So seht Ihr die Finals 2022 live in Berlin
ANZEIGE
Berlin – Bis 26. Juni schaut ganz Deutschland nach Berlin. Der Grund: Die Finals 2022 kommen in die Hauptstadt. Und Ihr könnt live dabei sein – sogar kostenlos!
190 Wettkämpfe, 14 Sportarten, 9 Sportstätten und alles an 4 Tagen. Wer Sport liebt, darf dieses Event auf keinen Fall verpassen.
Wir haben alle Infos zu den Finals Berlin 2022.
Finals 2022 in der Sportmetropole Berlin
Unter dem Motto "Mehr Sport, Mehr Vielfalt, Mehr Berlin" finden vom 23. bis 26. Juni die Finals 2022 in der Sportmetropole Berlin statt.
Vier Tage treten die besten Athletinnen und Athleten in diesen Sportarten gegeneinander an:
- Leichtathletik
- 3x3 Basketball
- Kanu-Rennsport
- Rudern
- Speed-Kanu-Polo
- Schwimmen
- Radsport-Trial
- Bogensport
- Fechten
- Moderner Fünfkampf
- Triathlon
- Geräteturnen
- Rhythmische Sportgymnastik
- Trampolinturnen
Ihr könnt Euch also auf eine tolle Mischung und einmalige sportliche Vielfalt freuen.
Hier finden die Wettkämpfe statt
An insgesamt neun verschiedene Sportstätten steigen die Wettbewerbe:
- Brandenburger Tor
- City-Spree
- Olympischer Platz und Olympia Park
- Kuppelsaal im Olympiapark
- Olympiastadion Berlin
- Max-Schmeling-Halle
- Neptunbrunnen
Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE)
Strandbad Wannsee
Tickets für die Veranstaltungen
Jetzt kommt das Beste: Die meisten Wettbewerbe könnt Ihr kostenlos und ohne Ticket besuchen!
Karten braucht Ihr für diese Events:
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Gerätturnen
- Rhythmische Sportgymnastik
- Fechten (Tickets an der Tageskasse)
Hier gibt's die Tickets (in allen Kategorien) im Vorverkauf.
Übrigens: Wer nicht in Berlin unterwegs ist, kann das Event bei ARD und ZDF im TV oder Livestream verfolgen.
Die Gesichter der Finals 2022
Wer die einzelnen Sportarten fleißig verfolgt, dem sind die folgenden Namen natürlich ein Begriff. Dennoch möchten wir Euch ein paar der bekanntesten Gesichter und Talente vorstellen.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten geht unter anderem die Olympia-Zweite im Diskuswurf Kristin Pudenz (SC Potsdam) mit an den Start.
Auch Hindernis-Ass Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) und Ausnahme-Läuferin Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) sind mit von der Partie und wollen erneut eine Gala-Vorstellung abliefern.
Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) sowie Speerwerfer Johannes Vetter (LG Offenburg) sind ebenfalls dabei, um sich den Titel in ihrer Disziplin zu schnappen.
Genauso hochkarätig sind natürlich auch alle anderen Deutschen Meisterschaften der teilnehmenden Sportarten besetzt.
"Die Finals - Berlin 2022" sollten Sportfans deshalb keinesfalls verpassen.
Mitmachen statt nur Zuschauen
Ihr könnt Euch vor Ort sowohl auf sportliche Höchstleistungen als auch auf attraktive Mitmachangebote freuen.
Denn zeitgleich findet am 25. und 26. Juni das Familiensportfest des Landessportbundes Berlin im Olympiapark statt.
Mit der Durchführung der Finals im Anschluss an die nationalen Spiele von Special Olympics Deutschland e.V. vom 19. bis 24. Juni 2022 in Berlin, bietet sich eine herausragende Chance für tatsächlich gelebte Inklusion in der Gesellschaft und insbesondere im Sport.
Die Sportmetropole Berlin demonstriert mit den Finals 2022 auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt des Spitzensports in der Hauptstadt.
Termin: 23. bis 26. Juni
Alle weiteren Informationen zu den Sportarten, dem Programmablauf sowie den Sportstätten und Tickets erhaltet Ihr unter www.diefinals.berlin.
Titelfoto: Die Finals GmbH