Mit diesem Wahlprogramm kämpft BÜNDNIS DEUTSCHLAND für bezahlbares Leben
ANZEIGE
Dies ist eine Wahlwerbung zur Bundestagswahl 2025. Für den Inhalt ist die Partei selbst verantwortlich.
Sachsen – Am 23. Februar steht die vorgezogene Bundestagswahl an. Zur Auswahl steht ein "Weiter so" oder ein echter Wandel hin zu einer besseren Politik.
BÜNDNIS DEUTSCHLAND stellt sich den gegenwärtigen Herausforderungen und steht mit einem interessanten Programm zur Wahl.
Wir verraten, warum die Partei für die Region so bedeutsam ist.
Bundestagswahl am 23. Februar: Hier setzt BÜNDNIS DEUTSCHLAND an
![Als freiheitlich-konservative Partei steht BÜNDNIS DEUTSCHLAND vor allem für Freiheit, Wohlstand und Sicherheit.](https://media.tag24.de/951x634/a/z/az3v4la10x51b7w0mgkmf9n590bxtk0m.jpg)
Kleine Partei ganz vorn: Die liberal-konservative Kleinpartei BÜNDNIS DEUTSCHLAND wurde 2022 gegründet und erfreut sich schon vor der vorgezogenen Bundestagswahl steigender Beliebtheit.
Und das hat seinen Grund, denn fast zwei Drittel der Wählerinnen und Wähler trauen den im Bundestag vertretenen Parteien die Lösung der aktuellen Probleme nicht mehr zu. Genau in diese Lücke stößt BÜNDNIS DEUTSCHLAND.
Das Land braucht eine neue, ernstzunehmende Partei im freiheitlich-konservativen Spektrum, die dieses Vakuum füllt. Demnach schneidet das politische Start-up um Parteichef Steffen Große auch beim Wahl-O-Mat sehr gut ab.
Neben einer Landtagsfraktion in Bremen will BÜNDNIS DEUTSCHLAND bundesweit zur Bundestagswahl die 0,5-Prozent-Hürde zur Parteienfinanzierung deutlich überspringen und damit schnell wachsen.
Abgesehen von einer starken Wirtschaft, weniger Staatskosten, mehr Kaufkraft für die Bürger und gesicherten Renten legt die Partei vor allem Wert auf individuelle Leistung, Eigenverantwortung und Chancengerechtigkeit.
BÜNDNIS DEUTSCHLAND versteht Familie als Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens, wobei diese vor allem auch im ländliche Raum nachhaltig gestärkt werden soll.
Das fordert BÜNDNIS DEUTSCHLAND
![Zur Bundestagswahl 2025 setzt BÜNDNIS DEUTSCHLAND mit Spitzenkandidat Vizeadmiral a.D. Kay-Achim Schönbach auf mehr Diplomatie bei Konflikten, Wirtschaftsaufschwung und weniger Steuern.](https://media.tag24.de/951x634/m/h/mh58hj12w0r9apumgy84v5yox9j4tdi4.jpg)
BÜNDNIS DEUTSCHLAND, um Spitzenkandidat und Vizeadmiral a.D. Kay-Achim Schönbach steht für mehr Freiheit, Wohlstand und Sicherheit jedes Einzelnen.
Darum sollen u.a. folgende Punkte umgesetzt werden:
- Verbesserung der inneren Sicherheit
- Stärkung der ländlichen Räume
- ein neues Mobilitäts-Konzept
- erhöhte Attraktivität sächsischer Innenstädte
- eine verbesserte Bildungspolitik
- Bürokratieabbau
- steuerliche Entlastung
Ziel ist es, mit den Wählerstimmen eine für jeden Bürger spürbare politische Veränderung zu erzielen, damit es in Deutschland langfristig wieder besser läuft, heißt es von BÜNDNIS DEUTSCHLAND.
Gut zu wissen: Zur Bundestagswahl könnt Ihr zwei Kreuze setzen.
Mit der Erststimme wählt Ihr eine Person aus dem jeweiligen Wahlkreis – also den Direktkandidaten.
Die Zweitstimme wird an die Landesliste einer Partei vergeben. Sie bestimmt, wie viele Sitze die Parteien im Bundestag erhalten.
Das macht BÜNDNIS DEUTSCHLAND anders
!["BÜNDNIS DEUTSCHLAND – weil sich etwas ändern muss"](https://media.tag24.de/951x634/0/c/0ciim61lnrj8yp86pmw0rdw0b8ywnoj9.jpg)
Schaut man sich die Qualifikationen der Minister der Ampel-Koalition und der Führungskräfte in den Parteien an, stellt man fest: Deutschland hat auch in der Politik ein Fachkräfteproblem.
Ein Kabinett ohne militärische Erfahrung bewertet Zustand und Ausrüstung der Bundeswehr und entscheidet über die Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte.
Parteivorsitzende und Minister ohne Berufsausbildung und Lebenserfahrung, deren einzige Qualifikation das Parteibuch sei, entscheiden aus dem Elfenbeinturm, was das Land voranbringen soll.
Die Zahl derer, die im Bundestag sitzen und aktiv zum Bruttoinlandsprodukt vor der Politikerkarriere beigetragen haben, schafft es kaum über die 5-Prozent-Hürde.
Das BÜNDNIS DEUTSCHLAND will keine klassischen Politikerlaufbahnen fördern. Jeder, der Verantwortung übernehmen möchte, muss sich dem Anspruch stellen, ob er über das erforderliche Wissen und Können verfügt, um Deutschland, ein Bundesland oder eine Kommune voranzubringen.
Mehr über die politischen Ziele erfahrt Ihr auf buendnis-deutschland.de.
Titelfoto: Bündnis Deutschland