Deutsche Bahn vergibt am 6. Juli super Jobs und Ausbildungen in Leipzig
ANZEIGE
Leipzig – Diesen Job sollten sich Azubis und Quereinsteiger nicht entgehen lassen! Für den Standort Leipzig sucht die Deutsche Bahn AG nach Mitarbeitern (w/m/d) in der Zugverkehrssteuerung.
Wer einen sicheren Arbeitsplatz und neue Herausforderungen braucht, sollte sich den 6. Juli im Terminkalender vormerken.
Dann veranstaltet die DB im Leipziger Hauptbahnhof einen Karrieretag.
Direkt vor Ort gibt es Tipps für die Bewerbung als Azubi (w/m/d) oder Quereinsteiger (w/m/d).
Wir haben alle Infos zum Event zusammengefasst.
Karrieretag für Zugverkehrssteuerer (w/m/d) am 6. Juli in Leipzig

Mit über 330.000 Mitarbeitern ist die Deutsche Bahn eine der größten und vielfältigsten Arbeitgeberinnen in Deutschland.
Der Kurs steht dabei eindeutig auf Wachstum. In den kommenden Jahren soll die DB-Familie noch viel größer werden.
So stellt die Deutsche Bahn etwa am Standort Leipzig neue Mitarbeiter (w/m/d) für die Zugverkehrssteuerung ein.
Wie es hinter den Kulissen dieses spannenden Jobs aussieht, können potenzielle Bewerber beim Karrieretag am 6. Juli in Erfahrung bringen.
Das ist geplant:
- Führung durch die Betriebszentrale (nur mit Voranmeldung)
- Echtzeit-Simulation: Beruf durch VR-Brillen hautnah miterleben
- Zugverkehrssteuerer Kilian Crämer erzählt über seinen Arbeitsalltag (11, 13 und 15 Uhr)
- persönliche Job-Beratung zu den Einstiegsmöglichkeiten – ganz unverbindlich, ohne Vorab-Termin und in den Sprachen deutsch, russisch sowie ukrainisch
Klingt nach einem perfekten Programm? Dann einfach bis zum 5. Juli anmelden.
Du kannst am Eventtag natürlich auch spontan vorbeischauen.
Wir klären vorab die wichtigsten Details zum Berufsbild.
Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) im Stellwerk
Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) im Stellwerk

Mit der Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) im Stellwerk wirst Du zum Koordinator der Züge.
Über Bildschirme oder Tafeln erfolgt die Beobachtung der Züge. Mithilfe von Tasten, Knöpfen und Hebeln werden Signale sowie Weichen gestellt und damit die Fahrwege bestimmt.
Zugverkehrssteuerer und Lokführer stehen in ständigem Kontakt und tauschen sich über Änderungen während der Fahrt aus.
Mit einem kleinen Team arbeitest Du auf einem Stellwerk im Großraum Leipzig.
Das wird benötigt:
- in Deutschland anerkannter Schulabschluss
- Verantwortungsbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Überzeugt? Dann gleich zum Karrieretag in Leipzig anmelden.
Einen ersten Einblick gibt es bereits schon jetzt. Zugverkehrssteuerer Max erzählt von seiner Ausbildung.
Was ist Max wichtig?
Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) in der Betriebszentrale
Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) in der Betriebszentrale

