Am 4. Mai vergibt die Deutsche Bahn Jobs an Quereinsteiger
ANZEIGE
Thale – Beruflich neu durchstarten: Diese Möglichkeit bietet die Deutsche Bahn gerade in Thale.
Für mehr Infos und Einblicke in die Welt der Bahn findet am 4. Mai der Tag des offenen Stellwerks statt.
Zwischen Stellwerksführungen und entspannten Gesprächsrunden erfährst Du alles zum (Quer-)Einstieg und offenen Stellen bei der Deutschen Bahn.
Richtig gut: Wie der Job in der Zugverkehrssteuerung wirklich ist, berichtet DB-Mitarbeiter Julian im exklusiven Interview weiter unten in der Anzeige.
Hier noch bis 3. Mai zum Event anmelden.
Jetzt gibt's die Details zur Veranstaltung.
Deutsche Bahn lädt zum Tag des offenen Stellwerks nach Thale ein

Bei der Deutschen Bahn warten krisensichere Jobs, unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten, Freifahrten und natürlich langfristige Perspektiven.
Vor allem für Quereinsteigende bietet das beliebte Unternehmen viele Möglichkeiten.
Hautnah davon überzeugen kannst Du Dich am 4. Mai zum Tag des offenen Stellwerks in Thale.
Hier erhalten Interessierte spannende Einblicke in den Arbeitsalltag bei der Deutschen Bahn.
Von 10 bis 15 Uhr informieren DB-Recruiter und Recruiterinnen über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten und den offenen Stellen.

Das Highlight des Tages ist die exklusive Führung durch das frisch sanierte Fachwerkstellwerk Thale.
Außerdem gibt's wichtige Infos zu den bezahlten Umschulungen zum Zugverkehrssteurer (m/w/d) und Weichenwärter (m/w/d).
Richtig gut: Vereinbare direkt vor Ort ein Vorstellungsgespräch und leg die Weichen für Deine berufliche Zukunft bei der Bahn.
Zur Veranstaltung anmelden kannst Du Dich noch bis zum 3. Mai über das Online-Formular.
Du möchtest schon jetzt wissen, wie die Arbeit bei der Deutschen Bahn eigentlich ist?
Dafür haben wir ein exklusives Interview! Julian, der Zugverkehrssteuerer bei der Bahn ist, hat ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert und erzählt unter anderem, was er an seinem Job besonders mag.
Und damit direkt ab zum Interview.
Hinter den Kulissen: Das Interview mit Zugverkehrssteuerer Julian
Hier klicken für das Interview mit Julian

TAG24: Wie war Dein Werdegang bisher? Wo stehst Du gerade?
Julian: "Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker. Im Moment bin ich auf dem Stellwerk in Thale geprüft."
TAG24: Wie waren Deine ersten Wochen im Quereinstieg-Programm?
Julian: "Meine ersten Wochen als Quereinsteiger durfte ich im Stellwerk Thale verbringen, wo mir die dort tätigen Fahrdienstleiter einen ersten Einblick in das Geschehen auf einem Bahnhof gaben.
Sie haben mir in diesen Wochen auch gezeigt, was alles zu einem funktionierenden Zugverkehr gehört.
Danach ging es für mich zu den „Begrüßungstagen“ nach Magdeburg, wo ich zum ersten Mal meine Lehrgangskollegen kennenlernte.
Später ging es dann in die Theorie nach Leipzig, wo wir begannen, die Materie „Bahn“ von Grund auf zu lernen."
TAG24: Was lernen zukünftige Kollegen und Kolleginnen beim Quereinstieg?
Julian: "Die zukünftigen Kollegen und Kolleginnen lernen die Durchführung von Zugfahrten in ihrem Verantwortungsbereich, aber auch selbstständiges Arbeiten in Stresssituationen sowie die Disposition von Zügen in ihrem Verantwortungsbereich."
TAG24: Warum hast Du Dich für die Umschulung entschieden? Was begeistert Dich an Deinem Beruf?
Julian: "Durch Freunde und Bekannte bin ich zum ersten Mal auf den Beruf des Fahrdienstleiters aufmerksam geworden.
Von da an fand ich diesen Beruf sehr interessant, da man sowohl einen ruhigen als auch einen sehr stressigen Arbeitsalltag haben kann, in dem man funktionieren und sein Wissen anwenden muss.
Was mich an diesem Beruf begeistert, ist das Zusammenspiel von Mensch und Technik und wie alles zusammenhängt, welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Zug fahren kann und wie gut die Kommunikation zwischen den Fahrdienstleitern bzw. Weichenwärtern sein muss."

Julian: "Für den Quereinstieg habe ich mich auch deshalb entschieden, weil die Deutsche Bahn einer der größten und sichersten Arbeitgeber in Deutschland ist und der Quereinstieg im wahrsten Sinne des Wortes das Tor zu einer großen Arbeitswelt öffnet."
TAG24: Kannst Du vielleicht von einem besonders schönen Erlebnis erzählen?
Julian: "Ein besonders schönes Erlebnis war das Bestehen meiner mündlichen Prüfung und damit der erfolgreiche Abschluss der Umschulung zum Fahrdienstleiter und als ich den Anruf bekam, dass ich die schriftliche Prüfung bestanden habe.
Ein weiterer schöner Moment bzw. eine schöne Zeit war, als ich die Zusammenhänge der Theorie verstanden und zum ersten Mal allein auf einem Stellwerk gearbeitet habe."
TAG24: Was brauchen zukünftige Kollegen und Kolleginnen, um den Quereinstieg erfolgreich zu meistern und auch im täglichen Arbeiten gut bestehen zu können?
Julian: "Zukünftige Kolleginnen und Kollegen sollten diszipliniert, geduldig und zielstrebig sein. Außerdem sollten sie unter Stress arbeiten können und technisches Verständnis mitbringen. Außerdem sollte man fexibel und ausdauernd sein."
TAG24: Würdest Du das Quereinstiegsprogramm anderen Leuten empfehlen? Wem genau?
Julian: "Das Quereinstiegsprogramm würde ich definitiv weiterempfehlen.
Ich würde es zielstrebigen, dynamischen und erfolgsorientierten Menschen empfehlen, die sich nicht scheuen, Neues zu lernen und eine gewisse Neugier für diesen Beruf mitbringen."
Das Event der Deutschen Bahn in Thale auf einen Blick

Was?
Tag des offenen Stellwerks in Thale
Wann?
4. Mai von 10 bis 15 Uhr
Wo?
Bahnhofstraße
06502 Thale
Sachsen-Anhalt
Hier noch bis 3. Mai zum Event anmelden.
Möchtest Du schon jetzt die Jobvielfalt und Karrierechancen bei der Deutschen Bahn kennenlernen? Hier geht's zur DB-Jobwelt.
Titelfoto: Deutsche Bahn AG