Deshalb steht Berlin am 23. April richtig unter Strom
ANZEIGE
Berlin – Bald ist es so weit! Zum 2023 SABIC Berlin E-Prix am 22. und 23. April rasen die 400 PS starken Elektroboliden der Formula E über den Flughafen Tempelhof!
Insgesamt elf Teams und 22 Fahrer kämpfen in der speziellen Rennserie für Formelwagen mit Elektromotor um den begehrten Titel.
Dieses Spektakel solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen, denn auch abseits der Rennstrecke gibt's viel zu entdecken – Autogrammstunden, Konzerte, Rennsimulatoren und vieles mehr.
Wir haben alle Details zu Rennen, Programm und Tickets.
Formula E: 2023 SABIC Berlin E-Prix am 22. und 23. April

Am 22. und 23. April erwartet Euch ein Rennwochenende der Extraklasse: die Formula E kommt für zwei Rennen zurück nach Berlin.
Gefahren wird auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof, der mit seinem griffigen Beton eine wahre Herausforderung für Fahrer und Teams darstellt.
Aus deutscher Sicht ist der 2023 SABIC Berlin E-Prix besonders spannend, denn Pilot Pascal Wehrlein (28) fährt eine überragende Saison und ist aktuell auf Platz 1 in der Gesamtwertung.
Gut zu wissen: Während die E-Boliden in der Box stehen, könnt Ihr Euch die Zeit im Allianz Fan Village vertreiben. Hier steigen coole Aktionen für Groß und Klein.
Fan-Festival im Allianz Fan Village

Auf dem 25.000 qm Gelände des Allianz Fan Village warten ein riesiges Entertainmentprogramm und tolle Aktionen für jede Altersgruppe.
Wer Lust hat, kann sich über die neusten Innovationen der E-Mobilität informieren oder genießt das Live-Konzert der aufstrebenden Popsängerin Ayliva und die Showeinlagen anderer Künstler.
Noch mehr Highlight im Allianz Fan Village:
- Autogrammstunde mit den Fahrern
- Besichtigung der Boxengasse
- Gaming Arena mit Rennsimulator
- Foodtrucks
- und vieles mehr
Die Formula E ist eine Veranstaltung für die ganze Familie mit zwei Tagen voller Spaß, Unterhaltung, Innovationen und Renn-Action.
Der Zeitplan für das gesamte Rennwochenende:

Insgesamt zwei vollständige Renntage finden zum 2023 SABIC Berlin E-Prix statt.
Das Programm am Samstag (22.4.) und Sonntag (23.4.) ist fast identisch, jedoch unterscheiden sich die Music-Acts (siehe unten).
Außerdem können alle Renn-Sessions (Freies Training, Qualifying und Rennen) live auf dem Gelände mitverfolgt werden. Mit Ausnahme des 1. Freien Trainings, welches bereits am Freitag unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.

Samstag, 22. April
- 8 Uhr: Veranstaltungsbeginn
- 8:10 Uhr: 2. Freies Training
- 10:40 Uhr: Qualifying
- 12:15 Uhr: Autogrammstunde
- 13 Uhr: Konzert (Ryan Sully/Zweiter Auftritt wird noch angekündigt)
- 15 Uhr: Rennstart
- 16 Uhr: Podiums Zeremonie
- 17 Uhr: Veranstaltungsende
Sonntag, 23. April
- 8 Uhr: Veranstaltungsbeginn
- 8:10 Uhr: 3. Freies Training
- 10:40 Uhr: Qualifying
- 12:15 Uhr: Autogrammstunde
- 12:30 Uhr: Konzert (Ayliva)
- 15 Uhr Rennstart
- 16 Uhr: Podiums Zeremonie
- 17 Uhr: Veranstaltungsende
Änderungen des Zeitplans bleiben vorbehalten. Über die Website seid Ihr aber immer tagesaktuell informiert.
Hier gibt's Tickets für die Formula E in Berlin

Habt Ihr jetzt Lust auf ein unvergessliches Rennwochenende?
Dann sichert Euch Eure Tickets ab 10 Euro für den 2023 SABIC Berlin E-Prix!
Die Tribünentickets für den Samstag (22.4.) sind bereits restlos ausverkauft.
Wer schnell ist bekommt aber noch Tickets für den Sonntag (23.4.)!
Außerdem sind für beide Tage noch Allianz Fan Village Tickets verfügbar.
Titelfoto: ABB FIA Formula E