ANZEIGE
Dies ist eine Wahlwerbung zur Bundestagswahl 2025. Für den Inhalt ist die Partei selbst verantwortlich.
Sachsen – Während Lebenshaltungskosten explodieren, wächst der Druck auf Millionen Menschen. Es wird also endlich Zeit für echte Entlastung.
Dafür fordert Die Linke zur Bundestagswahl am 23. Februar entschlossene Maßnahmen, um die Lebensqualität der Mehrheit der Bevölkerung zu verbessern.
Dazu gehören die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, Mietendeckel und Reduzierung der Nebenkosten sowie höhere Löhne.
Hier gibt's alle Details.
Bundestagswahl am 23. Februar: So will Die Linke anpacken
An der Supermarktkasse wird das Geld immer knapper – doch im Einkaufskorb wird es nicht mehr. Lebensmittel sind in den letzten Jahren massiv teurer geworden, besonders belastet sind Familien, Rentner und Menschen mit mittlerem Einkommen.
Wer wenig hat, zahlt prozentual am meisten. Die Linke findet: Das darf nicht so bleiben!
Deshalb fordert sie die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und Preisobergrenzen für wichtige Lebensmittel – denn Essen ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht.
Diese Schritte sollen ebenfalls eingeleitet werden:
- Verbot von Nahrungsmittelspekulation
- Schutz kleiner Betriebe und lokaler Produzenten
- gerechte Lieferbeziehungen und ein starkes Kartellrecht für den Lebensmittelmarkt
- Verbot von Lebensmittelverschwendung
Außerdem soll es strenge Preiskontrollen für Lebensmittel geben, um zu verhindern, dass Supermarktkonzerne mit Grundbedürfnissen absurde Gewinne machen. Es ist Zeit, das zu ändern.
Doch es geht um mehr als nur Lebensmittelpreise. Die Linke will die Mehrheit der Deutschen deutlich entlasten.
Mit folgenden Maßnahmen soll das gelingen:
- Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Hygieneprodukte, Bus und Bahn (Regionalverkehr)
- Schaffung von preisgünstigen Sockeltarifen für den Verbrauch von Strom und Heizenergie
- höhere Löhne und mehr Tarifverträge
- Mindestlohn von 15 Euro
Finanziert wird das durch eine gerechte Steuerpolitik, die Superreiche stärker in die Pflicht nimmt – damit die Entlastung dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird.
Unbestechlich, gerecht, sozial: Damit punktet Die Linke
Fakt ist, keine Partei entlastet Haushalte mit einem Einkommen unter 80.000 Euro stärker als Die Linke.
Während andere Politik für Konzerne machen, setzt Die Linke sich konsequent für die Mehrheit ein. An über 300.000 Haustüren hat sie in den vergangenen Monaten geklopft und da zugehört, wo der Druck am größten ist.
Unbestechlich und unabhängig: Als einzige Partei im Bundestag nimmt Die Linke keine Spenden von Großkonzernen an. Ihre Abgeordneten stecken sich keine Diätenerhöhungen in die eigene Tasche, sondern spenden sie für soziale Zwecke. Politik für die Menschen – nicht für die Profite!
Übrigens: Zur Bundestagswahl am 23. Februar können zwei Kreuze gesetzt werden.
Die Zweitstimme wird an eine Partei vergeben. Sie entscheidet darüber, wie stark diese im Bundestag ist. Mit der Erststimme wählt Ihr eine Person in Eurem Wahlkreis. Wer dort die meisten Stimmen bekommt, zieht in den Bundestag.
Überzeugt? Am 23. Februar kann für Die Linke gestimmt werden – jedes Kreuz zählt.
Alle weiteren Informationen zum Wahlprogramm der Linken findet Ihr hier.