger Finanzverwaltung.
Familiäre Arbeitsbedingungen und gutes Gehalt bei Brandenburger Finanzverwaltung.  © Ministerium der Finanzen und für Europa

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung oder dem Studium habt Ihr die Chance, mit Verbeamtung in vielen verschiedenen Bereichen einzusteigen.

Habt Ihr eine Ausbildung absolviert, könnt Ihr in den Erhebungsbereich, bei dem Ihr den gesamten Zahlungsverkehr eines Finanzamts steuert oder nicht gezahlte Steuern bearbeitet.

Im Veranlagungsbereich prüft Ihr selbstständig und eigenverantwortlich einfache Steuererklärungen, ermittelt Besteuerungsgrundlagen und setzt die zu erstattenden oder zu zahlenden Steuern fest.

Nachdem Ihr ein paar Jahre Berufserfahrungen gesammelt habt, könnt Ihr in die Betriebsprüfung oder in der Lohnsteueraußenprüfung im Außendienst einsteigen.

Wenn Ihr ein Studium absolviert habt, könnt Ihr sogar nach ein paar Jahren Berufserfahrung direkt in eine Führungsposition aufsteigen.

Zudem warten familienfreundliche Arbeitsbedingungen auf Euch.

Interesse geweckt? Dann bewerbt Euch ab dem 1. September direkt online!

Mehr Infos auf www.steuer-deine-zukunft.de!

Titelfoto: Ministerium der Finanzen und für Europa