Wart Ihr schon mal auf dieser Burg?
ANZEIGE
Dresden – Habt Ihr Lust, neue Ausflugsziele zu entdecken? Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) hat tolle Tipps und startet obendrauf noch eine starke Aktion!
Wer jetzt mit der MRB unterwegs ist, kann bei acht spannenden Ausflugszielen bis zu 50 Prozent auf Eintrittspreise und Co. sparen.
Aber aufgepasst: Die Aktion läuft nur bis zum 31. Oktober!
Wir haben alle Infos für Euch zusammengefasst.
Rabatt-Aktion der Mitteldeutschen Regiobahn:

Wer seine Heimat neu entdecken möchte, sollte das Angebot der MRB unbedingt nutzen. Für kurte Zeit spart Ihr nämlich viel Geld bei den Eintrittspreisen und bekommt bei einigen Reisezielen sogar noch etwas geschenkt.
Das müsst Ihr dafür tun:
1. Sucht Euch eines der vorgeschlagenen Reiseziele aus – mehr dazu weiter unten.
2. Stempelt bei Eurer nächsten Anreise sowohl das MRB-Ticket als auch den passenden Coupon in der Bahn ab.*
Die Coupons findet Ihr in dem Flyer unten!
3. Legt beides am Tag der Reise an der Kasse Eures Ausflugsziels vor und schon spart Ihr!
Mit den Zügen der Linien RE 19, RB 33, RB 34, RB 71 und RB 72 kommt Ihr schnell an die gefragten Freizeitstopps. Einen genaueren Blick auf die Linienpläne könnt Ihr übrigens HIER hineinwerfen.
Welche Reiseziele auf Euch warten und wie viel Ihr genau sparen könnt, verraten wir jetzt:

Die beliebte Burg Stolpen

Stattet der Burg in Stolpen einen Besuch ab und taucht ein, in ihre lange und teilweise auch dunkle Geschichte.
Auf dem Rundgang durch den mystischen Ort könnt Ihr unter anderem das Gefängnis der Gräfin Cosel entdecken und eine Tour durch das Verlies mit Folterkammer machen.
Heute ist die Burg ein lebendiger Ort, an dem Ihr sächsische Geschichte und Kultur hautnah erleben könnt.
>> Rabatt-Aktion: 5,50 statt 7 Euro Eintritt für Erwachsene
Die RB 71 bringt Euch zum Bahnhof in Stolpen.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Mo. – So. von 10 bis 18 Uhr (17:30 Uhr letzter Einlass)
November bis März: Di. – So. von 10 bis 16 Uhr (witterungsabhängig)
Eintrittspreise:
Ermäßigt: 5,50 Euro
Kinder (6-16 Jahre): 1 Euro
Erlebt Zeit im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte neu

In dem Deutschen Uhrenmuseum Glashütte bekommt Ihr einen Einblick in die 175-jährige Geschichte des Uhrenherstellers Glashütte.
Über 500 Ausstellungsstücke, zu denen auch einmalige Glashütter Taschen-, Armband- und Pendeluhren zählen, könnt Ihr vor Ort bestaunen.
Mit vielen interaktiven Angeboten, wie einem Museums-Quiz oder vielen Stationen zum Thema Zeit, wird Euch auch nie langweilig.
>> Rabatt-Aktion: 4,50 statt 7 Euro Eintritt für Erwachsene
Die RE 19 und RB 72 bringen Euch nach Glashütte. Zum Uhrenmuseum (Schillerstraße) lauf Ihr vom Bahnhof aus nur ca. 5 Minuten.
Öffnungszeiten:
Mi. bis So.: 10 bis 17 Uhr
Eintrittspreise:
Ermäßigt: 4,50 Euro
Kinder (bis 6 Jahre): frei
Das Lessing-Museum in Kamenz

Er war einer der vielseitigsten und bedeutendsten Schriftsteller in Deutschland und hat bekannte Werke wie "Nathan der Weise" geschrieben.
Das war Gotthold Ephraim Lessing, Gelehrter und Kritiker.
In seiner Geburtsstadt Kamenz könnt Ihr ihn und seine Werke im Lessing-Museum besser kennenlernen und das auf über 250 qm!
>> Rabatt-Aktion: 50 Prozent auf den Eintritt für Erwachsene
Nach Kamenz kommt Ihr mit der RB 34. Auf dem Bahnhof angekommen, seid Ihr zu Fuß in 5 Minuten beim Lessing-Museum (Lessingplatz).
Öffnungszeiten:
ganzjährig
Di. bis Fr.: 9 bis 17 Uhr
Sa., So., feiertags: 13 bis 17 Uhr
Mo.: geschlossen
24.12. bis 1.1.: geschlossen
Eintrittspreise:
Erwachsene: 3 Euro, Ermäßigt: 1,50 Euro
Das Märchenschloss Lauenstein

