Dieses schöne Fest steigt am Sonntag (25.6.) in Bad Schandau

ANZEIGE

Bad Schandau – Ausflugstipp fürs nächste Wochenende gefällig? Wir haben das was: Nach drei Jahren Pause steigt bis 25. Juni endlich wieder das Kirnitzschtalfest.

An allen Tagen seid Ihr eingeladen, gemeinsam mit den Wirten und Straßenbahnern aus dem wohl schönsten Tal in der Sächsischen Schweiz zu feiern!

Euch erwarten viele Attraktionen rund um die traditionsreiche Kirnitzschtalbahn sowie jede Menge Aktionen für Kinder.

Wir stellen das Programm vor.

23. Kirnitzschtalfest und Tag der offenen Tür im Depot der Kirnitzschtalbahn am 25.6.

Im Depot der Kirnitzschtalbahn wird am Wochenende vom 24. und 25. Juni ordentlich gefeiert.
Im Depot der Kirnitzschtalbahn wird am Wochenende vom 24. und 25. Juni ordentlich gefeiert.  © RVSOE

Das romantische Kirnitzschtal im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gehört zu den schönsten Tälern des Elbsandsteingebirges.

Aber warum eigentlich?

Entlang des Flüsschens Kirnitzsch, nach dem das Tal benannt wurde, erstrecken sich vielfältige Wanderreviere durch die Ihr einige der spektakulärsten Ziele der Region erreichen könnt.

Außerdem beheimatet das Tal die historische Kirnitzschtalbahn, die erst kürzlich 125-jähriges Jubiläum feierte.

Unter anderem wird das am 24. und 25. Juni beim 23. Kirnitzschtalfest gefeiert, das ein buntes Programm für alle Gäste bereithält – mehr dazu gleich.

Hier könnt Ihr die Tradition der Straßenbahn live erleben und an vielen weiteren Aktionen teilnehmen.

Beste Unterhaltung für Groß und Klein

Der bunte Marktplatz bietet Euch einen angenehmen Platz zum Verweilen.
Der bunte Marktplatz bietet Euch einen angenehmen Platz zum Verweilen.  © RVSOE

Im Depot der Kirnitzschtalbahn ist am 24. und 25. Juni für Euch zum Beispiel ein bunter Markt mit jeder Menge Input für Jung und Alt aufgebaut.

Egal, ob Ihr Euch am Stand des VVO, der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG), der RVSOE oder des Nationalparks informieren oder Euren Mut am Kletterturm auf die Probe stellen wollt – hier ist jede Menge Spaß garantiert!

Für die Kleinsten gibt's außerdem eine Hüpfburg, auf der sich Eure Kids so richtig austoben können.

Zusätzlich könnt Ihr bei einem kniffligen Rangierspiel testen, ob in Euch ein waschechter Bahnfahrer steckt.

Am 24. und 25. Juni könnt Ihr die Museumswagen in Aktion erleben.
Am 24. und 25. Juni könnt Ihr die Museumswagen in Aktion erleben.  © RVSOE

Zusätzlich zum täglichen Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn werden am 24. und 25. Juni die Museumswagen aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 von 10 bis 17 Uhr auf der Schiene unterwegs sein.

Denn wie lässt sich die Schönheit des wildromantischen Kirnitzschtal besser genießen als durch die Holzrahmenfenster eines historischen Museumswagens?

Für die Traditionsfahrten werden passend dazu Zuschlagsfahrscheine ausgegeben, die auf den Originalen von 1928 basieren. Diese kosten 1 Euro für Erwachsene und 0,50 Euro für Kinder.

Richtig cool: Der gesammelte Erlös der Zuschlagsfahrscheine wird für den Erhalt der historischen Wagen verwendet, sodass Ihr auch im nächsten Jahr in den Genuss der Traditionsfahrten kommen könnt.

Also, worauf wartet Ihr? Packt Familie und Freunde ein und seid beim 23. Kirnitzschtalfest mit dabei!

Alle Infos zum Event auf einen Blick

© RVSOE

Was?

23. Kirnitzschtalfest

Wann?

23. Juni 2023 erste Veranstaltungen der Wirte im Kirnitzschtal

24. & 25. Juni 2023 feiert das ganze Tal

Wo?

Im Kirnitzschtal und

im Straßenbahndepot der Kirnitzschtalbahn
Kirnitzschtalstraße 8
01814 Bad Schandau

Hinweis zur Anreise:

Da nur wenig Parkraum zur Verfügung steht, solltet Ihr möglichst mit dem ÖPNV anreisen. Das geht mit den S-Bahnen S1, U 28, RE 20 und RE 50 und den Regionalbussen 241, 244, 251, 252, 253, 254 und 260.

Die RVSOE hat für den 24./25. Juni 2023 einen Sonderfahrplan zum 23. Kirnitzschtalfest eingerichtet - Busse und Kirnitzschtalbahn verkehren bis in die Nachtstunden.

Um Euch die Anreise noch bequemer zu gestalten, pendelt der Triebwagen 6 am 24. und 25. Juni kostenlos zwischen dem Kurpark Bad Schandau und dem Kirnitzschtalbahn-Depot.

Mehr Infos unter www.rvsoe.de

Titelfoto: RVSOE