Bei diesen Kultur-Highlights könnt Ihr am Wochenende richtig sparen
ANZEIGE
Dresden – Es braucht oft keinen weiten Weg, um echte Entdeckungen zu machen. Manchmal genügt ein Wochenende vor der eigenen Haustür.
Am 5. und 6. April lädt das Entdeckerwochenende in der Region Dresden Elbland dazu ein, über 100 Erlebnisorte mit besonderen Aktionen und Programmen kennenzulernen.
Alles Wichtige haben wir zusammengefasst.
Entdeckerwochenende vom 5. bis 6. April in Dresden Elbland

Ob langjährige Lokalpatrioten oder neugierige Gäste aus der Umgebung, beim Entdeckerwochenende in Dresden Elbland ist für alle etwas dabei.
Vom 5. bis 6. April lassen sich zwei Tage lang vertraute Orte in Dresden, Diesbar-Seußlitz, Großenhain und Zabeltitz, Meißen, Moritzburg, Radebeul und Weinböhla neu erleben oder bislang unentdeckte Schätze aufspüren.
Von historischen Stadtführungen über Weinverkostungen bis hin zu besonderen Schlossbesichtigungen bietet das Programm mit über 100 Angeboten eine beeindruckende Vielfalt.
Gut zu wissen: Viele der Angebote wurden eigens für dieses Wochenende konzipiert und sind nur an diesen zwei Tagen erlebbar.
Zudem warten zahlreiche kostenlose Programmpunkte sowie attraktive 2-für-1-Aktionen und Rabatte.
Dresden zum Entdeckerwochenende aus neuen Perspektiven genießen

Auch Dresden präsentiert sich zum Entdeckerwochenende wieder von seiner schönsten Seite.
Wer jetzt denkt, die Landeshauptstadt schon in- und auswendig zu kennen, darf sich überraschen lassen: Es warten 35 exklusive Highlights aus Kultur, Gastronomie, Handwerk und Erlebniswelten auf euch!
Wie wäre es mit einer exklusiven Führung im eleganten LÖWENSAAL Dresden am 6. April oder einem klassischen Musikerlebnis bei "Peer Gynt – Nordlichter der Klassik" der Dresdner Residenz Konzerte am 5. April, wo Ihr dank des 2-für-1-Angebots sogar sparen könnt.
Richtig gut: Zum Tage des Europäischen Kunsthandwerks öffnen kreative Ateliers und Werkstätten ihre Türen für spannende Blicke hinter die Kulissen.
Einige weitere Highlights aus der Region folgen jetzt.
5. April

Weinböhla
Im VELOCIUM Weinböhla dreht sich alles um Sachsens Fahrradgeschichte mit interaktiven Hochradfahrten, einem virtuellen Simulator und einem spannenden Outdoor-Pumptrack.
- 10 bis 18 Uhr, Aktion 2 für 1 auf den Eintrittspreis
Diesbar-Seußlitz
Das Weingut Jan Ulrich öffnet seine Kellertüren für eine genussvolle Führung mit Verkostung zum stimmungsvollen Einblick in den sächsischen Weinbau direkt am malerischen Weinwanderweg.- 17 Uhr, 10 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich
Meißen
Im Heil- und Kräutergarten Meißen erleben Kinder den Frühling spielerisch und kreativ durch Basteln, Forschen und Probieren mitten in der Natur.- 13 bis 16 Uhr, Eintritt frei
Radebeul
Bei einer Führung durch das charmante Altkötzschenbroda erleben Gäste die spannende Geschichte eines liebevoll sanierten Dorfangers und genießen dabei drei ausgewählte sächsische Weine.- 16.30 bis 18 Uhr, Aktion 2 für 1, Treffpunkt: Dittrichs Erben Altköt 27
Dresden
Das Bilderberg Bellevue Hotel öffnet seine Türen für alle, die sich für eine Karriere in der Hotellerie interessieren.
10 bis 18 Uhr, Karrieremesse, Treffpunkt: Bankettfoyer
(10:00 / 12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr), Hausführungen, Treffpunkt: Bankettfoyer
6. April

Großenhain & Zabeltitz
Das Bauernmuseum Zabeltitz lässt in einem historischen Dreiseitenhof das Leben einer Bauernfamilie um 1900 mit interaktiven Stationen, modernen Audioguides und hausgemachtem Museumskuchen lebendig werden.
- 14 bis 17 Uhr, Sonderpreis 3 Euro pro Person
Moritzburg
Im Landgestüt Moritzburg entdecken Besucher barocke Architektur, traditionsreiche Pferdezucht und historische Stallungen bei spannenden Rundgängen.
- 14 bis 15 Uhr, 5 Euro pro Person
Diesbar-Seußlitz
Bei einer geführten Wanderung durch das Naturschutzgebiet Seußlitzer Grund kommen Teilnehmer faszinierenden Tieren und Pflanzen näher und erfahren, wie die Natur Impulse für persönliche Entwicklung geben kann.
- 11 Uhr, 20 Euro für zwei Personen inkl. 10 € Gutschein für ein Einzelnaturcoaching, Anmeldung bis 3. April erforderlich
Weinböhla
Von den Weinböhlaer Türmen, darunter der historische König-Albert-Turm und der malerische Friedensturm, lassen sich traumhafte Ausblicke über das gesamte Elbtal genießen
- 13 bis 18 Uhr, Eintritt frei
Dresden
Im Verkehrsmuseum Dresden können die Besucher in die Welt der Mobilität eintauchen und am Erlebniswochenende viel erleben – von historischen Dampflokomotiven bis hin zu modernen Verkehrsmitteln.
- 10 bis 18 Uhr, Eintritt für Vollzahler für nur 5 statt 11 Euro.
Den kompletten Überblick für unterwegs gibt’s im praktischen Programm-Flyer zum Download.

Alles wichtige auf einen Blick
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Was?
Entdeckerwochenende in Dresden Elbland
Wann?
5. und 6. April 2025
Wo?
Dresden, Diesbar-Seußlitz, Großenhain & Zabeltitz, Meißen, Moritzburg, Radebeul und Weinböhla
Titelfoto: Tommy Halfter