Du willst fürs Studieren bezahlt werden? Dann schau hier vorbei!
ANZEIGE
Sachsen – Corona wirbelt auch die Studienwelt auf. Was eigentlich die schönste Zeit des Lebens sein soll, wird jetzt durch ein Gefühl geprägt: Angst vor der Zukunft.
Darum sollte ein Studium vor allem eins sein: krisensicher!
Das weiß auch die Berufsakademie Sachsen und will auf die Perspektive und finanzielle Sicherheit des Dualen Studiums an sieben Standorten im Freistaat aufmerksam machen.
Wir verraten Dir die Vorteile eines dualen Studiums an der BA Sachsen.
Duales Studium an der BA Sachsen:

Das Alleinstellungsmerkmal des dreijährigen Studiums ist das duale Prinzip.
Wirtschaft und Wissenschaft vereinen sich bei der anspruchsvollen akademischen und zugleich praxisorientierten Ausbildung auf Hochschulniveau.
An der BA Sachsen absolvierst Du Dein duales Studium in nur drei Jahren, erhältst in dieser Zeit wichtige berufliche Erfahrung und stehst somit als akademisch qualifizierte Fach- und Führungskraft dem Arbeitsmarkt sofort zur Verfügung.
Durch Deinen Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner Deiner Wahl bist Du durch ein monatlich festes Gehalt finanziell unabhängig und musst Dir keinen Nebenjob suchen.
Neben Professorinnen und Professoren vermitteln auch qualifizierte Fach- und Führungskräfte während der Theoriephasen praxisrelevantes Wissen aus ihrem Fachgebiet.
Ziemlich cool, denn dieses Wissen kannst Du direkt in Deiner nächsten Praxisphase anwenden!
Weitere Vorteile:

Ein Vorteil des dualen Studiums ist wahrscheinlich jedem bekannt – Du wirst fürs Studieren bezahlt!
Doch unabhängig davon zeigen sich noch zahlreiche weitere Vorteile des dualen Systems an der Berufsakademie Sachsen.
Krisensicher:
Das Duale Studium ist ein Erfolgsmodell und vor allem in dieser Pandemiezeit ein Studium, welches nahtlos aufgenommen und fortgeführt werden kann.
Jobgarantie:
Die lästige und teilweise ewig lange Jobsuche nach dem Studium? Für duale Studenten der BA Sachsen nicht notwendig.
Die Berufsakademie Sachsen weist seit 30 Jahren eine überdurchschnittlich hohe Vermittlungsquote auf und bietet Dir so die beste Perspektive, auch nach Deinem Abschluss.
Denn: Dein Praxispartner bildet Dich innerhalb von drei Jahren zur Führungskraft aus und will Dich deshalb auch nach Deinem Abschluss weiterhin im Unternehmen halten.

Kein Einarbeiten:
Auch eine Einarbeitung ist bei Deinem Jobeinstieg nicht nötig.
Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis und Deiner ca. 1,5-jährigen praktischen Erfahrung in Deinem Unternehmen weißt Du genau, was Deine Aufgaben sind und kannst diese nach Deinem Abschluss einfach weiterführen.
Du willst auch dual studieren?
Die Berufsakademie Sachsen bietet an sieben Standorten duale Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen.
<< HIER findest Du das gesamte Studienangebot >>
Alle weiteren Informationen zum dualen Studium und zu den Praxispartnern in Deiner Region findest Du unter www.ba-sachsen.de.

Die Standorte der Berufsakademie Sachsen:

Berufsakademie Sachsen,
Staatliche Studienakademie Bautzen
Löbauer Straße 1
02625 Bautzen
Tel.: 03591/35 3-00
E-Mail: info@ba-bautzen.de
Web: www.ba-bautzen.de
Ansprechpartner:
Direktorin Prof. Dr. Barbara Wuttke
____________________________________________________
Berufsakademie Sachsen,
Staatliche Studienakademie Glauchau
Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Tel.: 03763/17 3-0
E-Mail: info@ba-glauchau.de
Web: www.ba-glauchau.de
Ansprechpartner:
Direktorin Prof. Dr. Frauke Deckow
____________________________________________________
Berufsakademie Sachsen,
Staatliche Studienakademie Plauen
Schloßberg 1
08523 Plauen
Tel.: 03741/57 09-110
E-Mail: info.plauen@ba-sachsen.de
Web: www.ba-plauen.de
Ansprechpartner:
Direktor Prof. Dr. Lutz Neumann
____________________________________________________
Berufsakademie Sachsen,
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
Schachtstraße 128
08359 Breitenbrunn
Tel.: 037756/70-0
E-Mail: info@ba-breitenbrunn.de
Web: www.ba-breitenbrunn.de
Ansprechpartner:
Direktor Prof. Dr. Anton Schlittmaier
____________________________________________________
Berufsakademie Sachsen,
Staatliche Studienakademie Leipzig
Schönauer Straße 113a
04207 Leipzig
Tel.: 0341/42 74 333-0
E-Mail: info@ba-leipzig.de
Web: www.ba-leipzig.de
Ansprechpartner:
Direktorin Prof. Dr. habil. Kerry-U. Brauer
____________________________________________________
Berufsakademie Sachsen,
Staatliche Studienakademie Riesa
Am Kutzschenstein 6
01591 Riesa
Tel.: 03525/70 7-511
E-Mail: info@ba-riesa.de
Web: www.ba-riesa.de
Ansprechpartner:
Direktorin Prof. Dr. Ute Schröter-Bobsin
____________________________________________________
Berufsakademie Sachsen,
Staatliche Studienakademie Dresden
Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden
Tel.: 0351/44 72 2-0
E-Mail: info@ba-dresden.de
Web: www.ba-dresden.de
Ansprechpartner:
Direktor Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel
Titelfoto: BA Sachsen