Deutsche Bahn sucht Lokführer und Zugchefs in dieser Region
ANZEIGE
Fulda – Das berufliche Steuer selbst in die Hand nehmen: Das bietet die Deutsche Bahn gerade in Fulda mit starken Angeboten.
Hier werden motivierte Quereinsteigende für die Umschulung als Lokführer (m/w/d) und die Umschulung als Zugchef (m/w/d) gesucht.
Außerdem wartet weiter unten in der Anzeige das Interview mit Lokführer Roland, der ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert hat.
Jetzt folgen alle Infos und Details.
Deutsche Bahn bietet Job-Chancen für Quereinsteiger und Lokführer in Fulda

Im Rahmen der Strategie der "Starke Schiene" finden bei der Deutschen Bahn Sanierungsarbeiten in ganz Deutschland statt.
Das Ziel: mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen – für das Klima, die Menschen, die Wirtschaft und für Europa.
Um das Wachstum des Schienenverkehrs zu bewältigen und den steigenden Bedarf an reibungslosem Bahnverkehr zu bewerkstelligen, werden an verschiedenen Standorten zahlreiche neue Mitarbeitende eingestellt.
Einer davon ist am hessischen Verkehrsknotenpunkt in Fulda.
Hier bieten sich vor allem für Quereinsteigende spannende Karrieremöglichkeiten mit der Umschulung als Lokführer (m/w/d).
Außerdem gibt's noch weitere Jobs und Aufstiegschancen mit der Umschulung als Zugchef (m/w/d).
Neben den vielfältigen Jobs bietet die Bahn attraktive Benefits wie Freifahrten, Sonderkonditionen in vielen Bereichen und einen sicherer Arbeitsplatz in einer immer weiter wachsenden Branche.
Und damit direkt ab zu den Infos der DB-Umschulungen.
Karriere auf Schienen: Die Umschulung zum Lokführer (m/w/d) in Fulda

Quereinstieg mit Perspektive: Die Deutsche Bahn bietet in Fulda eine neue berufliche Herausforderung für Jobsuchende.
In der neunmonatigen Umschulung zum Lokführer (m/w/d) werden alle theoretischen und praktischen Grundlagen für den späteren Job gelehrt.
Dabei finden die Praxiseinsätze möglichst wohnortnah statt, während die theoretische Schulung in der Region stattfindet.
Mithilfe moderner Hilfsmittel wie Simulatoren und Tablets werden die Teilnehmenden bestens auf die täglichen Herausforderungen als Lokführer oder Lokführerin vorbereitet.
Die Aufgaben nach der Umschulung:
- Sicher ans Ziel: Du bist verantwortlich dafür, dass die Fahrgäste pünktlich und sicher ankommen.
- Technik im Blick: Die Überprüfung der technischen Einsatzfähigkeit und Sauberkeit der Triebfahrzeuge gehört ebenfalls zum Verantwortungsbereich.
- Serviceorientiert: Auch in kniffligen Situationen informierst Du die Fahrgäste zuverlässig über Abweichungen und leistest Beiträge für ein angenehmes Reiseerlebnis.
Das erwartet die Bahn:
- Mindestalter 20 Jahre alt
- abgeschl. Berufsausbildung
- Lernbereitschaft und Engagement
- Bereitschaft für Wechselschichten
Gut zu wissen: Ein Eintrag im Fahreignungsregister ist kein Ausschlusskriterium, solange Du zuverlässig im Straßenverkehr unterwegs bist.
Einen kleinen Einblick in den Arbeitsalltag bei der DB gibt Roland, der die Umschulung bei der Deutschen Bahn schon absolviert hat und jetzt als Lokführer in der Region unterwegs ist.
Im Aufklappmenü gibt's das ganze Gespräch.
Das Interview mit DB-Lokführer Roland
Das Interview mit DB-Lokführer Roland

TAG24: Wie hast Du die Umschulung zum Lokführer wahrgenommen?
Roland: Die Umschulung war sehr vielseitig und auch sehr zeitaufwendig. Die Abläufe der Schiene werden sehr gut und in einem organisierten Ablauf vermittelt.
TAG24: Welche Herausforderungen hattest Du und was ist Dir positiv aufgefallen?
Roland: Die größte Herausforderung war es, wieder das Lernen zu erlernen. Hierbei wurde man auch ausgiebig geschult.
Besonders positiv aufgefallen sind mir der Umgang mit Menschen und die besonderen Eindrücke auf sowie abseits der Schiene.
TAG24: Welchen Tipp würdest Du anderen Quereinsteigenden geben?
Roland: Nimm von Anfang an aufmerksam an allen Unterrichtsstunden teil. Wiederhole auch alles, bis Du es verinnerlicht hast.
Das „Bahndeutsch“ ist ähnlich und vergleichbar mit dem Erlernen einer neuen Fremdsprache.

TAG24: Was begeistert Dich am Beruf des Lokführers am meisten?
Roland: Die Freiheit, selbstständig seinen Beruf ausüben zu können, ohne dass jemand ständig „hinter“ Dir steht und Dich beaufsichtigt und mit neuen Aufgaben versorgt.
Die Aussicht auf einen im Sommer gekühlten sowie im Winter einen warmen und trockenen Arbeitsplatz.
TAG24: Welche Herausforderungen begegnen Dir im Alltag?
Roland: Die besonderen Herausforderungen sind es, entsprechend bei Unregelmäßigkeiten zu reagieren, die Fahrgäste zu informieren und zu versuchen, Anschlusszüge zu organisieren.
Natürlich ist es aber viel mehr.
TAG24: Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Zugpersonal und den Verkehrsleitstellen ab?
Roland: Die Zusammenarbeit ist das Allerwichtigste. Jeder wird stets mit Informationen versorgt und steht ebenso für Rückfragen bereit.
Man hilft sich gegenseitig.
Im Traumjob auf Reisen: Die Umschulung als Zugchef (m/w/d)

Beruflich geht's auf Reisen: Mit der Umschulung als Zugchef (m/w/d) bei der Bahn in Fulda.
In der zwölfmonatigen Umschulung werden alle wesentlichen theoretischen und praktischen Grundlagen für den späteren Einsatz im Zugbetrieb vermittelt.
Mit modernen Hilfsmitteln wie Tablets und digitalen Systemen werden die Teilnehmenden gezielt auf die täglichen Herausforderungen und Aufgaben als Zugchefin oder Zugchef vorbereitet.
Die Aufgaben nach der Umschulung:
- Gesamtverantwortung: Du trägst die Verantwortung dafür, dass der Zugbetrieb im Intercity und ICE reibungslos und sicher abläuft.
- Teamführung: Das Führen, Steuern und Coachen eines Teams von bis zu zehn Mitarbeitenden gehört zu den täglichen Aufgaben.
- Serviceorientiert: Du sorgst dafür, dass die Fahrgäste stets gut betreut werden und alle wichtigen Informationen erhalten.
- Pünktlichkeit im Fokus: Sicherstellen, dass der Zug planmäßig unterwegs ist. Außerdem kümmerst Du Dich um die Fahrscheinprüfung und trägst maßgeblich zur Zufriedenheit der Reisenden bei.
Das erwartet die Bahn:
- abgeschl. Berufsausbildung in einem serviceorientierten Beruf
- alternativ langjährige Erfahrung als Flugbegleiter.
- ausgeprägte Kommunikations- und Führungskompetenzen
- Fähigkeit, Konflikte souverän zu lösen
- Bereitschaft, in Schichtarbeit zu arbeiten und Auswärtsübernachtungen in Kauf zu nehmen.
Titelfoto: Deutsche Bahn AG