Darum ist dieser Studiengang in Dresden so beliebt

ANZEIGE

Dresden – Technik zu studieren, ist langweilig und theoriebeladen? Die HTW Dresden zeigt wie praxisbezogen diese Studienrichtung sein kann.

Mit dem Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft werden Studierende optimal auf die Anforderungen der modernen Industrie vorbereitet.

Hier kommen alle Infos für Interessierte.

Theorie und Praxis an der HTW Dresden studieren

Die HTW Dresden überzeugt mit einem grünen Campus.
Die HTW Dresden überzeugt mit einem grünen Campus.  © HTW Dresden

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist mit etwa 4.800 Studierenden die zweitgrößte Hochschule der Landeshauptstadt.

Im Jahr 1992 gegründet, reiht sie sich heute in die Spitzengruppe der deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften ein.

Sie bietet 42 Studiengänge in folgenden Bereichen an:

  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Informatik
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Geoinformation
  • Landbau
  • Umwelt
  • Chemie
  • Design

Mögliche Abschlüsse, die dabei erreicht werden können, sind der Bachelor, der Master und das Diplom.

Elektrotechnik und Informationstechnik als Schlüsseldisziplinen

Studierende beim Praktikum „Elektronik“ im 5. Semester.
Studierende beim Praktikum „Elektronik“ im 5. Semester.  © HTW Dresden

Die Elektrotechnik und Informationstechnik sind Schlüsseldisziplinen in einer Welt, die von digitaler Vernetzung und Automatisierung geprägt ist.

Der Studiengang an der HTW Dresden vermittelt den Studierenden ein fundiertes Verständnis für elektronische Systeme, digitale Technologien und ihre Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen.

Diese Fachbereiche sind die Medizintechnik, die Halbleiter- und Automobilindustrie, die Strom- und Energieversorgung sowie die Telekommunikation.

Keine Lust auf stupide Theorie?

Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. Bereits im ersten Semester gibt's praxisnahe Projekte. Und durch Kooperationen mit lokalen und internationalen Unternehmen bekommen Studierende die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen direkt umzusetzen.

Auch das Lehrpersonal besteht neben erfahrenen Professorinnen und Professoren aus Fachkräften der Industrie. Das bringt den Vorteil mit sich, dass direkte Verbindungen zur technologischen Praxis aufgebaut werden können.

So ist es Studierenden frühzeitig möglich, ihr Netzwerk aufzubauen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Karriere machen? Nutze die HTW Dresden als erstklassiges Sprungbrett

Pegan Zaman, Studentin der Fakultät Elektrotechnik an der HTW Dresden, bei Montagearbeiten am Mobilroboter im Roboterlabor.
Pegan Zaman, Studentin der Fakultät Elektrotechnik an der HTW Dresden, bei Montagearbeiten am Mobilroboter im Roboterlabor.  © HTW Dresden

Neben der Vermittlung technischer Kompetenzen legt die HTW Dresden auch großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Studierenden.

Durch gezielte Angebote im Bereich Soft Skills und Karriereentwicklung werden die Studierenden dabei unterstützt, sich optimal auf den späteren Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Werde zu einer gefragten Fachkraft im Bereich Technologie!

Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik haben exzellente Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Mit ihrem fundierten Fachwissen, ihrer praktischen Erfahrung und ihren ausgeprägten Soft Skills sind sie gefragte Fachkräfte in einer Vielzahl von Branchen.

"Durch gute und verständliche Lehre wird hier Elektrotechnik MACHbar", so beschreibt Tom Alexander Hofmann (Alumni der Hochschule für Technik und Wirtschaft) seinen ehemaligen Studiengang.

Hier gibt's schon während des Studiums und danach passende Jobs

© HTW Dresden

HTWD Career Service Jobbörse

Ob Nebenjob, Praktikum oder studienbegleitende Tätigkeiten – spannende Stellenangebote für Euer Studium findet Ihr in der HTWD-Jobbörse.

Dabei bietet sich nicht nur die Möglichkeit, etwas dazuzuverdienen, sondern auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Im Jobportal gibt's eine breite Auswahl an Stellen. Gleichzeitig kann man sich Unternehmen präsentieren und auch ganz bequem finden lassen.

© SachsenEnergie AG

SachsenEnergie

Fertig mit dem Studium und auf der Suche nach sinnvollen Einstiegsmöglichkeiten? Dann komm ins #TeamSachsenEnergie, weil hier aus Theorie Praxis wird.

Für alle Absolventen bietet das Unternehmen mit einem 24-monatigen Traineeprogramm die Chance, als Trainee in verschiedene Unternehmensbereiche einzutauchen und die Zukunft der Energieversorgung mitzugestalten.

Ein individuelles Entwicklungsprogramm mit eigenen Projekten, echter Verantwortung und der Zeit herauszufinden, in welche Richtung man sich weiter spezialisieren möchte.

Das sagen Studierende und Alumni

Dein Weg zum Traumstudiengang

Die HTW Dresden freut sich über neue Studierende im nächsten Semester.
Die HTW Dresden freut sich über neue Studierende im nächsten Semester.  © HTW Dresden

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden

Tel.: 0351/4620

E-Mail: info@htw-dresden.de

Interesse an einem Studium an der HTW Dresden? Dann schau auf den Bewerbungsseiten der HTWD vorbei.

Hier gibt's noch mehr Infos:

Die Bewerbungszeiträume fürs Sommer- und Wintersemester:

  • Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Januar des Jahres
  • Wintersemester: 1. Mai bis 15. Juli des Jahres

Bewirb Dich jetzt online auf der Seite der HTW Dresden!

Titelfoto: HTW Dresden