So könnte diese App flexibel gegen Rückenschmerz helfen

ANZEIGE

Leipzig/Dresden – Rückenschmerzen sind ein ständiges Problem, doch tagsüber bleibt keine Zeit für Physiotherapie? Wir haben einen Tipp!

Mit der eCovery App lässt sich das Training ganz flexibel und unabhängig von Zeit und Ort gestalten – ob abends oder am Wochenende.

Direkt loslegen lohnt sich: Testet die App jetzt kostenlos in einer Studie und erhaltet bis zu 100 Euro Belohnung.

Hier kommen alle wichtigen Infos.

So geht die eCovery App gegen Rückenschmerzen vor

Die eCovery App möchte bei Rückenschmerzen helfen und sucht freiwillige Studienteilnehmer.  © eCovery GmbH

Für viele sind Rückenschmerzen ein tägliches Problem – aber das muss nicht so bleiben.

Zum Glück gibt's die eCovery App. Sie ist die erste App in Deutschland, die sich speziell auf den unteren Rücken konzentriert und eine einfache Möglichkeit bietet, gezielte Übungen direkt zu Hause durchzuführen.

Dank dieser App könnt Ihr etwas gegen Eure Rückenschmerzen tun – ohne lange auf einen Arzttermin warten zu müssen.

Erste Ergebnisse zeigen, dass die Anwendung zu einer spürbaren Schmerzlinderung und verbesserten Beweglichkeit führen kann.

Um die Wirksamkeit wissenschaftlich zu untermauern, wird nun eine umfassende klinische Studie durchgeführt.

Hier kommt Ihr ins Spiel: Studienteilnehmer werden gesucht

Entwickelt wurde die eCovery App von einem Expertenteam rund um Mitgründer Dr. med. Alexander Georgi.  © eCovery GmbH

Gesucht werden Teilnehmer mit Beschwerden im unteren Rücken, die mit der App aktiv ihre Schmerzen lindern möchten.

Wer mitmacht, bekommt nicht nur schnelle Hilfe gegen Rückenschmerzen, sondern auch einen kostenlosen Zugang zur Therapie-App im Wert von fast 600 Euro und eine Aufwandsentschädigung von bis zu 100 Euro inklusive Anfahrtskosten.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Besitz eines Smartphones
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich
  • keine Wirbelsäulen-OP in den letzten 12 Monaten
  • keine Bewegungseinschränkungen, die ein regelmäßiges Training zu Hause verhindern

Gut zu wissen: Die Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig und kann jederzeit, ohne Angabe von Gründen, vor oder während der Untersuchung beendet werden.

Hier direkt Termine prüfen und anmelden.

Das erwartet Teilnehmende in der Studie

Insgesamt nimmt die Studie einen Zeitraum von 12 Wochen in Anspruch.  © eCovery GmbH

Zu Beginn wird in einem persönlichen Gespräch geklärt, ob eine Teilnahme an der Studie möglich ist.

Anschließend findet eine einstündige Voruntersuchung in einem der Studienzentren statt, bei der die Teilnehmenden alle relevanten Informationen zur Anwendung der eCovery App erhalten.

Darauf folgt die 12-wöchige Therapiephase. In dieser Zeit wird die App drei- bis viermal pro Woche genutzt, mit speziell zugeschnittenen Übungen in 20-minütigen Sessions.

Während der vierten und achten Woche dokumentieren die Teilnehmenden ihre Fortschritte mithilfe eines Fragebogens zur Symptomatik.

Am Ende der Therapie erfolgt eine ärztliche Untersuchung, um die Ergebnisse zu analysieren und auszuwerten.

In wenigen Schritten direkt zur Anmeldung

© eCovery GmbH

Wer die Voraussetzungen erfüllt und teilnehmen möchte, kann sich direkt zur Studie anmelden.

Das geht ganz unkompliziert über das Online-Formular auf der Webseite.

Die Studienzentren befinden sich in Leipzig, Naunhof und Dresden. Bei der Anmeldung für die Studie kann das passende Zentrum direkt ausgewählt werden.
__________________________

eCovery GmbH
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig

Tel.: 0341/98 97 80 31
(Mo. - Fr.: 9 bis 10 Uhr & 14 bis 16 Uhr)

Hier geht's direkt zur Anmeldung!