Einkaufen in der Stadt wird jetzt noch einfacher! Das sind die neuen Regeln

ANZEIGE

Dresden – Gute Nachricht vom City Management Dresden: Ab Freitag (16.7.) entfällt die Pflicht zum Tragen einer Mundschutzmaske im Einzelhandel.

Nun könnt Ihr also wieder "oben ohne" durch die Stadt schlendern und Eure Lieblingsstücke einkaufen – insofern die Inzidenz unter 10 bleibt.

Wir haben alle Änderungen zur derzeit gültigen sächsischen Corona Schutz-Verordnung zusammengefasst.

Shoppen ohne Maske in Dresden:

© City Management Dresden

Die stabile 7-Tage-Inzidenz von unter 10 macht es in Sachsen möglich: Ab Freitag (16.7.) entfällt die Maskenpflicht im Einzelhandel – sowohl für Kunden, als auch für das Personal!

Im ÖPNV, im Krankenhaus und bei Arztbesuchen besteht jedoch weiterhin Maskenpflicht.

Die sächsische Landesregierung hat in ihrer vergangenen Sitzung aber noch weitere, neue Zusätze und Änderungen zur aktuell gültigen Sächsischen Corona Schutz-Verordnung beschlossen.

Diese treten ebenfalls ab dem 16. Juli in Kraft und sind vorerst bis zum 28.7. gültig.

Um folgende Änderungen geht's:

  • Großveranstaltungen: maximal 5.000 Zuschauer sind zugelassen bei einer Inzidenz unter 50
  • maximal 25.000 Zuschauer sind zugelassen bei einer Inzidenz unter 35 (Voraussetzung Negativtest und Maske tragen außerhalb vom Sitzplatz)
  • bei einem Inzidenzwert unter 10 entfällt die Test- und Maskenpflicht
  • Testpflicht im Betrieb besteht nur noch für Mitarbeiter, die 5 Tage nicht am Arbeitsplatz waren. (Ausnahme bei Geimpften und Genesenen)

>> Alle neuen Änderungen könnt Ihr auch HIER nachlesen.

Das sind doch gute Nachrichten, oder? Schnappt Euch also bequeme Schuhe und abgeht's in die Innenstadt für einen ausgedehnten Shopping-Ausflug!

Die Maske kann dafür zu Hause bleiben ;-)

Das City Management Dresden

© 123RF/iloveotto

Das City Management Dresden ist ein privatwirtschaftlich getragener Verein und wurde 1999 gegründet, um die Dresdner City zu stärken und bekannt zu machen.

Aus diesem Grund haben sich Unternehmen und Institutionen des Einzelhandels, der Immobilien-, Kultur-, Freizeit- und Tourismuswirtschaft sowie Interessen- und Werbegemeinschaften zusammengeschlossen.

Allgemein soll die Dresdner Anziehungskraft untermauert werden und auch der Ausbau und die Nutzung von Netzwerken und Kooperationen sowie die Interessensvertretung gegenüber Politik und Verwaltung stehen im Mittelpunkt.

Alle Mitglieder des City Managements Dresden stehen mit Herz und Blut für eine lebenswerte Dresdner Innenstadt.

Übrigens ist der City Management Dresden e. V. auch mit vielen Projekten und Aktionen in der Innenstadt aktiv! Darunter das Late Night Shopping oder auch gemeinnützige Veranstaltungen und Aufrufe.

HIER seid Ihr immer auf dem neuesten Stand.

Mehr Infos findet Ihr auf www.cm-dresden.de

Titelfoto: 123RF/iloveotto