ANZEIGE
Dies ist eine Wahlwerbung zur Bundestagswahl 2025. Für den Inhalt ist die Partei selbst verantwortlich.
Thüringen – Weil ein warmes Zuhause kein Luxus sein darf, fordert Die Linke Thüringen spürbare Entlastungen bei Mieten, Heizkosten und Grundbedarf.
Genau dafür krempelt Bodo Ramelow noch einmal die Ärmel hoch, um zur Wahl am Sonntag (23.2.) als direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis 192 (Erfurt, Weimar, Grammetal) in den Deutschen Bundestag einzuziehen.
Mehr über den Politiker und sein Programm erfahrt Ihr jetzt.
Bodo Ramelow kandidiert am Sonntag (23.2.) zur Bundestagswahl für Die Linke
Bodo Ramelow, geboren 1956, begann seinen Weg als Gewerkschafter und setzte sich früh für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne ein.
Nach der Wende kam er 1990 nach Thüringen, wo er die tiefgreifenden Transformationsprozesse hautnah miterlebte. 1999 zog er in den Thüringer Landtag ein und prägte dort über Jahre die linke Politik maßgeblich mit.
Von 2014 bis 2024 führte er als Ministerpräsident Thüringen – als erster Linken-Politiker überhaupt an der Spitze eines Bundeslandes.
In diesen zehn Jahren bewies er, dass soziale Politik funktioniert, wenn man den Mut hat, sie durchzusetzen. Gemeinsam mit Dr. Gregor Gysi und Dietmar Bartsch kämpft er heute in der "Mission Silberlocke" um ein Direktmandat für den Bundestag.
Seine Motivation? Sein Wissen und seine Erfahrung aus zehn Jahren Regierungsarbeit in den Bundestag bringen. Nicht nur, um dringend notwendige Debatten anzustoßen, sondern, um als starke, praxisnahe Gegenstimme gegen eine wahrscheinliche CDU-SPD-Koalition zu wirken.
Bodo Ramelow setzt sich für Chancengleichheit, Ostdeutschland und eine Politik ein, die nicht nur verwaltet, sondern gestaltet.
Dafür stehen Ramelow und Die Linke
Die Linke um Bodo Ramelow, Dr. Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Heidi Reichinnek kämpft für bezahlbares Wohnen, sichere Jobs und faire Löhne, die Leben und Urlaub ermöglichen.
Darum fordert sie:
- Aufstellung eines Mietendeckels
- niedrigere Heiz- und Nebenkosten
- höhere Löhne und Renten
- Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel
- bessere Bildung durch Kindergärten und Schulen, die auch mit Geld vom Bund finanziert werden
Übrigens: Ihr würdet gern wissen, ob Ihr zu viel für Eure Heizkosten zahlt? Die Linke bietet einen kostenlosen, unverbindlichen und vertraulichen Heizkostencheck an, mit dem möglicherweise 15 Prozent der Nebenkosten vom Vermieter zurückverlangt werden können.
Das Ziel der Linken ist eine Wirtschaft, die allen ein gutes Leben bietet, und eine Gesellschaft, in der Vielfalt angstfrei gelebt werden kann. Dabei soll auch die ostdeutsche Perspektive stark im Berliner Bundestag vertreten sein.
Bodo Ramelow ruft dazu auf, gemeinsam dafür zu kämpfen, dass soziale Gerechtigkeit wieder den Platz bekommt, den sie verdient.
Ohne Die Linke im Bundestag würde der wahrscheinlichen Großen Koalition eine linke Korrektur fehlen und mit ihr die Stimme für all jene, die hart arbeiten und trotzdem nicht ohne Unterstützung auskommen.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Wahlkreis 192
Laut des aktuellen YouGov Wahlmodells wird der Zweitstimmenanteil bei der Bundestagswahl 2025 für Die Linke auf fünf Prozent geschätzt.
Im Wahlkreis 192 liegen Bodo Ramelow und Alexander Claus (AfD) derzeit Kopf an Kopf.
Ihr lebt in Erfurt, Weimar oder Grammetal? Dann habt Ihr am Sonntag (23.2.) die Chance, für das Land eine richtungsweisende Entscheidung zu treffen und mitzubestimmen, wer die Belange Eures Wahlkreises am besten an die richtigen Stellen in Berlin tragen kann.
Gut zu wissen: Zur Bundestagswahl können zwei Kreuze gesetzt werden.
Mit der Erststimme wählt Ihr die Person, die für Euren Wahlkreis in den Bundestag ziehen soll. Mit der Zweitstimme entscheidet sich, welche Partei wie stark im Bundestag vertreten ist.
Ramelow appelliert: "Ich bitte Sie von Herzen: Gehen Sie wählen. Machen Sie den Unterschied."