Fisch genießen

Deshalb solltet Ihr unbedingt einen Lebensmittelvorrat anlegen

ANZEIGE

Sachsen – Du hast vergessen, dass ein Feiertag ansteht oder keine Zeit, für den Wochenendeinkauf gehabt? Wie schnell greifst Du zum Telefon, um Dir eine Pizza zu bestellen?

Und was würdest Du bei Hochwasser oder einem längeren Stromausfall tun, wenn Lebensmittel teilweise schwerer zu bekommen sind und auch der Lieferdienst nicht mehr helfen kann?

Wir verraten Dir alle Details zum Thema und mit etwas Glück kannst Du sogar eine Kochbox gewinnen.

Lebensmittelvorrat: Welcher Typ bist du?

© SMEKUL

Ein Vorrat ist die beste Vorsorge, falls Lebensmittel zeitweise Mal schwer zu bekommen sind.

Von staatlicher Seite wird ein Vorrat für zehn Tage empfohlen. Der ist nicht nur bei Notfällen praktisch, sondern spart Dir auch im Alltag Zeit, Nerven und Geld.

Der Vorrat sollte dabei natürlich gut durchdacht und auf Deinen persönlichen Bedarf abgestimmt sein.

Um für alle Fälle vorbereitet zu sein, gehören zum Lebensmittelvorrat eher Produkte wie Zwieback, Knäckebrot, eingekochtes Obst oder getrocknete Früchte oder verschiedene Konserven. Und natürlich Trinkwasser.

Ist doch gar nicht so schwierig, oder? Hand aufs Herz: Welcher Vorratstyp bist Du?

Mach jetzt >>HIER<< den Typentest und gewinne mit etwas Glück eine Kochbox mit vorratstauglichen Produkten für zehn Tage und vier Personen!

Mehr Informationen zur Ernährungsnotfallvorsorge, einen Vorratskalkulator sowie Rezeptideen für Deinen Vorrat findest Du übrigens hier: www.ernaehrungsvorsorge.sachsen.de

Titelfoto: Pixabay