Mit der Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) in der Betriebszentrale wirst Du zum Koordinator der Züge.
Ein großes Team aus circa 40 Mitarbeitern ist für die Steuerung des elektronischen Stellwerks zuständig.
Am jeweiligen Arbeitsplatz können Züge über acht bis zehn Bildschirme verfolgt und entsprechende Fahrstraßen per Tastatur sowie Mausklick eingestellt werden.
Somit liegt die Bedienung von Signalen und Weichen in Deinem Verantwortungsbereich.
Auch die Kommunikation mit dem Lokführer gehört zum Job dazu.
Dein Profil:
- in Deutschland anerkannter Schulabschluss
- Verantwortungsbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Quereinstieg zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Quereinstieg zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) arbeitest Du im Stellwerk. Von dort aus navigierst Du den Zugverkehr und sorgst so für einen sicheren, pünktlichen und reibungslosen Zugbetrieb.
Die drei- bis sechsmonatige Umschulung findet in bezahlter Vollzeit (39 Stunden/Woche) statt und setzt sich aus theoretischen sowie praktischen Unterrichtsabschnitten zusammen.
Der theoretische Unterricht erfolgt im Raum Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Deine Praxiseinsätze finden nach Möglichkeit wohnortnah statt.
Die Ausbildungsklassen bestehen aus circa 12 bis 18 Teilnehmern.
Nach Deiner Umschulung übernimmst Du diese coolen Tätigkeiten:
- Steuerung des Zugverkehrs auf kleinen, mittleren und großen Stellwerken über Hebel, Druckknöpfe und Drehschalter
- Einstellung von Fahrstraßen (Fahrweg, Weichen, Signale) für Züge
- Überwachung des Betriebs in Bahnhöfen
- Kommunikation und Koordination mit Kollegen im Stellwerk, mit Lokführern und Leitstellen
Klingt perfekt? Dann kommen hier die Voraussetzungen!
Das ist Dein Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. im Bereich Einzelhandel, Restaurant, Bäckerei oder Büro
- grundlegende PC-Kenntnisse
- Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen Ruhe und Überblick zu bewahren
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zum Schichtdienst und Flexibilität
Gleich hier zum Karrieretag in Leipzig anmelden!
Du willst noch mehr über den Job erfahren? Wir haben uns bei Zugverkehrssteuerern über ihre Erfahrungen erkundigt.
Wie sieht der Arbeitsalltag von Hakan aus?
Was macht den Job so spannend?

Silvana: "Besonders schöne Erlebnisse für mich sind Sonderfahrten, was nicht alltäglich ist. Wenn z.B. eine alte Dampflok in Ihrer vollen Schönheit vorbeidampft."
Daniel: "Mich begeistert das Gefühl, dass ich einen unverzichtbaren Job habe, den ich bis zur Rente ausüben kann. Ich habe das Ruder in der Hand, ohne mich fährt kein Zug. Ich bin unverzichtbarer Teil eines großen Systems."
Nino: "Mich begeistert an diesem Beruf das Zusammenspiel von Mensch und Technik."
Stefan: "Der Beruf eines Fahrdienstleiters ist sehr abwechslungsreich, jeder Tag auf dem Stellwerk ist anders und fordernd."
Diese Benefits bietet die Deutsche Bahn

Neben abwechslungsreicher Arbeit bietet die Deutsche Bahn ihren Mitarbeitern zahlreiche Vorteile.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Freifahrten: Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr sowie weitere Fahrvergünstigungen.
- Stabilität und Sicherheit: Du kannst Dir einer langfristigen Perspektive durch ein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
- Attraktive Konditionen: Du gibst immer alles und bekommst deshalb auch viel zurück - ein marktübliches Gehaltspaket mit meist unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Individuelle Weiterentwicklung: Mit Trainings, Seminaren und Qualifizierungen werden Dir individuelle Entwicklungschancen geboten.
- Pkw-Führerschein (bei Ausbildung): Bis zu 3500 Euro an Kosten werden für den Erwerb des Führerscheins übernommen, damit private und berufliche Flexibilität möglich ist.
- Mobiles Endgerät (bei Ausbildung): Zur Privatnutzung und zum Lernen erhalten Azubis ein Smartphone.
Hier startet Deine Karriere

Der Karrieretag in Leipzig findet am 6. Juli von 10 bis 16 Uhr statt. Es warten Jobs auf Azubis (w/m/d) und Quereinsteiger (w/m/d).
Um Voranmeldung bis 5. Juli wird gebeten.
DB Job-Welt
Leipzig Hauptbahnhof
(an den Rolltreppen zu Gleis 1/2)
Hier gehts direkt zur Event-Seite.
Titelfoto: Deutsche Bahn AG