Dieses Ding lässt aktuell Dresdens zweithöchstes Bauwerk verschwinden!
ANZEIGE
Dresden - Der Schornstein-Abriss auf dem Gelände des Innovationskraftwerkes in Dresden-Reick ist in vollem Gange. Wie genau der Rückbau des zweithöchsten Bauwerkes der Stadt (nach dem Fernsehturm) funktioniert, erklärt Euch Franzi im Video:

Für den Abriss wurde ein Spinnenbagger im Inneren des 200 Meter hohen und 40 Jahre alten Schornsteins hinaufgezogen. Dieser knabbert Stück für Stück den Stahlbeton bis Ende des Jahres ab.
Der Riese wird dann künftig durch zwei kleinere Stahlschornsteine (je 50 Meter hoch) in unmittelbarer Nähe ersetzt.
Mit der neuen Anlage wird grüne Wärme aus erneuerbaren Energien aufgenommen und gespeichert. Neben der Wärmeerzeugung wird auch Strom produziert (Franzi berichtete).
Das ist gut für die Umwelt: Jährlich wird damit der Ausstoß von Kohlendioxid-Emissionen um mehrere Tausend Tonnen verringert!
Alle weiteren Infos rund um das Innovationskraftwerk Dresden-Reick bekommt Ihr unter: drewag.de/reick
SO ARBEITET SICH DER SPINNENBAGGER VORAN:


Titelfoto: DREWAG