Über dem Müglitztal thront das malerische Schloss Lauenstein.
Hier sollten aber nicht nur Geschichtsinteressierte hin. Auch für Kultur- und Naturfreunde ist das sächsische Schloss im Renaissancestil ein absoluter Geheimtipp.
Für die Kleinsten gibt es eine spannende Führung mit der Fledermaus Laurentia, die Euch die schönsten Ecken im Schloss zeigt.
>> Rabatt-Aktion: 3 Euro Eintritt für alle
Mit der RE 19 und RB 72 kommt Ihr schnell nach Lauenstein und könnt das märchenhafte Schloss in Geising besuchen.
Öffnungszeiten:
Di. bis So., feiertags: 10 bis 16:30 Uhr
Klassik erleben in den Richard-Wagner-Stätten

In Graupa könnt Ihr in den Richard-Wagner-Stätten das Leben und die Werke des bekannten deutschen Komponisten erleben.
1846 besuchte er den Ort während eines Sommerurlaubs und heute befindet sich dort eine moderne multimediale Ausstellung.
Ein Teil davon ist das Holografietheater, in dem die innovativen Inszenierungstechniken seiner Opern veranschaulicht werden.
Aber auch viele andere interaktive Angebote sorgen dafür, dass Ihr man Wagner hautnah erleben kann.
>> Rabatt-Aktion: 1 Euro Rabatt auf den Eintritt
Graupa erreicht Ihr mit der RB 71. Steigt an der Haltestelle Tschaikowskiplatz und Ihr seid in 2 Minuten da.
Öffnungszeiten:
Do., Fr., Mo.: 11 bis 17 Uhr
Sa., So., feiertags: 10 bis 17 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 7,- €
ermäßigt 4,- €
Kinder bis 18 Jahren: kostenlos
Das Kulturzentrum Schloss Klippenstein

In dieser massiven Burg gibt es eine spannende Dauerausstellung zu besuchen, die Euch durch die Stadt- und Industriegeschichte von Radeberg mitnimmt.
Aber auch Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen finden in diesem Schloss statt.
>> Rabatt-Aktion: 1 Euro Rabatt auf den Eintritt
Die RB 34 fährt Euch zum Bahnhof in Radeberg. Von hier lauft Ihr nur ca. 17 Minuten bis zum Schloss.
Öffnungszeiten:
Di. bis So., feiertags: 10 bis 17 Uhr
24.12. bis 1.1.: geschlossen
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4 Euro, Ermäßigt: 2 Euro
Familienkarte: 10 Euro
Das StadtMuseum Pirna

Unweit des historischen Marktplatzes findet Ihr in Pirna das älteste Stadtmuseum Sachsens.
Hier könnt Ihr über 300 Ausstellungsobjekte und wechselnde Sonderausstellungen zu regionalen Themen bestaunen.
Bis Oktober 2021 läuft die Ausstellung "Kriegskinder – Dialog der Generationen in der Region Pirna".
Im Anschluss steht mit "Hurra, ich bin ein Schulkind" der Schulanfang im Mittelpunkt.
>> Rabatt-Aktion: 1 Euro Rabatt auf den Eintritt
Die RB 71 bringt Euch zum Bahnhof Pirna. Von da sind es nur ca. 10 Minuten Fußweg.
Öffnungszeiten:
Di. bis So.: 11 bis 17 Uhr
Mo: geschlossen
Eintrittspreise:
Erwachsene 4, Euro, Ermäßigt 3 Euro
Geschichte in Aktion im Museum der Bandweberei

In Großröhrsdorf werden seit 340 Jahren Bänder gewebt und es war mit dem Kombinat Bandtex sogar einmal die größte Bandweberei Europas.
In dem technischen Museum könnt Ihr heute die Entwicklung an 15 eindrucksvollen Maschinen nachempfinden. Dabei ist alles vom Webstuhl bis zum modernen Webautomat.
>> Rabatt-Aktion: Eine Rolle Geschenkband gratis
Mit der RB 34 kommt Ihr zum Bahnhof Großröhrsdorf. Von dort lauft Ihr nur 6 Minuten zu Fuß zum Museum.
Öffnungszeiten:
Di. bis Do.: 14 bis 18 Uhr
1. und 3. Sonntag im Monat: 14 bis 17 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 3 Euro
Kinder (bis 16 Jahre): 1 Euro
*Bitte beachtet, dass die Coupons nur bei Anreise mit der MRB und am jeweiligen Reisetag gültig sind. Wenn Sie App-Tickets nutzen, müssen natürlich nur die Coupons gestempelt werden. Lasst Euren Coupon einfach im Zug vom Kundenbetreuer entwerten.
Titelfoto: Klaus Schieckel